Julius :-))
Kommentare: 0 FroschnDesign
|
 |
 |
Hosenladen mit Knöpfen

Hosenladen mit Knöpfen |
Beschreibung: |
Bitte nicht lachen: ich wollte eure Bitte gerne erfüllen und in etwa den Vorgang des Hosenladens mit Knöpfen beschreiben, bin aber wie gesagt kein Zeichengenie und tue mich schwer mit Erklärungen.
Auch habe ich diese Variante selbst "ausgetüffelt" und weiß nicht, ob dies die richtige und einfachste Möglichkeit ist oder es eine perfektere professionelle Lösung gibt.
Anleitung:
Die Teile zuschneiden. Bei dem Vorderteil, an das die Knöpfe angenäht werden, das Hosenladenteil versäubern, nach innen klappen und feststeppen.
Zu dem Vorderteil, an das die Knopflöcher kommen, schneide ich einen zusätzlichen Beleg zu, der etwa ,05cm breiter. Diesen Beleg RECHTS AUF RECHTS auf den Hosenladen des Vorderteils steppen. Danach nach hinten klappen und feststeppen.
Ich bügle zwischen die beiden Stofflagen immer Vlies ein, da dann die Knopflöcher auch nach öfterem Benutzen und Waschen nicht ausfransen.
Dann wird die Hose ab der Unterkante des Hosenladens normal zusammengenäht und zum Schluss noch eine kleine enge Zickzackschlange am unteren Ende des Hosenladens aufgesteppt .
Anschließend wird der Bund angenäht, bei dem ich dann ebenfalls wieder den Vlies an die äußere Kante einbügle (dort wo die Knöpflöcher hinkommen).
Ich hoffe, ihr könnt mit meiner Zeichnung und Erklärung etwas anfangen und wünsche euch viel Spaß beim Nähen.
Liebe Grüße Andrea |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
unatama-design |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
und Du willst uns weißmachen, daß Du nicht erklären kannst. Ich stehe mit Knopfleisten und Reißverschlüssen auf Kriegsfuß, aber das habe selbst ich verstanden. Ob ich es in die Wirklichkeit umsetzen kann, weiß ich nicht.
Da tue ich mich dann immer schwer mit.
LG Melanie |
Hätte ich mal vor einer halben Stunde hier reingeschaut, dann...
Vielen Dank, Andrea, für die Anleitung. Beim nächsten Mal versuche ichs auf deine Weise.
LG
Sanna |
habe ich meinen ersten "Hosenladen" auch konstruiert - allerding aus Bequemlichkeit mit Drückern...
Deine neuen Hosen sehen übrigens echt super aus.
viele liebeGrüße |
dann kanns ja losgehen
LG Marion |
Deine Anleitung ist perfekt ,-)
LG, Sabine |
..nachdem Du unter Deiner Hose keine Erklärung abgegeben hast,daß Du etwas austüfftelst.
Supiiii.Ganz lieben Dank.es ist super erklärt und ICH
finde ein top Idee den Hosenladen schön einfach zu nähen.
Vielen Dank für Deine Mühe:-)))
GLG Biggi |
Wow und mein HILFE Ruf wurde auch noch so schnell erhört und sogar mit Bildern, ich bin ganz hin und weg und verstanden habe ich es auch, wirklich eine suuuper Erklärung.
Das werde ich morgen direkt mal in die Tat umsetzen (heute muß ich erst noch die Weeke fertig bekommen, aber dann .....).
Noch mal vielen vielen DANK und ein dickes Bussi für die super tolle Erklärung.
Anja |
bist ein Schatz , DANKE.
lg andrea |
..für den Schups vom Schlauch....
LG Nicole |
Du bist nicht zu bremsen;-) |
|
Hallo Andrea,
vor gar nicht allzu langer Zeit hast du mal geschrieben, so eine Hose mit Reißverschluß wäre nicht dein Ding..heute präsentierst du schon eine komplette Anleitung.
Im Grunde ist es gar nicht schwer, ich habe 3 Hosen hintereinander gemacht und dann konnte ich das.
Aber es ist ganz praktisch, wenn man zur Sicherheit nochmal irgendwo nachschauen kann*lach
LG
Marilena |
Vielen Dank für Deine Top-Beschreibung, am Anfang musste ich wirklich lachen, aber wegen Deinem Text, nicht wegen Deinen Zeichnungen:-) Das werde ich nun auch mal probieren - müsste wohl zu schaffen sein!
Villi Grüessli Sabina |
...ob ich einen Denkfehler habe oder ob es tatsächlich so einfach ist, wie ich es nun aufgrund Deiner Erklärung verstanden habe. ;-) Bisher hatte ich einen Heidenrespekt vor Reißverschlüssen, Hosenlatzen etc. Deine Variante werde ich garantiert ausprobieren....vielen Dank für die verständliche Erklärung.
LG, Silvia |
Danke für die sehr gute Anleitung!Jetzt kapier´sogar ich es....
LG Steffi |
|
|
 |