Cato, das neue Ebook mit...
Kommentare: 0 swetik
|
 |
 |
Häh??? Hab gerade ne Blockade...

Häh??? Hab gerade ne Blockade... |
Beschreibung: |
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe gerade die Teile für ein schlichtes Top/ Tunika zugeschnitten - also runder Halsausschnitt, ohne Ärmel und eigentlich sollten die Träger oben OHNE Knöpfe oder ähnliches sein. Ich möchte den oberen Bereich doppeln, damit ich nicht ständig mit Belegen arbeiten muss (find ich sieht nicht so schön aus).
Jetzt frag ich mich aber, in welcher Reihenfolge ich alles zusammen nähen muss, damit ich hinterher saubere Hals- und Armausschnitte habe, ohne dass ich alles mühsam umbügeln muss. Erst Außen- und "Futter"-Tunika komplett an den Schulter- und Seitennähten schließen, nur die Schulternähte, oder wie?!
Ich hab es eben schon mit Stecknadeln probiert, klappt aber nicht wirklich und erst alles zusammen nähen und dann feststellen, dass es so nicht geht, möchte ich auch nicht einfach. Wozu gibt es nette Klickundblickerinnen... :-))))
Vielleicht kann ja jemand den Knoten aus meinem Kopf lösen!
LG
Ana |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
elenayasmin |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hallo Ana,
da hast Du Dir aber was vorgenommen...einfacher ist es eindeutig mit Belegen oder Schrägstreifen.
Es ist auch schwer zu erklären, glaub ich...ich versuchs mal:
Erst die Schulternähte zusammennähen (und auseinanderbügeln ;-) ). Dann die beiden Teile rechts auf rechts aufeinanderlegen und den Halsausschnitt nähen, Nahtzugabe kürzen und alle paar Zentimeter einschneiden. Dann wenden und *gg* BÜGELN.
Dann musst Du die Armausschnitte nacheinander auch rechts auf rechts zusammennähen - dafür musst Du das Teil so halb wenden, ein bisschen "knüddeln", so dass Du gut nähen kannst (ich weiss nicht, wie ich das besser beschreiben soll *gg*) - Nahtzugabe kürzen und einschneiden...und dann bügeln.
Danach kannst Du dann die Seitennähte von äußerem und innerem Teil in einem Rutsch zusammennähen und die Ausschnitte knapp absteppen.
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich
Viel Spass beim Nähen
Sonja |
Also ich verstürze zuerst die Innen- und Außenteile am Halsausschnitt und dann an den Ärmelausschnitten. Jetzt wenden und die Seitennähte (innen und außen)in einem Durchgang schließen. Die Schulternähte zum Schluß normal schließen oder wenn die Naht auch nicht zu sehen sein soll, per Hand zunähen. War das verständlich??? Hoffentlich!!!
LG Beate |
ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem und probierte und tüfftelte lange daram rum, bis ich es letztendlich seither nach dem Prinzip mache, wie Sabines Haargummis:
die beiden Vorder- und Hinterteile je rechts auf rechts zusammennähen entlang den Armausschnitten und dem Halsausschnitt, dabei am Halsausschnitt je die letzten ca. 6 cm offen lassen, also nicht zusammennähen. Danach beide Teile -Vorder-und Rückteil- auf rechts stülpen. Nun die Träger von Vorder- und Rückteil RECHTS AUF RECHTS zusammennähen. Das ist dadurch möglich, dass du je die 6cm offengelassen hast. Danach nur noch die Kante nach innen klappen und ringsum absteppen, fertig! Hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber ganz einfach. Wenn du mit meiner Erklärung nicht klarkommst, schau doch mal die Anleitung von SAbines Haargummi an, dann weißt du vielleicht wie ich es meine!
LG Andrea |
Das ist des Rätsels Lösung!!! Vielen Dank, ich hab immer die Krise gekriegt, weil ich immer ganz selbstverständlich erst die Schulternähte schließen wollte. Vielen Dank!!!!
@Sonja
So hab ich es mir zuerst auch gedacht. Da der Träger bei Gr. 92 aber recht schmal ist, konnte ich mir nicht vorstellen, wie ich das da oben hin bekommen soll. Aber das Prinzip schien mir zuerst auch am schlüssigsten.
@Beate
Ich denke mal, Deine Erklärung ist fast die gleiche wie von Andrea, nur dass ich mir da das Handvernähen der Schulternähte spare. Und faul wie ich bin *ggg*...
Ich probiere es jetzt mal aus und werde dann hoffentlich die Tage alles fertig haben!
Vielen lieben Dank an Euch!
Ana |
|
|
 |