Froschkönig Moritz
Kommentare: 0 La Marmotte
|
 |
 |
Frage zu Stickerei
Frage zu Stickerei |
Beschreibung: |
Das Shirt hatte ein Loch und da kam diese wunderschöne Stickdatei von Doro gerade recht.
Leider sieht man den Unterfaden, das ist mir letztens schon bei den Formen von Huups passiert. Da ist der gleiche Stich, also nicht der Satinstich, sondern diese Linien. Da sieht man immer den Unterfaden. Dei dem anderen Stich ist das nicht so. Was mache ich falsch, ich habe eine Brother Innovis 1200. Als Unterfaden nehme ich Overlockgarn, weil ich mit dem Bobinfil überhaupt nicht zurechtkam. Eine liebe Nähfreundin hat mir dann den Tip mit dem Ovigarn gegeben. Das klappt auch ganz gut, außer eben bei diesen Stickereien , wo nur so eine Umrandung gestickt wird (Redwork oder wie das heißt).
Kann mir jemand helfen? Was genau muß ich bei der Fadenspannung einstellen, eigentlich macht das doch die Maschine selbst???
Stickvlies habe ich benutzt.
LG Ute |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Ute |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
also Overlockgarn halte ich nun gar nichts von gebe ich ja zu
Versuchs doch mal mit Brotherunterfaden oder Brildor
die funktionieren bei mir in beiden Maschinen.
Ich finde das die Stcikereien mit Overlockgarn einfach zu hart werden .
Ansonsten die Fadenspannung etwas runter dann geht es vielleicht auch.
Niedlches Shirt
Liebe Grüße
Sabine |
ich habe zwar nur die 700 aber vielleicht hilft es wenn Du Avalon Folie noch oben drauf mit einspannst.
Bei meiner gehen die von Kunterbunt und Huups gleich gut. Ich habe nur mit wenigen anderen Anbietern Probleme.
LG
Michaela |
ich nehme auch nur original Unterfadengarn und Marathon Stickgarn. Meine Fadenspannung steht auf -8.
Ich finde Brothermaschinen sehr zickig, wenn man sich aber angefreundet hat, laufen sie einfach super.
LG
Michaela |
mal nach ob du die richtige Spule eingelegt hast. Es gibt eine mitgrünem und eine mit lila Punkt und die eine geht nur mit dem Brothergarn.
LG Martina |
erstmal.
@µartina, weißt du auch welche? Vielleicht kann ich so das Problem lösen.
LG Ute |
kein Freund von Overlockgarn als Unterfaden. Es ist halt einfach zu dick in Kombination mit Stickgarn. Nehme es nur ganz selten, wenn z.B. gerade am WE der eigentlich Unterfaden ausgeht (schau jetzt aber immer, daß ich Vorrat habe).
LG Marion |
|
|
 |