neue tasche?
Kommentare: 1 mo
|
 |
 |
Froschpulli
Froschpulli |
Beschreibung: |
Bei dem Regenwetter habe ich wieder ein wenig gebastelt.
Die Töchter sind auch zufrieden, aber wie kriege ich das hin, dass sich der Saum unten und an den Ärmeln nicht so wellt?
Ich merke immer wieder, dass ich noch viel zu lernen habe. Aber es macht so einen Spaß, dass es langsam zur Sucht wird ;-) |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Annika |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
das ist ja knuffig. LG Corina |
richtig klasse
lg nadine |
Bei der schönen Appli schaut keiner auf nen welligen Saum.
LG Jutta
(Ich hab da leider auch noch meine Probleme, hoffe mit Ovi wirds besser...) |
.... da fehlen mir einfach die Worte, das ist so niedlich, so süß, so herzig, so kreativ, so phantastisch, so....
LG Marion
Ps. Wie nähst du den Saum? mit zwillindnadel oder mit engem Zick-Zack? Ich persönlich komme mit letzterer Version besser klar. |
Was sind Zwillingsnadeln??? |
|
Also, mit Zick-Zack. Ich bin echt Anfängerin und brauche dringend einen Nähkurs.
Könnte man den Saum eigentlich auch mit normalem Schrägband einfassen, oder geht das bei elastischem Stoff nicht? Am Hals ist es ja klar, dass der elastisch bleiben muss, aber bei weiteren Pullovern wäre das doch unten möglich, oder? |
Pulli, der leuchtet so!
Gruß Ute |
ist eine Nadel mit 2 Spitzen. Es werden von oben 2 Fäden, von unten 1 Faden eingefädelt. Aber ganz andere Möglichkeit: sicher hat deine Maschine einen Zierstich,den man für Stretchstoffe nehmen kann. Damit nähe ich oft meine Säume. Einfach umknicken, ca. Füßchenbreit nähen und dann von links die überstehenden Saumzugaben abschneiden. Ich hoffe, es ist verständlich. Und noch eins: beim Saumnähen darfst du weder vorne noch hinten ziehen, nur ganz vorsichtig den Stoff führen, damit die Richtung stimmt, ausserdem nicht zu kurze Stiche nehmen, bei größerer Stichlänge ist die Gefahr nicht gar so groß, dass sich der Stoff dehnt. Probier's mal aus. Viel Erfolg
Alexandra |
alexandra schon schreibt, nicht allzuviel dehnen! ich nehme meist den 3-geteilten zickzack für die säume und das wellige krieg ich meist schon mit bügeln weg.
deine appli ist echt der hammer
ich denke, den kurs kannst du dir sparen!
lg einchen |
LG Anita |
ich gucke gleich mal bei den Stichen. Allerdings habe ich eine sehr alte Nähmaschine, eine 40 Jahre alte Bernina (älter als ich *g*)
Die ist super zuverlässig aber nicht mehr ganz up to date. Vielleicht wünsche ich mir eine Neue zum Geburtstag. |
Pulli ist ja sooooooooo cute
LG Petra |
Dein Pulli !!! Bitte mehr davon ! LG Irmi |
...aufwändige Applikation!
Falls die Stretch-bzw. Zierstiche deiner Maschine nicht so gut am Saum funktionieren, probier ruhig mal die Zwillingsnadel..der Unterfaden läuft zwischen den beiden Oberfäden im Zickzack hin und her..das macht den Stich elastisch und von rechts sieht der Stich "echt" aus, also auch so, wie er oft in der Konfektion verarbeitet wird.......es ist nicht schwierig, man muss halt nur 2 Fäden einfädeln....
LG irene |
|
|
 |