Madita...
Kommentare: 1 Emotion
|
 |
 |
Wickelbluse - Anleitung

Wickelbluse - Anleitung |
Beschreibung: |
Da ich jetzt mehrmals gefragt wurde, was das für ein Schnitt ist, hier nun eine kleine Anleitung dazu. Ich hoffe, ihr kommt mit der Beschreibung zurecht. Ansonsten einfach nochmal nachfragen. :-)
Wickelbluse
Man nehme einen etwas weiter sitzenden, geraden Grundschnitt (gerade Striche) und verändere die Schnittführung wie auf der Zeichnung (gestrichelt)
Vorder- und Rückenteil werden ca. 10 cm unterhalb des Armausschnittes geteilt.
Beim Vorderteil wird, beginnend von der Schulternaht bis zur Teilungsnaht, ein leichter Aussenbogen gezeichnet. Die nun entstandenen oberen Passen erhalten einen kleinen Bogen nach unten – das kennt ihr von dem CARA-Schnitt zum Beispiel.
Die Unterteile erhalten analog die Breite von Vorder- und Rückenteil mit einer 1,5 fachen zusätzlichen Breite (es sind dann Rechtecke).
Zusätzlich werden zwei Bindebänder, die Belegstreifen für die oberen Passen (in der Zeichnung orange) und die Rüsche für den oberen Ausschnitt (3 x die erforderliche Länge) zugeschnitten.
Die Ärmel werden mit einem Sauminnenbogen und auf 7/8Länge verändert.
Hierfür auch noch Schrägstreifen für den Ärmelsaum zuschneiden.
Beim Zuschneiden der vorderen, unteren Blusenteile die seitliche Saumzugabe berücksichtigen (für den offenen Teil).
Nähen:
Die vorderen und die hintere Passe an den Schultern schließen. Die Belegsteifen ebenfalls in der Schulternaht schließen. Die Außenkante des Belegsteifens versäubern (evtl. auch verstärken – stoffabhängig). Die Bindebänder arbeiten.
Den nun langen Belegstreifen r.a.r. an die Passen nähen, dabei ein Bindeband auf der einen vorderen Seite (gewünschte Außenseite) zwischenfassen. Die Nahtzugaben knapp zurückschneiden und verstürzen. Die Belegsteifen knappkantig und auf Belegbreite durchsteppen.
Die Rüsche arbeiten (versäubern und einkräuseln) und auf die Ausschnittkante des oberen Blusenteils nähen.
Die Seitennähte der oberen Passen schließen und bei dem gewünschten inneren, vorderen Passenteil das zweite Bindeband mitfassen – in gleicher Höhe wie das andere Bindeband.
Die Seitennähte der unteren Blusenteile schließen. Die Kanten des Vorderteils und des unteren Saumes versäubern. Die obere Kante auf die Breite der Oberteile einkräuseln und r.a.r. an die Passenteile nähen. Dabei darauf achten, dass der seitliche Saum der vorderen, unteren Blusenteile noch übersteht.
Die Nahtzugaben nach oben klappen und von außen absteppen. Nun kann der vordere, seitliche Saum und auch der untere Saum gearbeitet werden. Schön ist hier an den unteren, vorderen Ecken die Briefeckenvariante – es kann aber auch ganz normal gesäumt werden.
Die Ärmelsäume mit dem Schrägband arbeiten und die Ärmel schließen (oder auch umgekehrt – wie man es am liebsten macht).
Die Ärmel einsetzen und ggf. die Nahtzugabe von außen absteppen.
So sieht die Wickelbluse fertig aus: http://www.buntenadel.de/galerie/kids/kidsfs06/wickelbluse122m-1.jpg
http://www.buntenadel.de/galerie/kids/kidsfs06/wickelbluse122m-2.jpg |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Sanna |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
.....danke, danke, danke!!!!!
LG
Sigrid |
..Du bist ja ein Schatz !!!
vielen lieben Dank !!
LG Nina
...die Sonne scheint !!!! Bei Euch auch ?
JUCHUHHHHHH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Sanna da hast du dir aber viel Mühe gemacht; Danke!
Sonne?ß ... bei uns schneit es!
LG Ela |
Liebe Sanna, herzlichen Dank - ich habe die Bluse auch sehnsüchtig betrachtet und überlegt, welcher Schnitt das wohl wäre!
LG Margret |
....für deine Mühe!!!
LG irene |
danke für diese genaiale idee-es gibt nicht viele schnitte für nichtdehnbare stoffe,aus denen man oerteile nähen kann.--und dann noch ihne knopflöcher!!super |
Sanna. Hab´sie gleich ausgedruckt:-)))
Gruß Ute |
für die Mühe, die du dir gemacht hast :0))
LG Elke |
...genaudem kann ich mich... |
|
nur anschliessen...vielen lieben Dank...
lg andrea |
ein Schatz! :o)
Ich habe seit gestern gegrübelt,
wie ich enen Schnitt für diese Traumbluse bekomme und hab mich nicht getraut zu fragen! ;o/
Danke! :o)
LG Barbara |
na das ist ja mal ein echtes Geschenk.
Möchte ebenfalls Danke sagen.
LG Birgit |
Von mir hättest du auch noch Post deswegen bekommen ;D
Jetzt will ich nur noch deisen Stoff!
*blinzel* |
|
|
 |