Autor: |
Kommentar: |
Der sieht klasse aus ... den werde ich nähen. Ich habe noch zwei verschiedene heißgeliebte, grobe Strickstoffe liegen, mit denen ich nie so recht was anzufangen wußte.
DANKEschön :-)
Liebe Grüße
Anne |
Liebe Sabine, wie macht du das bei Strickstoffen mit den Druckknöpfen? Welches Vlies legst du da unter? Leiert das nicht trotzdem aus? Ich habe nur einmal versucht einen Druckknopf einzu"schlagen" bin aber kläglich gescheitert und habe mir somit eine wunderschöne Jacke versaut... Seitdem traue ich mich an Drücker nicht mehr dran, wobei ich die oftmals schöner fände als einen RV....
Danke schonmal,
LG,
Tanja |
und wunderschöne Querida.Habe schon in Deinen blog die tolle Anleitung für Strickstoffe gelesen.
Bisher habe ich so einen Stoff noch nicht vernäht.Mich würde das mit den Druckknöpfen aber auch interessieren,wie das bei Strickstoffen ist.Finde die Druckknöpfe bei diesem Mantel auch viel schöner als ein RV.
Vielleicht kannst Du uns da noch ein Tip geben,wie Du das machst mit den Knöpfen!?
Vielen Dank schon mal!
LG Anja |
...das du dir immer die mühe machst deine tricks aufzuschreiben.ich habe strick gekauf tund traue mich jetzt nicht daran.sollte ich es auch lieber lassen??ich habe keine overlock.kann man strick auch mit einer normalen maschine verarbeiten??
vielleicht mit einer jersey nadel??
auf die antwort mit den knöpfen bin ich gespannt.
vielen dank schon mal
G L G andrea |
Der Mantel sieht klasse aus und grün steht Malina
einfach super.
Liebe Grüße
Bettina |
... sind auch in Strickstoffen nicht schwierig. Dazu die Knopfleisten mit Vlieseline verstärken und beim Nähen des Knopfloches einen Baumwollfaden mitführen. Die entsprechenden Nähmaschinenfüße sind dafür auch ausgelegt und haben einen Nippel oben, schaut einfach in die Anleitung eurer Nähmaschine. Ich setze es mir aber auch auf die ToDo-Liste und mache das nächste Mal Fotos!
Bei den Druckern kaufe ich NUR die Drucker mit den Zacken. Sie halten in allen Stoffen klasse, auch in dünnen und mitteldicken Strickstoffen. Nur bei ganz derben Stoffen muss man vorher sicherheitshalber eine Probe machen.
Liebe Grüße
Sabine |
Strickstoffe - normale Nähmaschine.. |
|
... das geht auch prima, wenn die Strickstoffe nicht zu labberig sind. Dafür braucht es auch keine JerseyZadel. Einfach mit einem breiten, mittellangen Zickzackstich versäubern.
Bei ganz dicken Stoffen ist es von Vorteil, wenn sich der Nähfußdruck verstellen läßt.
Einfach mehr Mut und öfters mal etwas ausprobieren!
Liebe Grüße
Sabine |
...das nehm ich mir zu herzen.ich werde also den strickstoff verarbeiten und dann vielleicht hier auch mal was zeigen.
schönes wochenende an alle
lg andrea |