HENRIKA
Kommentare: 17 sabine
|
 |
 |
Brauche Rat
Brauche Rat |
Beschreibung: |
Es ist noch gar nicht so lange her, dass mich das Naehfieber und vor allem das "Farbenmix"-Fieber gepackt hat und immer tauchen noch Fragen auf auf die ich keine Antwort weiss. Die wichtigste momentan ist: muessen alle Stoffe vorgewaschen werden oder nur ganz Bestimmte? Bei Ebay ist oft zu lesen "nicht vorgewaschen" und deshalb bin ich etwas verwirrt. Bis jetzt habe ich naemlich immer munter drauflosgenaeht, ohne vorher uebers waschen nachzudenken. Koennt Ihr mir weiterhelfen? Wuerde mich sehr freuen.
Liebe Gruesse aus Schottland
Nicole |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Nicole D. |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hallo Nicole,
eigentlich wollte ich nur noch mal schnell durch klicken *g* und ab ins Bett, aber jetzt kann ich ja auch noch schnell schreiben wie ich es mache.
Aaaalso ich wasche eigentlich alle Stoffe vor. Habe es früher auch nicht gemacht und einfach drauf los genäht. Dann hab ich aber auch mal irgendwann das erste Sweatshirt genäht und mich das ein oder andere Mal gewundert wieso die Ärmel auf einmal so kurz waren.
Edit: Einige Stoffe laufen bei den ersten Wäschen noch ein ;o) oder sie verziehen sich ein bißchen. Also wasche ich jetzt alles vorher und gehe kein Risiko mehr ein.
LG Anja |
dass man einiges der Appretur und der restlichen "Behandlung", der die Stoffe unterzogen werden, rausgewaschen bekommt.
Viele Grüße |
bei ungewaschenen Stoffen.. |
|
..ist es vor allem wichtig mit einzuplanen, daß die Stoffe meist ca. 1-2 cm eingehen (mein Erfahrungswert) - wichtig ist bei manchen auch, daß sie evtl. ausfärben könnten - wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, empfiehlt es sich vorzuwaschen, ansonsten unbedingt daran denken, daß das Endstück ohne Vorwaschen noch eingeht!
LG
Hedi |
wasche auch alle Stoffe vor um ein Einlaufen / oder evtls Verfärben auszuschließen.
LG
Brigitte |
Ich wasche auch vor, damit Produktionsrückstände verschwinden, weil sich die Farbe möglicherweise doch ein wenig ändert und weil nach dem Nähen nur kalt gewaschen werden darf - damit die Reste vom Zeichenstift rausgehen.
Liebe Grüße, Judith |
Kann mich nur anschließen |
|
immer vorwaschen und auf "Nummer Sicher" gehen
LG Marion |
also, ich muss gestehen, dass ich nicht unbedingt alles vorwasche.....vor allem nicht geringelte jersey´s die ich mit vorliebe verarbeite. nach dem waschen passen meistens nämlich nicht mehr die ringel aufeinander. zudem musste ich feststellen, dass die meisten hochwertigen stoffe kaum bis gar nicht einlaufen.....vielleicht habe ich auch bis jetzt glück gehabt.....
ciao sabine |
dass ich eher zur faulen Sorte gehöre und nicht so häufig vorwasche. Bei uns läuft die Waschmaschine so oft, dass ich keine Lust habe, meinen Stoffvorrat da auch noch komplett durchzujagen ( und dann noch zu bügeln!!!??? )
Sweat allerdings wasche ich vor, weil sich die Nähte sonst sehr verziehen können. Auch Stoffe, die ich für mich verwenden will, kommen vorher in die Wäsche.
Ich mache auch die Ärmel eher 2-3 cm länger, so dass sie etwas einlaufen dürfen. Habe aber auch mit hochwertigen Stoffen kaum schlechte Erfahrungen gemacht.
Einzig der weiche Doubleface-Jersey aus dem letzten Winter ist ordentlich eingelaufen, aber wie ich gehört habe, ist das vielen trotz Vorwaschens passiert.
LG, Sabine |
Ich wasche auch alles vor. Weil ich ja auch nicht weiß, durch wie viele Hände der Stoffe vorher gegangen ist... vom Einlaufen oder Verziehen mal ganz abgesehen.
Für solche und ähliche "Anfängerfragen" empfehle ich dir www.hobbyschneiderin.de! Dort findest du Antworten auf viele Fragen oder kannst sie selbst stellen!
LG Jule |
auch ich wasche lieber vor, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Vor allem auch sehr wichtig bei Farb- und Materialmix, da die Stoffe unterschiedlich einlaufen können, oder auch Farbe ungewünscht "aneinander" abgeben können.
LG Ela |
|
|
 |