Hinterseite
Kommentare: 0 Joline4kids
|
 |
 |
Meine "wäre-fast-in-der-Tonne-gelandet" Hermosa

Meine "wäre-fast-in-der-Tonne-gelandet" Hermosa |
Beschreibung: |
Ich bin so froh, dass ich meine erste Hermosa endlich fertig bekommen habe und sie doch halbwegs tragbar ist. Ich weiß nicht, woran es lag, aber der rosane Jersey, den ich für die Passe und die Ärmel genommen habe, hat sich gedehnt wie verrückt. Obwohl es ein wirklich sehr guter Interlockjersey ist, ich den Stoff nicht gedehnt habe und auch eine Jerseynadel verwendet habe. :-( Ich musste an den Seiten und an den Ärmeln echt jeweils 1,5 cm abschneiden und richtig schummeln, nachdem ich die Volants dran hatte.
Das "Beste" ist, dass ich das Ganze nochmal machen muss, die Hermosa für Elena ist schon zugeschnitten und zum Teil auch schon genäht *uaaaah*. Ich komme gerade nur nicht weiter, weil ich kein Pomponband mehr habe. Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das hinbekomme, ohne wieder solche Riesenstücke unter den Armen wegschneiden zu müssen, wäre ich heilfroh!!!!
Der Schnitt ist aber auf jeden Fall ein Suchtfaktor und soooooo schön!!!! Meine Kinder sind hin und weg und freuen sich schon, dass bald eine neue Kombi fertig ist, denn die passende Jeans-Zuma mit Bleichungen ist schon in Arbeit. Dann folgen auch nochmal angezogene Fotos.
LG
Ana |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
elenayasmin |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Schönes HermosaTFT!!!! ;o) |
|
Bügel doch einfach vorm Nähen dünnes Vlies unter den "Gummi-Jersey"!! Es gibt spezielles Vlies , das sich in der Waschmaschine auflöst und dann sieht man nix mehr. Der Jersey kann dir so beim Nähen nicht "abhauen"...!
LG
Diba |
Ich habe das selbe problem gehabt mit dem jersey die ich verwendet habe fur unsere hermosa (die weisse). Ich wusste schon for das nahen (aus erfahrung) das die jersey stark dehnt. Dafur habe ich einfach nahtband (ich glaube sie nennen das auch so... ) gebugelt auf die naht und dennach genaht. Dieses band bleibt auch nach waschen sitzen so dass es auch nicht hinterher dehnt.
Das ist meines erachtens sehr wichtig weil es anderes nachher nicht schön aus soll sehen.
Ich hoffe du kanst mich verstehen, es ist sehr schwer um so etwas in Deutsch zu erklaren, wenn du noch fragen habe...
Oder vielleicht kann jemand anderes es deutlicher erklaren...
groet, Karen |
da bin aber froh, dass es nicht nur mir so ging, ich meinte schon, dass es an meinen nicht vorhandenen Nähkenntnissen liegt, ich habe sie auch gleich im Doppelpack genäht. Vielleicht ist das Problem nicht so akut, wenn man nur dehnbare Stoffe benutzt?!
Viele Grüße Ute |
also Deine Hermosa sieht klasse aus. Ich hab den Schnitt noch nicht ausprobiert, aber bei der Vijona schon gehört, daß man bei Jerseystöffchen am besten Nahtband vor dem Nähen aufbügelt, damit dehnt und verzieht sich der Stoff beim Nähen nicht mehr. Nach dem Waschen ist das Nahtband allerdings noch drauf, d.h. an der Nahtstelle ist der Stoff dann nicht mehr so dehnbar. Vielleicht hilft Dir das ein wenig...Wie gesagt, deine Hermosa find ich dennoch total gelungen und die Idee mit dem Pomponband gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Petra |
|
|
 |