Was für ein toller Schnitt!
Kommentare: 5 Sylvis
|
 |
 |
Joy mit ihrer 1. Larima
Joy mit ihrer 1. Larima |
Beschreibung: |
für mich die 2. da ich bei der ersten wieder mal nicht richtig aufgepasst hatte ;-) aber sagt mal wie ist das bei euren mäusen mit dem an/ausziehen... wir schauen immer das es keine sportstunde in der schule gibt |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
sanne68 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Nachdem ich herausgefunden habe, WARUM meine
Tochter bestimmte Kleidungsstückte nicht anziehen
mag, nähe ich nur noch Sachen die sie ganz allein
an- und ausziehen kann.
Wenn immer jemand anders die Schleife, den Reißverschluß oder die Knöpfe im Rücken öffnen und schließen muß, wird es doch sehr lästig...
Gerade im Sportunterricht!
Deine Larima ist übrigens ganz niedlich geworden!
Passt super zu diesem wunderhübschen Mäusschen!
LG Miriam |
aber "unsere" sportlehrerin hat den kindern gesagt, sie sollen keine sachen zum sportunterrichtstag anhaben mit knöpfen oder ähnlichem. das dauert ihr zu lange und sie will nicht die ganzen kinder knöpfen.
das finde ich aber unglaublich..... meiner meinung nach gehört sowas einfach zu ihrem job. das gehört eben dazu!
aber dann wollen die kids das natürlich auch mehr nicht an so einem tag...
leider haben "wir" jetzt einen veränderten stundenplan und somit fast jeden tag sport/schwimmen....
lg einchen
http://doppelnaht.blogspot.com/ |
deine Larima ist sehr schön geworden.Den Schnitt sollte ich auch noch auf meine Liste setzen....
das mit dem Sportunterricht kenne ich ....da muß es einfach und unkompliziert sein und auf keinen Fall etwas Warmes unterziehen...das kostet Zeit, da frieren wir doch lieber....grrr
liebe Grüße
Ute |
deine Larima ist traumhaft schön |
|
tja, die leidige Sache mit dem Sportunterricht.
Bei uns ist das auch so. LEIDER. Wir haben eine ziemlich patzige ältere Lehrerin. Ich habe auch erst viel später rausgefunden, warum Sandra bestimmte Sachen nicht anziehen will. Leider steht bei uns fast täglich Sport (45 min!!!) auf dem Stundenplan. Die Kleinen verbrauchen mehr Zeit mit an- und ausziehen und dürfen dann kaum mehr Sport machen. Ich finde das Blödsinn. Außerdem müssen die Haare fest zu sein. Sollte auf dem Haargummi nur ein geklebtes Blümchen sein, dürfen sie es nicht hernehmen. Es ist meines Erachtens nicht nachzuvollziehen.
GLG
Heike |
Die Larima ist wunderschön geworden ! Die Stoffkombi ist echt toll. Das Schnittmuster steht schon lange auf meiner Todo-Liste.
Ich bin umgekehrt froh, dass es bei uns viel Sport gibt, Bewegung ist für Kinder irre wichtig. Bei uns wird gefordert, dass sich die Kinder in der Schule selbst anziehen können müssen. Können/Wollen sie keine Knöpfe zumachen, darf man ihnen halt keine anziehen.
Ich helfe machmal beim Eislaufunterricht, es ist schon irre wenn 3-4 Erwachsene 50 Kinder zur Betreuung haben. Bei den Eislaufschuhen helfen wir, aber sein Gewand muss sich jeder selber anziehen können, sonst ist das einfach nicht administrierbar !
lg Juanina |
ich schließe mich an...denn uns geht es genauso. Die Kinder dürfen nur Kleidung zum Sportunterricht oder Schwimmunterricht anziehen, die "keine Arbeit" macht. Meine Tochter zieht sich meist "Stundenplangerecht" an. Was mich eigentlich wurmt ist daß es nicht selbstverständlich ist, daß nach dem Sportunterricht (auch in höheren Klassen) Duschen auf dem Programm steht. Das gehört nach meiner Meinung auch zur Sporterziehung in den Schulen, aber dafür ist ja laut Stundenplan keine Zeit vorgesehen. Ich finde das unmöglich, wenn oft in der 1. Stunde Sport ist und die Kinder dann bis Nachmittag "verschwitzt und ungeduscht" in der Schule sitzten. LG Brigitte |
gefällt und Deiner Maus steht sie wirklich gut.
Auch meine Kinder ziehen zum Sport nur solche Sachen an, welche sie auch allein an und ausgezogen bekommen. Auch keine Strumpfhosen unter den Hosen. Finde das zwar nicht so gut, aber die Kinder müssen ja auch schnell wieder fertigwerden und ab zur nächsten Stunde.
LG
Jennymaus
http://superbunt.blogspot.com |
|
|
 |