Jackie
Kommentare: 0 josefinchenmaus
|
 |
 |
Eure Meinung ....
Eure Meinung .... |
Beschreibung: |
Hallo Ihr Lieben,
ich würde mir gern eine Stickmaschine zulegen, aber nicht Unsummen ohne Vorkenntnisse ausgeben! Habe Eine Brother Innov-is Stickmaschine ins Auge gefasst. hat jemand Erfahrung mit Brother oder hat sonst noch Tips zum Kauf einer Maschine??? Worauf sollte ich besonders achten??? Hilfe.....
Freue mich über jeden Rat. Mein Budget liegt so um die 500-600 Euro plus Softwarepaket. Da käm ich dann laut eines Anbieters bei knapp 900 Euro raus. Was meint Ihr?
Lg
Kathi |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
KathiG |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
... ich habe ein innovis 700 E II und würde sagen, es ist die perfekte Maschine für (auch ambitionierte...) Hobbysticker. Ich würde AUF KEINEN FALL einen kleinen Stickbereich nehmen, sondern den 13 x 18er, sonst bis du innerhalb kürzester Zeit völlig unzufrieden, weil du die schönsten Motive gar nicht sticken kannst. Ich würde da lieber noch sparen. Meines Erachtens unerlässlich ist die Software PE Design Lite dazu, ohne kannst du einfach schlecht bearbeiten und Motive umstellen, auch die Dateien im Detail anzuschauen geht ohne nicht.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und mit deiner Maschine!!! |
wie Rülli schreibt. Ich hatte erst die Innovis 500 Disney. Doch da kann man nur mit dem Stickrahmen 10x10 sticken. DAs reicht einfach nicht. Wenn man für später größere Kinder näht, dann sollten auch die Stickmotive passend zur Größe der Kleidung sein.
Ich habe zwar nun die ganz große Brother Innovis 1 einfach aus Leidenschaft zum Sticken. Es gibt aber auch so viele andere Innovis Maschinen mit einem größeren Stickfeld. DA hast Du große Auswahl. Aber diese evtl. vergebliche Geldausgabe sollte man unbedingt bedenken.
Ich habe die kleine Maschine meiner Tochter weiter gegeben und sie hat sich einen Kartenleser dazu gekauft und das funktioniert trotzdem alles nicht so richtig.
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu demotivierend für Dich und wünsche Dir eine gute Entscheidung für Deine Stickmaschine .
LG Sylvia |
ich musste mich damals schnell entscheiden ich brauchte eine neue nähmaschine wollte aber eigentlich sparen für eine sticki als meine näma aufgab.
ich hatte auch erst 700 gespart nach rücksprache mit meinem händler des vertrauens erwarb ich eine innovis 900 stick und näh kombi.
ich habe sie nun etwas über 1 jahr und bin sehr zufrieden!
klar das ein oder andere motiv das ich gerne gehabt hätte gibts nur in groß aber die auswahl an kleinen schönen motiven ist auch groß.
wenn ich aber nur eine sticki gebraucht hätte hätte ich auf eine 700 e II gespart!
liebe grüße kerstin |
Brother innov-is 700 e II |
|
Die Maschine ist sehr zu empfehlen. Gibt es jetzt für 999 Euro, ich glaube auch mit Software. Allerdings kannst du mit der Lite Version nicht selbst digitalisieren. Ich bin aber sehr zufrieden und der Stickbereich 13 x 18 ist optimal.
LG Anja |
Unterschied 700e und 750e |
|
Super das du die Frage stellst,ich würde mir nämlich auch gerne eine Stickmaschine zulegen!
Kann mir vieleicht jemand sagen wo der Unterschied zwischen der 700e und der 750e ist?
Irgendwo habe ich gelesen das die 700e zwar einen USB-Anschluß hat,dieser aber nur mit Kabel zum PC funktioniert.Die 750e funktioniert dagegen mit USB-Stick,ist das richtig?
Da würde ich doch dann die 750e vorziehen (wir haben kein Laptop),ansonsten müßte ich ja dauernd mit der Stickmaschine zu PC,oder?
Lieben Gruß,Doris! |
Hallo,
wenn Du Dich einmal ins Forum der Hobbyschneiderin bemühen möchtest, dort findest Du auch viele Beiträge von Leuten, die ständig Ärger mit der Maschine haben. Sie ist offenbar recht zickig, was den Unterfaden und das Stickgarn betrifft und allgemein sehr anfällig für Defekte, die Reparaturen erfordern.
Ich rate Dir, Dich gründlich zu informieren, bevor Du einige Hundert Euro versenkst.
LG Andrea |
nochwas zum Thema 700e oder 750e |
|
Also ich hatte beim Kauf die wahl zwischen den beiden. Die 700e hatte bei gleichem Preis die Software design Lite dabei, dafür die 750e einen Anschluss für USB-Sticks. Dazu muss man wissen: Beim Design Lite ist ein Kartenlesegerät und eine Leerkarte dabei, die funktioniert quasi wie ein USB-Stick, kann aber halt nur für Stickdateien benutzt werden. Finde ich aber völlig Wurscht, ob ich mir meine Dateien nun auf einen Stick oder die Karte speichere. Und wenn da es bei der 700e die Software umsonst dazu gab, das war für mich einfach die bessere Wahl, denn ohne Software finde ich es fast unmöglich bequem zu sticken. Aber ich weiß nicht, ob es die 700e überhaupt noch gibt, denn die 750e ist das Nachfolgermodell. |
nochwas zum Thema 700e oder 750e |
|
Also ich hatte beim Kauf die wahl zwischen den beiden. Die 700e hatte bei gleichem Preis die Software design Lite dabei, dafür die 750e einen Anschluss für USB-Sticks. Dazu muss man wissen: Beim Design Lite ist ein Kartenlesegerät und eine Leerkarte dabei, die funktioniert quasi wie ein USB-Stick, kann aber halt nur für Stickdateien benutzt werden. Finde ich aber völlig Wurscht, ob ich mir meine Dateien nun auf einen Stick oder die Karte speichere. Und wenn da es bei der 700e die Software umsonst dazu gab, das war für mich einfach die bessere Wahl, denn ohne Software finde ich es fast unmöglich bequem zu sticken. Aber ich weiß nicht, ob es die 700e überhaupt noch gibt, denn die 750e ist das Nachfolgermodell. |
... in meinem Blog!Ich stand,vor ein paar Monaten vor der selben Frage,wie du.Vielleicht kann ich dir mit diesem Blogeintrag weiterhelfen:
http://mausbearsnaehkiste.blogspot.com/2009/09/what-kind-of-embroidery-machine-do-you.html
LG Steffi |
für Eure netten Ratschläge und Beiträge.
Habe mich leider immernoch nicht entscheiden können, drum werde ich mich weiter umschauen und wahrscheinlich wirklich noch was sparen. Denn günstig kauft man ja meistens 2mal;o)
@Steffi: Danke für den link. Hab es mir schon angesehen und das hilft mir schon sehr weiter.
Nun gilt es nochmal alles abzuwägen und dann das richitge auszusuchen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, grins.
Nix ist schlimmer wie ein Maschinenkauf...
LG
Kathi |
|
|
 |