Selber gebasteld!
Kommentare: 4 Joline4kids
|
 |
 |
Na ja,
Na ja, |
Beschreibung: |
irgendwie sind die beiden Teile nicht als Kombi gedacht. Ob wir mit dem Rock viel Freude haben werden, wird sich nach der Wäsche zeigen. Ich befürchte, der Jeansstoff wird noch lange färben und die anderen Stoffe "verblauen". Hat jemand einen Tipp, wie man das bei Jeans verhindern kann?
LG Sonja
LG Sonja |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
LALULE |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
als kombi aber auch süß
ich glaub, man soll essig bei der wäsche dazugeben, dann färbt es nicht so, oder?
lg einchen |
vielleicht helfen ja mit viel glück die farbfangtücher für die waschmaschine...
liebe grüße, doro. |
meine Freundinnen schwören auch auf die "Farbfangtücher", habe sie selbst aber noch nicht probiert...
GLG Anja |
Kombi ... und bei manchen Teilen nehme ich auch gerne diese Tücher ... das hilft!
LG Marion |
was das Abfärben angeht ich mach immer diese Farbfangtücher von V.... rein und hatte neulich auch eine abfärbende Jeans drin.. alles heile geblieben...
vlg
emma |
Ich geh´ dann mal Farbfangtücher kaufen ;-)
LG Sonja |
Die beiden Teile sind wunderschön geworden |
|
Ich hoffe, dass nix "verblaut"
glg tina |
...sind supersüß!
Ich kaufe Jeans immer auf Vorrat und deponiere das neue Stoffstück neben der Wama. Bei jeder dunklen Wäsche fliegt es mit rein, beim ersten mal mit Farbschutztuch, wenns doll gefärbt hat auch beim 2. mal noch. Danach bekommt es dann so 70-100 Wäschen mit ;) und wenn es dann vernäht wird, färbt es nicht mehr bis kaum noch. Sinnvoll ist, den Stoff zusammenzunähen (ich mach das beim Versäubern gleich mit), recht Seite nach innen, damit's keine Waschfalten gibt.
Mal vom Wäsche verfärben abgesehen - Jeans färbt ja auch auf der Haut. Und da ich nicht weiß, was in der Farbe drin ist, will ich die möglichst nicht auf Töchterleins Haut haben.
Liebe Grüße,
Juliane |
|
|
 |