...und ein Blick....
Kommentare: 0 Irene F.
|
 |
 |
Smoken...
Smoken... |
Beschreibung: |
...aber wie? Ich verstehe nicht, wie man z.B. gesmokte Shirts etc. herstellt. Ich habe mal extra zu diesem Zweck Gummigarn gekauft, kann mir aber nicht vorstellen, dass man dieses einfach einfädelt und losnäht (geht ja nicht mit der Fadenspannung z. B.)
Wer kann helfen? |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
MamaMia |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
..ich habe es probiert.... |
|
...einfach auf die unterfadenspuel ganz locker mit der hand den smoke-gummi aufwickeln und dann mit denem normalen oberfaden und gedehntem stoff losnähen.... es klappt...einafch erstmal probieren. lg conny |
habe ich das auch gemacht und bin total begeistert wie schön das geht!!
LG Ruth |
was ist das für ein Gummi? wo kann ich das kaufen?
Danke schonmal
Grüße Heike |
Den Gummi gibt es in jedem gut sortierten |
|
Stoffladen in allen möglichen Farben. Es sind immer 10m drauf auf einer Rolle für 1,50 € (bei uns). Aber mit der Hand aufrollen finde ich sehr zeitraubend. Ich mache das immer so, wie ich auch den Faden auf die Spule bringe, nur den Gummi nicht durch das Häkchen an der Maschine, sondern über einen Finger laufen lassen, so wird er auch absolut gleichmäßig auf der Spule. Wenn du dann genäht hast, kannst du bei den meisten Stoffen den Gummi noch bis zur gewünschten Länge zusammenziehen. Viel Glück!!!
LG Antje |
Es gibt auch ein extra Band zum Smoken. |
|
Es ist ca. 5 cm breit und bei uns in weiß oder schwarz erhältlich. Es sind schon Reihen von Gummigarn in dieses Band eingearbeitet. Du nähst das Band dann zwischen den Gummigarreihen auf, fixierst die Gummis dann an einer seit gut durch mehrmaliges Quernähen, dann kannst Du auf der anderen Seite an den Gummibändern ziehen, bis die gewünschte Länge bzw. der gewünschte Smokeffekt erreicht ist. Oh, war das verständlich? Wenn nicht, könnte ich auch mal ein Foto davon einstellen, da ich hier auch schon mal gefragt wurde, wie das mit dem Smokeband geht...
LG, Brigitte |
Das würde mich auch interessieren |
|
dieses Band,ich habe eben mal gegoogelt ist aber nicht für Gardinen oder ? Ich würde mir so gerne ein Shirt damit nähen. Woher bekommst Du das?
LG
Sandra |
Es geht aber auch noch anders |
|
und zwar mit Hutgummi. Bei mir hat das mit dem Aufrollen auf die Spule nicht wirklich funktioniert.
Du kannst Hutgummi auf das zu smokende Teil legen und mit einem Zickzackstich über das Hutgummi nähen, man muss nur darauf achten, dass man das Gummi nicht trifft, da man das Gummi im Anschluss auf die richtige Breite ziehen muss.
Du arbeitetest Reihe für Reihe vor und zum Schluss smokst Du in dem Du die Gummi´s auf die entsprechende Breite ziehst, vernähst die Enden, fertig.
Kein spezieller Aufwand, keine großen Kosten, toller Effekt.
Ciao Sabine |
Hallo Sandra, so ein Band hatte ich mal von Ikea und aus dem Karstadt, wird aber schon auch für Gardinen verwendet, glaube ich. Ich fand es zu hart. Danke für die Tips, das mit dem Unterfaden hätte ich mich nie getraut, werde es jetzt aber auf jeden Fall probieren. Danke. Danke. Danke. |
|
|
 |