Autor: |
Kommentar: |
Hallo,
dann hast du wahrscheinlich für vorne und hinten unterschiedlich schwere Stoffe verwendet.
Bei mir liess sich das Problem nur lösen, indem ich die Innenseiten komplett mit dem jeweils anderen Stoff gedoppelt habe und somit die "Stoffschwere" wieder ausbalanciert war.
Danach war es kein Problem mehr mit Verrutschen :) |
ist der gleiche, nur das einr uni und der andere geblümt ist. ich glaube , daran liegt es nicht !
LG Manuela |
... hatte ich auch schon. Ich habe dann unter den Armen an die eine Kleidhälfte Knopflöcher und an die andere Knöpfe genäht - aber es war ein ziemliches Gebastel, die richtige Stelle zu finden, ein Versuch hat da leider nicht gereicht.
Falls es eine schlauere Lösung gibt, würde die mich auch interessieren, denn eigentlich ist Anna ein toller Schnitt!
LG Susanne |
...ich habe dan hinten in das mitten wo die schleifen geknotet werden ein kleines stuck band augenäht, die schleifen durch gezogen ind dann geknotet. Ich hoffe du verstehst das ??
LG Wendy |
hast du eine Briefwaage?
Ich habs bei mir auch nicht glauben können und hab es damals nachgewogen (waren beide gleiche Stoffe einer Serie) - aber das Gewicht hat fast 200 g vorne und hinten differiert!!!
Und nach dem Doppeln mit dem jeweils anderen Stoff haben beide Teile der Anna gleichviel gewogen - und das Thema war erledigt.
Versuchs mal - schaden tut es doch nicht, die beiden Teile mal schnell auf eine Waage zu legen....
LG; jennifer |
werd ich aber neugierig ! Das probier ich gleich mal aus !
LG Manuela |
Die Frage kommt hier "regelmäßig". Irgendwann gab es mal den Tip, die Träger zu verkürzen. Macht sich natürlich nicht so gut, wenn das Kleid fertig abgesteppt ist. Leider. Aber vielleicht fürs nächste Mal? Ich hab Anna auch schon aus verschiedenen Stoffen gemacht, bei Baumwolle hatte ich das Problem nicht. Aber bei Cord zupfe ich auch ständig am Kind :o) Claudia |