Autor: |
Kommentar: |
und doch schlicht. So konnte es Silke auch gefallen!
Vrolijke groet, Karen |
...das ist aber fein. Gefällt mir sehr goodi....
Hast Du dickeres Garn für die Stick"streifen" benutzt oder normales Nähgarn?
Ab in den Leuchtkasten *klick*
LG Louise |
da hast du dich ja richtig ausgetobt!
ist richtig toll geworden!
lg einchen |
You sewed so nice!
congrats!
irinaindira |
Ich habe für die bunten Nähte Mettler Poly Sheen und Mettler Stickgarn benutzt. |
|
Nicht dass ich eine Stickmaschine hätte, aber für Applis nehme ich die immer, damit gefallen sie mir am besten.
Danke für Eure netten Kommentare und liebe Grüße
Sabine |
...
LG bärbel |
Jetzt mag ich dann doch noch mal... |
|
... ganz dumm fragen:
Kommt dann beim Sticken (oder eben beim Nähen der gestickten Linie oder wie auch immer man das nennt) sowohl in Oberfaden als auch in Unterfaden das Stickgarn hinein? Bei mir gabs nämlich Knoten. Ich dachte ich kann mir den Unterfaden sparen. Lag ich da falsch?
LG
Louise |
das ganz normale khakifarbene Nähgarn genommen, damit das auf der Rückseite kaum zu sehen ist. Bei Applikationen nehme ich meistens den Bobbinfill Faden von Mettler, aber der ist weiß und das wollte ich hier nicht. Stickgarb als Unterfaden habe ich auch schon genommen, ging auch ohne Probleme, aber das wird mir dann auf Dauer zu teuer. Knoten hatte ich noch nie, egal womit ich es probiert habe, da kann ich Dir dann leider auch nicht weiterhelfen, tut mir leid!
LG Sabine |
...getüddelt!! :-)
LG irene |