Autor: |
Kommentar: |
Ideen muß man haben. Der Sitz ist ja super geworden! Da sollten sich die Kindersitzhersteller mal ne Scheibe abschneiden:-)))
LG Beate |
Ich bin sprachlos !!!
Ein echter Designer-Sitz !!!
Das darf ich meinen Töchtern auf gar keinen Fall zeigen...
;o)
Ich bin mega begeistert !!!!
GlG Nina |
Ein echter Traumsitz.
Ich finde viele Designs im Original echt einfallslos. Doch deine Idee ist ech schön! farbenfroh und kindgerecht.
Gruß Andrea |
einfach nur toll!
Der könnte uns auch gefallen :-) |
bin begeistert. So einen schönen Kindersitz gibt es nicht einmal zu kaufen.
LG Frieda |
ist der Sitz geworden.
Da möchte man einfach nur Platz nehmen.Schade meine Tochter ist schon 16 Jahre,sonst hätte ich diese tolle Idee auch umgesetzt.
Liebe Grüße Kerstin |
... die beste Idee des Jahres - klasse - sieht toll aus
LG Marion |
Ich schleiche auch schon seit ein paar Wochen um den Autositz meiner Kleinen herum. Deine Anleitung hat mir jetzt aber den letzten Kick gegeben, das doch mal in Angriff zu nehmen! Muss ich jetzt nur noch den passenden robusten Stoff suchen!
LG
Ana |
Nee- oder....??????!!!!!!!..... |
|
...da hast Du Dir aber eine Wahnsinns- Arbeit gemacht, den das ist ja Maßanfertigung im wahrsten Sinne des Sitzes !!!!! Ganz, ganz, klasse geworden und ein hundertprozentig einzigartiges UNIKAT !!!! Ich glaub den könnt ich nicht weggeben, wenn er nicht mehr gebraucht wird....
Liebe Grüße Petra |
unbekannterweise küssen?
Seit Wochen schleiche ich um unseren Sitz herum, der nicht im Regen stand und trotzdem nicht mehr so nett aussieht.
Bisher hatte ich allerdings zu großen Respekt, den alten Bezug auseinander zu nehmen und jetzt kommst du mit diesem tollen Teil und machst dir sogar noch die Mühe, die Anleitung zu veröffentlichen!
Ich danke dir ganz dolle für die tolle Vorlage und den virtuellen Tritt! |
ich bin restlos begeistert!!!
LG Elke |
....soviele liebe Kommentare... *freu und um den Tisch hüpf*..... :))))
Ja, es war schon eine Heidenarbeit, aber es hat riesigen Spaß gemacht - für [B]den EINEN Sitz[/B] !!!
Bitte KEINE Anfragen... *totlach*
Nein im Ernst, ich freue mich, wenn es euch gefält, und ihr mit der Anleitung so gut klarkommt, daß ihr euch auch drantrauen wollt- ich warte auf Bilder!!!!!
Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr mich gerne anmailen!
Und nochmal DANKE!!! *G*
GLG
Sandra |
... das ist ja der oberhammer, wahnsin!!!
das wäre auch was für mich, vielleicht aus den schönen westfalenstoffen,hihi.
aber das sieht wirklich nach harter arbeit aus, auftrennen mag ich ja gar nicht:((
vielen lieben dank für die tolle anleitung, werde ich irgendwann bestimmt mal versuchen.
liebe grüße
dine |
toll gemacht. Wunderschön.
Mir gefällt gut, daß du auch die Schulerpolster aus dem gleichen Stoff gemacht hast.
Der Sitz des Bezugs ist wirklich supertoll.
Gruß Iris |
Respekt...ist echt toll geworden .
So einen tollen Sitz gibts nur einmal.
Lieben Gruß
Beate |
Sandra...hier wäre auch noch ein Nele-Sitz. *lach
Gegen so einen neuen Stoffbezug war das Hockerbeziehen eine Leichtigkeit - da gab es wenigstens 4 gleich breite Seiten. :-)
LG
Sanna |
is der toll geworden...
jetzt sieht er wieder aus wie neu, und durch den süßen Stoff noch viel schöner wie neu...
klasse Idee...
LG Bettina |
ist Euer neuer Sitzbezug geworden. Eine tolle Idee ist es obendrein, denn für einen neuen Bezug kann man fast einen neuen Sitz kaufenä!
LG, Silvia |