FOTObella die Fototasche....
Kommentare: 4 Jolijou
|
 |
 |
Nähzimmereinrichtung
Nähzimmereinrichtung |
Beschreibung: |
Aufgrund unseres Umzugs wird mir ein lang ersehnter Wunsch erfüllt und ich bekomme ein eigenes Nähzimmer - und muss nicht mehr auf dem immer wieder leer zu räumenden Esstisch nähen. Jetzt habe ich mal die Einrichtung geplant und wollte fragen, ob mir jemand Tipps geben kann?! Vorrangig habe ich Möbel beim Schweden ausgewählt.
Regal - Expe..... für die Stoffberge
Tisch - Galan.... Eckschreibtisch
Regal - Bi..y für Schnitmusterordner u.ä.
Gibt es ggf. jemanden der mit diesen Einrichtungsgegenständen für die o.g. Nutzung Erfahrungen gemacht hat. Würde mich über Tipps freuen - Fotos gibt es dann während und nach der Fertigstellung.
LG Claudia |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Mainzer |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
mein Zimmer wurde letzten Winter renoviert und neu eingerichtet.
Ich hatte vorher auch einen Eckschreibtisch vom Schweden. Ich saß in der Mitte und eine Maschine war rechts und eine links von mir. Da ich aber noch eine Stickmaschine habe war es nervig immer eine Maschine auf und ab zu bauen. Der Laptop stand dann noch auf einem flachen Schrank.
Da ich gaaanz viele Stoffreste habe und man die nicht wirklich ein einem Regal mehr stapeln konnte, mußte auch dafür eine Lösung her.
Meine Lösung für alles sieht so aus.
Ich habe nun eine 2,30 m lange Küchenarbeitsplatte aus dem Baumarkt mit extra gekauften Beinen an der einen Wand stehen. Da drauf passen jetzt alle Maschinen incl. Laptop. Für die Kabel haben wir uns noch Löcher im Baumarkt machen lassen.
Wir den ganzen Stoff habe ich Rollboxen aus Plaste am Rande der Arbeitsplatte stehen. Immer 2 übereinander gestapelt. Wenn es ordentlich aussehen soll und ich mal nicht nähe. Schiebe ich sie unter den Tisch.
Über meinem Arbeitstisch habe ich eine Regalwand bis zur Decke angelegt. Dort stehen dann Ordner und schöne Kisten mit Schnittmustern und Nähzubehör. Durch die Regalhalter (vom Schweden) habe ich eine Gardinenstande vom Schweden (hatte ich da) durchgeschoben incl. Gardinenhalter und dort sind nun meine ganzen Zettel und Info´s dran. Wie bei einer "Pin-Stange".
Der Rest des Zimmers beherbergt ein Gästebett und eine flache Schrankstrecke mit meinem anderen Kram.
Ich schau mal ob ich ordentliche Foto´s mal machen kann.
LG Mandy
PS: Ich habe laaange gebraucht bis ich ein Konzept hatte was mit gefiel. |
Eine Küchenarbeitsplatte ... |
|
... würde ich dir auch empfehlen. Mach sie so lang wie möglich, denn den Platz brauchst du sicher - nicht nur für die Maschinen.
Ich habe mit zwei Platten aus dem Baumarkt (für je 25,00 Euro) eine ganze Wandseite des Zimmers damit zugestellt. Es gibt nichts Praktischeres. Und - wie Mandy schon schrieb - mit den Löchern für die Kabel einfach ideal.
Nach unserem Umzug habe ich nun schon das 3. mal mein Arbeitszimmer eingerichtet. Als Stoffregal habe ich jetzt ganz einfach Ivar. Damit sind meine drei anderen Wände von der Decke bis zum Boden zugestellt. Aber das liegt auch an den Stoffbergen ... und die wachsen ja wie von selbst ;-))))
Billy und Exp... sind natürlich edler, aber da passt nicht soviel rein. Wobei, dann muss Frau sich auch einschränken - vielleicht also doch die bessere Lösung :-)
Liebe Grüße
Susi |
|
|
 |