Feliz
Kommentare: 0 zeggsche
|
 |
 |
Jetzt seid mal ehrlich...

Jetzt seid mal ehrlich... |
Beschreibung: |
... ist das vielleicht ein "Drehrock", weil man beim Nähen DURCHDREHT!!!???
Ich hab mich so abgequält mit meinem ersten Redondo!
Erst habe ich eine komplette Redondo-Leiche produziert - falsch zugeschnitten... Aber natürlich (damit man sich so richtig schwarz ärgert), habe ich das erst gemerkt, als ich die Schneckenteile schon zusammengenäht und die Volantteile bereits mit Rollsaum versehen hatte. SUPER! Da gibt es wohl in Zukunft diverse geblümte Knuffelpferdchen...
Dann bin ich beim Zusammennähen der Schneckenbahnen vor Verkrampfung fast vom Stuhl gekippt...
HIIIILFE... gebt mir doch Tipps, wie man das vielleicht etwas lockerer schafft, die Naht nicht immer total kruckelig wird und man auch nicht ständig versehentlich kleine Fältchen abnäht, die man gar nicht will. BITTE... sonst nähe ich dieses Schätzchen wohl nie wieder, obwohl ich den schnitt traumhaft schön finde.
1000 Dank im Voraus an alle Ratgeber!
Nic |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Nic |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
.... liebe Nic, ich musste bei Deinem Posting doch sehr schmunzeln!!! Wie schön, dass es bei anderen auch zu Fehlern kommt ;o) Tipps kann ich Dir leider nicht geben, ich habe den Redondo noch nicht genäht! Aber Deiner sieht einfach hammerstark aus!!!! Hat sich doch gelohnt, die Quälerei ;o)
Liebe Grüße Isabelle |
klingt ja nach einem Horror-Erlebnis du Arme....
Einen Tipp?? Oh man, bei mir hat das Nähen eigentlich ziemlich gut geklappt - ich saß schräg zur Maschine und die Maschine schräg zu mir ;) - aber das machen wir immer so ...%)
Vielleicht zwei / drei Gläschen Eierlikör beim Nähen, dann kann man um die Kurve denken und vielleicht auch nähen?!
Viel Glück udn Spaß bei den Knuffels!!!
Nicht aufgeben - der Rock ist der Knaller!
LG
Maddis |
bin ja erleichtert, dass nicht nur ich als Anfänger mind. eine Falte pro Bahn eingenäht habe. ;-) Ich glaube es hilft nichts, außer ganz langsam Stück für Stück zu nähen und hinterher evtl. eingenähte Fältchen zu korrigieren.
Die Mühe hat sich aber echt gelohnt, Dein Redondo ist superschön geworden!
LG, Silvia |
habe ich mich gerade über deine Zeilen. Wenn ich das richtig verstehe, ist das dann der Zweite und aus dem ersten werden Knuddelpferdchen? Egal, dieser hier ist auf jeden Fall traumhaft schön und dein "Fast-dem-Wahnsinn-nah-Zustand" verrät er auch nicht, lach..
Tipp? Ich weiß nicht, ob dir das was hilft, aber ausprobieren kannst du es, ich habe meine Redondos so vernäht und keine Falten abbekommen: Ich stecke die Teile vor dem Zusammennähen nicht zusammen, sondern lege sie einfach nur übereinander und nähe ganz langsam cm für cm zusammen. So kannst du den Stoff immer direkt in die "richtige Position" bringen.
LG Andrea |
nähe ich schon seit knapp 20 Jahren , aber auch ich mußte noch die eine oder andere Falte wieder auftrennen und korrigieren.
Tja und gegen die Verkrampfung vielleicht doch der Eierlikör von Maddis?
Auf jeden Fall ist der rock traumhaft schön geworden..
lg andrea |
also wenn´s Dich tröstet...mein erster Redondo war auch ein Zuschneideleiche...ich habe im Stoffbruch zugeschnitten *schäm*
Irgendwo hier im KuB habe ich den Satz gelesen "Laß die Wellen fließen" (ich glaub von Katalina oder von Nancy selbst)...und beim Nähen geht mir dieser Satz ständig im Kopf rum...aber was soll ich sagen, es hilft...ich stecke, wie Andrea, auch nicht und habe meine komplett mit der Overlock genäht...
So und jetzt werd ich das gerade eingetroffene Päckchen von Farbenmix öffnen...Juchhuuu!
LG Simone |
eure Kommentare hier zu lesen...lach.
Meinen ersten Redondo hab ich auch falsch ausgeschnitten und der liegt auch fertig in der Ecke und wird wohl auch fuer Applis verwendet werden muessen. Du bist also nicht die erste die es erst ganz zuletzt gemerkt hat das da ja was nicht stimmt.
Aber Stress war es auch mit dem zweiten Rock, ich hab nach 2 Stunden eine Pause einlegen muessen sonst haett ich den Rock noch in den Muell geschmissen. Jetzt sieht er aber toll aus und es ist fast wie beim Kinderkriegen, der Schmerz ist schnell vergessen...lach.
Dein Rock sieht aber wirklich ganz, ganz toll aus, Hut ab!
LG
Anjana |
vielleicht muß ich mich jetzt schämen...aber ich hatte nich eine einzige Falte.Sorry...auch ohne Eierlikör:-))))Genau wie Andrea sagt ohne Nadeln gleich mit der Overlock nähen und dann paßt das schon:-)))
Also nicht durchdrehen:-)))Beim 2.Mal denkst Du dann wahrscheinlich...boahh wat einfach:-))
Viel Glück!
