Über-die-Hose-Röcklein
Kommentare: 1 rülli
|
 |
 |
Wie nähe ich einen Umschlag im Ärmel?
Wie nähe ich einen Umschlag im Ärmel? |
Beschreibung: |
Hallo,
bisher nur stille Mitleserin und Bewunderin Eurer Werke habe ich mich nun registriert und habe gleich eine Frage:
Ich habe heute den Schnitt IMKE bekommen und wollte gern die Ärmel mit einem Umschlag in andersfarbigem Stoff versehen. Muss ich dafür den ganzen Ärmel füttern? Oder nähe ich nur ein Stück als Futter? Der Pulli wird aus Fleece genäht und ist daher eh schon dick, wenn ich ihn noch komplett füttere ist er zu dick. Vielleicht habt ihr da einen Tipp?
Kann es außerdem sein, dass die IMKE (mit Kaputze) einen ganz schön engen Halsausschnitt hat? Habe bisher nur die Schulternähte genäht und auch noch nicht anprobiert (mein Modell trägt Gr. 98/104), aber es kommt mir jetzt schon ziemlich eng vor und ich mach mir Sorgen, wenn dann erstmal noch die Kaputze reinkommt...
Danke für Eure Tipps & Erfahrungen!
LG, Nina |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
nani030 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
würde es so machen:
wenn du z.'B. den Umschlag 4 cm haben möchtest, dann würde ich den Ärmel 5 cm verlängern und dann nochmal für den Umschlag einen Beleg arbeiten ca. 10 cm.
Erst die Ärmel einnähen und schließen und den Beleg auch schließen. Danach rechts auf rechts legen, vordere Kante absteppen, umdrehen, absteppen und dann da, wo der Beleg aufhört (ca. dann bei 8 cm) auch noch absteppen.
Dann kannst Du vorne schön umschlagen ...
LG Marion |
...der Anleitungsseite von Farbenmix gibt es jede Menge Nähtipps, auch eine Anleitung für einen Ärmel mit Umschlag.
Liebe Grüße, Smila |
Hallo,
ich finde den Halsausschnitt mit Kaputze bei Imke auch recht eng. Meine Söhne haben sich bei den ersten beschwert, dass ich ihnen die "Ohren abreißen" würde beim Ausziehen. Seitdem schneide ich den Halsausschnitt ohne Nahtzugabe zu. Paßt bei uns super.
Gruß
Monika |
|
|
 |