Wollkorb Wooly
Kommentare: 1 Nümmel
|
 |
 |
nein ich geb nicht auf,
nein ich geb nicht auf, |
Beschreibung: |
ich pfeife drauf... . Jedenfalls wenn es so weitergeht- Ich versuche gerade, seit zwei Tagen für die Adventskalender der Kiddies die Zahlen zu sticken - zum ersten Mal mit Metallicgarn (von Madeira). Und es hapert und hakt an allen Enden... . Es reißt ständig ab, obwohl ich die Spannung und die Geschwindigkeit ganz runter gedreht habe. Habe ebenfalls spezielle Nadeln drin und sticke, auf Rat des Fachmanns- nun schon mit normalem Unterfaden zwecks Reißfestigkeit. Und trotzdem kein Ende des Horrors in Sicht. Hat jemand hilfreiche Tipps für mich? Das wäre supi... .
Ich danke Euch schon mal ganz herlich
Eure Kati |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
kati |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Liebe Kati,
ich bin ab-so-luter Madeira-Fan...und bis zum letzten Jahr hat das Metallicgarn auch supergut funktionieren. Aber jetzt habe ich hier eine Rolle, bei der passiert genau das gleiche, wie bei Dir! Das Garn ist auch viel härter als im letzten Jahr.
Ich habe beschlossen, mich (nur beim Metallic-Garn) nach einem anderen Hersteller umzuschauen - vielleicht hat ja hier jemand einen guten Tipp!
Normalerweise sollte es wirklich reichen, wenn Du die Geschwindigkeit runter drehst....
Liebe Grüße
Sonja |
Ich verwende das Garn auch, aber ich muss sozusagen nachhelfen ... ich wickle das Garn immer erst ein Stück ab ... also ganz normal den Faden einspannen und immer ein wenig beim Abspulen mithelfen, sodaß die Maschine den Faden nicht selbst abwickeln muss.
Hmmm ... schwer zu berschreiben :-)
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße,
Judith |
madeira-1mal und nie wieder! |
|
mir sind bei den "normalen" schon laufend die fäden gerissen! alles ausprobiert nix zu machen!
ich wollte schon aufgeben da bekam ich den tip Firma walz fu fu garne. ich war skeptich aber diese firma verschickt eine probekone und was soll ich sagen am gleichen tag habe ich fufu bestallt und bin immernoch begeistert!!! die haben auch metallic.
liebe grüsse kerstin |
mit meiner stickmaschine! die akzeptiert wirklich alle fäden - sogar metallic-handstickgarne (so beschreibe ich sie jetzt mal)!
bei metallic-garnen mache ich es aber wie judith, ich helfe beim abspulen nach, bleibe bei der maschine sitzen und wickle den faden händisch ab. unbedingt ausprobieren!
viel glück und lg, catharina |
danke schon mal für die Tipps, |
|
aber leider klappt es nun trotz von Hand abwickeln immer noch nicht. Mal sehen, was dabei rauskommt. Das nächste Mal werde ich es mit einer anderen Marke versuchen. Vielleicht ist da einfach der Wurm drin.
Tschüss,
Kati |
benutze Fufus, das ist auch viel günstiger. Mit Madeira hab ich schon lange aufgegeben, weil es ständig gerissen ist.
LG Corina |
und letztens (da meine Maschine noch recht neu ist und ich mit Metallgarnen nicht wirklich auskenne) habe ich bei meinem Fachhändler nachgefragt - der meinte dazu: der Metallgarn braucht einen längernen Weg, weil der sehr schnell aufrollt (wegen seiner Glätte und so...). D.h. man nehme einen Extra-Garnständer o.selbstgebastelt (gibt es auch hier von ??- habe den Namen vergessen ;-) - zu sehen) und stelle den Garn darauf. Dann müsste es wohl funktionieren. Bin selbst aber noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren.
Liebe Grüsse und viel Erfolg
Olla |
|
|
 |