Autor: |
Kommentar: |
besonders auch die unteren Klettringe für die Ketten etc.
Liebe Grüße
Elke |
...... einfach traumhaft!!!! Könnten wir auch gebbrauchen *gg*
Liebe Grüße
Isabelle |
mit den Klettringen finde ich auch toll. Was ist das für ein Netzstoff ?
Gruß Ute |
Ich habe es jetzt mal mit Wäschbeuteln versucht und diese zerschnitten. Klappt wunderbar! Der Stoff ist dehnbar, aber nicht so ekelig aufzunähen, wie normaler Netzstoff. Er lässt sich sogar bügeln!!!
Diese Wäschebeutel gibt es in Krimskramsläden manchmal für 1 Euro/Stück. Diese Läden, wo wir alle immer wahnsinnig viel "Schnäppchen" machen und dann 1.000 unnütze Sachen zu Hause liegen haben. Dieses Mal war es nicht ganz so unnütz. ;-)
LG
Sanna |
sieht das wunderschön aus. Die Idde mit den Klettverschlüssen ist ja auch praktisch.
Du machst aber auch immer so schöne Sachen. Da bin ich ganz neidisch.
LG Sandra |
leibe Sanna für den Tip, dann werd ich demnächst mal den den Pfennigladen stürmen.....
verschneite Grüße aus dem Erzgebirge Ute |
klasse und soetwas braucht man bei den Mädels immer und in den Farben der Westfalenstoffe find ich es nochmal so schön:-)
LG Birgit |
Ganz tolle Farbkombination, ich glaub nun muss ich auch mal so ein Utensilio nähen.
Vor allem wo ich doch jetzt weiß wofür die Wäschebeutel aus den 1 Euro-Shops gut sind!!! Vielen Dank für den Tipp!!!
Gruß Uschi |
...super praktisch...toll durchdacht....da kann man ja schoin wieder 1001 und eine Farbidee anwenden!
LG Irene |
einfach schön!
Liebe Grüße, Judith |
und so etwas steht noch ganz oben auf meiner Liste.LG griseldis |
... noch gar keins genäht, aber zu Ostern ist es dran! Naja, eigentlich schon längst überfällig .-)
Liebe Grüße
Sabine |
da werden sich meine "Langhaarigen" aber freuen wenn ich ihnen ein solches Utensilo nähe! Die Idee ist echt oberklasse, und der Tipp mit Ostern ist auch nicht schlecht. Ich war schon wieder am rumgrübeln...
Bis dann und schöne Grüße Yvonne |