taja die 2.
Kommentare: 9 conny e.
|
 |
 |
35 Jahre alt!!!

35 Jahre alt!!! |
Beschreibung: |
Wenn es vor 35 Jahren schon KUB gegeben hätte, hätte euch meine Mutter sicher diese beiden Kleider gezeigt. Ich habe sie letztens auf dem Dachboden gefunden und ich wollte sie euch nicht vorenthalten (ihr sollt schließlich wissen, wem ich meine Nähkünste zu verdanken habe).
Wenn ich mir diese Teile ansehe, bekomme ich ja ein ganz schlechtes Gewissen, da meine Mutter noch viel mehr Arbeit reingesteckt hat als wir heutzutage. Z.B. sind alle Säume von Hand genäht, die Blumen sind auch von Hand (Stickmaschinen gab es damals wahrscheinlich noch nicht) aufgestickt und die obere Passe mit Futterstoff unterlegt (natürlich auch von Hand!).
Sie hat damals zwei Stück genäht, eins für mich und eins für meine Schwester. Sie sind beide noch gut erhalten (bis auf ein paar Fleckchen) und ich finde sogar noch (oder wieder!) aktuell. Als Kleid (wie ich vor 35 Jahren) würde ich es Julia jedoch nicht anziehen, aber als Tunika über eine Hose durchaus tragbar.
Gruß Uschi
P.S.: Ob unsere Enkel noch in den Kleider, die wir genäht haben rumlaufen werden??? |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Uschilag |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
entzücken*schmelz*
Schön wenn man solche kleinen Schätze noch hat,gelle????
Ich finde sie auch heute noch seeehr tragbar!!!
LG Tanja |
...da hätten wir vermutlich vor vielen Jahren mal Partnerlook laufen können. Ähnliche Kleider kenne ich von meiner Ma, die zu ihren Hochzeiten uns auch alles selber genäht hat. Leider hat sie dieses Hobby gar nicht mehr, dafür strickt und häkelt sie wie eine Besessene. *g
Ich bin sehr froh, um diesen neuen "Boom", den Kindern die Klamotten selber zu machen. Und seien wir mal ehrlich: Nicht alles, was von Muttern kam, war unbedingt geliebt. ;-) Da gab es so merkwürdige Schnitte, die kniffen unter den Armen, Stoffe vom Kratzeffekt zum Weglaufen...
LG
Sanna |
nein, wie süß...ich glsaub es nichjt was für eine arbeit deine mutter sich gemacht hat....unglaublich!!...totlsa super das du die noch hast...:O))
lieben gruss nicole*pueppele*
p.s. meine enkel werden definitiv nicht mehr in den klamotten rumlaufen die ichj genäjht habe...madita strapaziert ihre sachen so, dass sie nach einer saison bereits - bis auf ein paar ausnahmen die "2" halten- aussortiert werden müssen....*schnief*... |
ich würde sie meinen Kindern auf alle Fälle anziehen! Wer hat sowas schon noch?
Meine Mutter hat uns auch benäht, aber bei 3 Mädels waren die Sachen dann wirklich hinüber.
LG Martina |
ich hätte jetzt nie gedacht, dass diese beiden Teile schon so viele Jahre auf dem Buckel haben. Die sehen gar nicht altmodisch aus.
Ich habe neulich einen rosafarbenen Mantel gefunden, den meine Oma für mich genäht hat. Müßte Gr.86/92 sein. Mir sind fast die Tränen gekommen, als ich das Stück genauer untersucht habe. Knopflöcher von Hand gestickt, das Futter komplett mit feinsten Stichen genäht, alles von Hand versäubert und trotzdem alles tipptopp. Da haben wir es heute doch um einiges leichter.
Hut ab vor den Nähkünsten unserer Mütter und Großmütter!
LG
Marilena |
Jahre, nicht zu glauben und wie du sagst, wieder in :-)
LG
Brigitte |
..also 35 Jahre hätte ich den Beiden auch nie gegeben. Also ich finde sie absolut tragbar...schließlich gibt es heute fast ähnliche Schnitte...jaja irgendwann kommt alles wieder.
LG Nicole |
Tunika-super! Ich hätte nie gedacht, das das 35 jahre alt sein kann. Die Farben-der Schnitt. Ich dachte zuerst, das ist ja was schönes, und dann schreibst Du, dass es "Oldtimer" sind. Ich würde sie julia unbedingt anziehen-insofern sie es will(freu Dich nicht zu früh:))Es ist doch super, wenn Mama und Tochter das gleiche anhatten. was meinst du, wie die Oma sich da freuen wird.
LG sandra |
und immer noch oder wieder aktuell...unglaublich!
Bestimmt ist es für Julia etwas Besonderes, eines zu tragen!
Meine Oma hat mir als Kind Kleidchen genäht, aber leider gibt es kein einziges mehr. Die Nähmaschine, das gute alte Stück auf dem schmiedeeisernen Gestell gibt es aber noch.
LG, Silvia |
Das sind ja wohl tolle Erinnerungsstücke..und dazu trugt ihr dann weiße Häkelkniestrümpfe und Sandalen, oder etwa nicht;-)?.....und blitzt da nicht die "gute, alte Zackenlitze" in Gelb hervor...zwischendruch doch als echt "bieder " angesehen...ja, von mir auch...aber jetzt erlebt sie ja ein ganz neues "Comeback" ...man schaue sich nur viele Modelle hier bei kub an!....
LG irene |
Oh wie schön, so schöne alte Erinnerungstücke und was für eine Arbeit sich unsere Mütter und Großmütter gemacht haben!
Als Tunika für Julia der absolute Hit,da wird sich deine Mutter doch bestimmt riesig freuen, das Enkelkind dann auch noch in diesem "Kleid" zu sehen!Bei uns in der Familie war es meine Großmutter,die mich als einzige Enkeltochter benäht hat,das hieß dann immer:" Komm Linda wie gehen Stoff aussuchen, für ein paar Kleider"!
Na dann,muß man doch die heutige "Stoffbesitzsucht" nicht mehr erklären oder????
LG Linda |
ich habe auch noch einige solche Schätzchen, ein Leid ist sogar von ca.1960, 10 Jahre vor meiner Geburt. Der Stoff stammte aus Amerika und deswegen wurde es nur das Amerikakleid genannt und von mehreren Generationen getragen, meine Jüngste trägt es auch noch!
Gruß Ute |
|
|
 |