Pullover ...
Kommentare: 0 Stine & Stitch
|
 |
 |
Qumaira - Hosenbeine zusammensetzen statt doppeln?
Qumaira - Hosenbeine zusammensetzen statt doppeln? |
Beschreibung: |
Ich möchte für meine Kleine als Weihnachtsoutfit die Qumaira nähen.
Kann man die Hosenbeine aus Besatz und entsprechend zugeschnittenem Hosenbein zusammensetzen, ähnlich der Paula? (siehe Foto) Ich möchte nämlich ungern den Besatz doppeln und dann aufnähen - dann hätte ich ja 3 Schichten Cord aufeinander. Einzelteile wären ja auch Stoffsparender .. ;)
Hat das mal jemand gemacht?
Herzliche Grüße
Anja |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Soluma |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Ich habe bis dato auch die Quimara nur ohne Besatz gemacht, da es mir aus Cord oder Velvet einfach zu steiff werden würde. Wenn man die Teile erst versäubert und dann zusammen näht und nach hinten hin absteppt müßte es eigentlich gehen. Werde ich auch gleich mal testen :o)
LG
Michaela |
Ich habe es so gemacht.... |
|
Ich habe Qumaira aus Jeans genäht und die beiden Lagen übereinanderlappen lassen, also nicht rechts auf recht gelegt, sondern links auf rechts und dann von der rechten Seite gesteppt. Schwer zu beschreiben, aber wenn du dir meine Bilder ansiehst ist irgendwo ein Bild davon wie ich es gemacht habe.
Wenn du sie so rechts auf rechts zusammennähst (also wie Paula) dann musst du die Bögen und die Ecken allerdings bis zur Naht hin einschneiden (oder die Naht knapp zurückschneiden), damit sich der Stoff besser in die Rundung legt. Da könnte ich mir dann jedoch vorstellen, dass das gerade im Kniebereich nicht mehr so den Beanspruchungen standhält und irgendwann die Naht aufgeht.
Ich hoffe das hilft dir weiter?
Gruß Uschi |
Ich habe das so gemacht: beide teile versäubert, dan von dem Besatz 1 cm. nach innen gebügelt und dan über das andere Stück gelegt und drauf gesteppt, hat prima geklappt und auch stand hehalten...
Ich hoffe du verstehst was ich meine...
LG Jessica (Holland) |
Eine ganz normale Naht... |
|
wie z.B. bei Paula ist sicher, wie schon Uschi schreibt, aufgrund der Ecken schwierig und sicher auch nicht so stabil.
Eine andere Möglichkeit wäre: Vorder- und Hinterhose bis zu den Zacken zuzuschneiden + 3 cm Nahtzugabe, die Besätze je 2x und aus einem leichten Baumwollstoff einen ca. 3-4 cm breiten Besatz.
So kannst du die Ecken schön mit dem schmalen Besatz machen und dann schmal- und breitkantig aufsteppen, hast alles ohne Fransenlook und einen reduzierten Stoffverbrauch.
LG Ela |
zwei Qumairas aus Cord genäht. Bei beiden habe ich den Besatz mit dünner Baumwolle gedoppelt, und auch bei den Taschen das Teil, das nicht zu sehen ist, aus Baumolle gemacht . So war alles nicht zu dick und steif.
LG
Ania |
|
|
 |