LG Biggi |
Liebe Nic ich habe heute morgen auch meinen ersten Redondo genäht und üder die kleinen Falten nur geflucht. Jetzt bin ich aber froh das es mir nicht alleine so gegangen ist und ich Leidensgenossen habe. Dein 2. Rock sieht aber wirklich klasse aus. Ich habe mir auch gedacht, wenn man die Volans dazwischen macht fallen die ganz kleinen Fältchen nicht so auf. Auch meine Erfahrung ist ohne zusammenstecken geht es besser und der Stoff sollte sehr weich sein.
LG SASP |
das liest bekommt man ja Angst den Redondo zu nähen.
Ich will in heute noch anfangen für ein Brautgeschäft. Ich möchte in da ausstellen.
Aber dann nähe ich doch erst einen Proberodendo, oder?
LG Melanie |
...hatte ich auch nichts, aber die Volants/Rüschen dazwischen schon auf die einzelnen Bahnen genäht, so dass ich nur mit zwei und nicht mit drei Stofflagen kämpfen musste, mehr Arbeit, aber für mich war es so einfacher.
LG, Silvia |
Sehr Markeinggeschickt von Sabine ... |
|
... die Knuffelpfedchen so ziemlich zum selben Zeitpunkt herauszubringen. Nicht nur um Redondoleichen zu entsorgen, aber auch um so manche Frusttränen (bzw. Frustwürfe) abzufangen.
Okay, hier spricht die Quelle Deiner Ärgernisse (und nicht nur Deiner ...): Vorab ENTSCHULDIGE! Eine Freude soll's sein.
Zuschneiden: Ja, die RECHTE SEITE nur. Stoff ausfalten, dann zuschneiden.
Zusammensteppen: Ich nähe auf einer 30-40 J alte Nähmaschine. Dies hilft mir zu erkennen was überhaupt "nähbar" ist. Mit der normalen Maschine, soll frau ein paar mehr Stecknadeln nehmen. Dabei auch die untere Bahn, sprich die engere Kurve, leicht dehnen: Das vermeidet so manche Falten.
Mit der Overlockmaschine, wie Andere M., beschreibt, kann man den Stoff viel besser zuführen. (Hier nutzte ich zum Probenähen sowohl eine ganz billge, einfache Overlockmaschine als auch eine teuerere, robustere).
Manchen Faltchen kommen vor bei mir noch und diese werden eben aufgetrennt ... (an dieser Stelle Knuffelpferdchen werfen bzw. drucken ...)
Der Zwischenvolant: Mein Vorschlag wäre (und dies ist etwas anders als die Online-Leitung ... live and learn ...), den Volant etwas LÄNGER als die Rock-Bahn zuzuschneiden. Diesen Volant ungesäubert (ohne Rollsaum) an die Rockbahn mit der Overlock ansteppen, so dass der Zwischenvolant ein Stückchen (ca. 10 cm) von der Rockbahn herunterhängt. Nachdem frau die 5 Bahnen mit den 5 etwas längeren Zwischenvolants hat, werden die Bahnenzusammengesteppt. Das Herunterhängende Zwiswchenvolantstücken wird onhe weiteres an die nächste Bahn angeschlossen. Rollsäumen fängt frau unten an der Rockbahn an und fährt HOCH den Zwischenvolant. Dies mal fünf. So wird der Zwischenvolant und Rocksaum sauber gesäumt.
Liebe Nic, Dein Redondo ist trozt allem eine Prachtstück geworden. Die Zacklinze ist das gewisse Etwas. Viel mehr Freude wünsche ich Dir beim nächsten Nähprojekt.
-Nancy. |
Danke für Eure aufmunternden Kommentare und lieben Tipps! Besonderen Dank an Nancy für ihre ausführliche Beschreibung!!! :o)
Ich geb' natürlich nicht auf - dafür ist der Schnitt viel zu schön! Naja, und es ist ja nicht so, dass ich mit dem Ergebnis so gar nicht zufrieden wäre... ist eben ein Sahneteilchen, der Redondo...
LG
Nic |
Auch ich hab kleine Fältchen bei meinem ersten ...
Aber die sind so winzig,daß ich dachte, ach was, für den KIGA...
Trotz Deinem Frust, dem Röckchen sieht man das nicht an, es ist suuuuuperschön geworden, ein echter Knaller !"!!! Besonders gut gefällt auch mir die Zackenlitzen - Variante am Saum...Aber sag mal: Wieviel Zackenlitze hastn da "verbraten" ???
@Maddis: Wat hab ich wieder gelacht!!!Du bist mir ja Eine ...Die Eierlikörvariante werde ich beim nächsten ausprobieren. Dann lad ich Euch das Foto vom " Morgen danach" hoch, wo ich dann nicht nur die schwarzen Augenringe der Nachtschicht hab sondern auch noch den Eierlikör-Kater....
Liebe Grüße Petra |
...musste so lachen über Nics Näh-Beschreibung und die anderen Kommentare!..Augen wisch... Ich oute mich auch sofort mit einem ...Beim ersten Redondo tuts noch weh...Versuch!..hab mich nämlich tierisch verschnitten...beim Schnellzuschnitt-Tip soll man ja 5 Quadrate aufeinander legen..glaub ich, aber bitte immer die Außenseite nach oben. Ich hab aber den Stoff im Stoffbruch liegen gehabt...und wenn man dann keinen durchgewebten Stoff hat...so waren dann zwei Teile so komisch weiß...och nee..die Rückseite oben! Aber da ich es dann doch gemerkt habe, gings noch...hab aus den Falschrumteilen eine Micro-Redondo für Baby-Born gemacht...kicher!
Jedenfalls sieht dein Rock ganz supertoll aus!!
Liebe Grüße Bine |
|
|
 |