Autor: |
Kommentar: |
der ist ja jetzt echt schick!
LG Marion |
na, die Arbeit hat sich aber gelohnt! Kompliment! Der Sitz sieht jetzt richtig fetzig aus. Hast Du den alten Bezug abgezogen und als Schnittmuster benutzt?
LG Mel |
Das möchte ich auch die ganze Zeit schon machen,traue mich aber nicht den alten Bezug auseinander zu nehmen...was wenn's dann nicht klappt ?
Lieben Gruß,Doris! |
Aber dass das einfach war, glaub ich nicht...
LG*** |
Schaut echt suuuuuper schön aus!!! Kannst stolz sein!! |
das ist ja super gut gelungen!!!!
das muchte ich auch gerne machen.
LG Annemarieke |
...auch sehr gern wie du das angestellt hast.
GLG Tadewi |
...wie toll ist DAS denn?
Sehr gelungen.
Liebe Grüße von der Anja |
für die vielen lieben Kommentare! Natürlich enthalte ich Euch die Anleitung nicht vor. Vorweg sei gesagt, dass ich den Bezug für einen alten Maxi Cosi Priori genäht habe, bei anderen (hochwertigeren) Sitzen ist das ganze sicher schwieriger! Wir haben auch noch einen neuen Maxi Cosi Tobi, an den hätte ich mich spontan nicht rangetraut (wäre auch nicht nötig, weil er neu ist).
So habe ich es gemacht:
Den alten Bezug komplett in seine Einzelteile zerlegen, also alles auftrennen was geht.
Während des Auftrennens die Teile beschriften oder fotografieren, dann ist später klar wie was wo hingehört.
Umlaufendes Gummiband entfernen.
Die Einzelteile des Originalbezugs evtl. flachbügeln.
Jedes Teil auf den neuen Stoff legen und d. Stoff entsprechend zuschneiden. Dann wird der neue Stoff einfach auf das entspr. alte Teil gelegt und rundherum grob aufgenäht (nur zur Fixierung)!
Alle Gurtdurchführungen mit sehr engem Zickzackstich umketteln (wie beim Applizieren).
Alle Absteppungen des Bezugs übernehmen und nocheinmal nachnähen.
Dann die Teile der Reihe nach zusammennähen, hier ist dann das Foto sehr hilfreich!
Wenn alles zusammengenäht ist, rundherum ein Gummiband annähen (mit 3-tlg. Zickzackstich und während des Nähens das Gummi ordentlich dehnen).
FERTIG!
Wie gesagt, es ist wirklich nicht schwierig, nur eben aufwändig. Die mühseligsten Arbeiten sind eigentlich nur das Auftrennen und das Umketteln der Schlitze (finde ich).
Einfach rantrauen!
Viel Spaß :o)
♥ Mutterliebe |
das ist sowas von traumhaft geworden |
|
und danke für die tolle anleitung
glg tina |
was heisst: ...dann wird der neue Stoff einfach auf das entspr. alte Teil gelegt und rundherum grob aufgenäht (nur zur Fixierung)!
bedeutet das, der bezug ist dann doppelt? oder wass passiert, wenn ich neu auf alt nähe? ich verstehe das irgendwie nicht... |