Lillesol Knopfshirt
Kommentare: 0 thurnmuehle
|
 |
 |
Empirchen-Anleitung gedoppeltes Oberteil

Empirchen-Anleitung gedoppeltes Oberteil |
Beschreibung: |
Wegen der vielen Nachfragen, versuche ich hier mal eine "Anleitung" zu geben, wie ich das mit den gedoppelten Oberteilen mache, um so die Belege einzusparen:
1. Oberteile jeweils doppelt zuschneiden, also zweimal Vorderteil und zweimal Rückenteil
2. Jeweils rechts auf rechts zusammensteppen, aber nur an den Armausschnitten und am Halsausschnitt, NICHT an den Schulternähten (Trägerenden) und Seitennähten.
3. Teile wenden und nochmal absteppen.
4. Schulternähte JETZTschließen, entweder durch Versäubern mit der Ovi (so mache ich es) oder Zickzack oder aber nach innen stülpen und absteppen (dann jedoch entsprechend mehr Nahtzugabe einplanen beim Zuschnitt).
5. Nahtzugaben nach beiden Seiten umklappen und knappkantig feststeppen.
6. Unterteile an Oberteile nähen, von rechts absteppen und dann in einem Ruscht die Seitennähte schließen.
Da ich bis jetzt alle Empirchen ohne Schlitz hinten genäht habe und sie so bei uns wunderbar passen und prima an- und auszuziehen sind, ist diese Lösung ohne Belege die einfachere für mich!
Ich hoffe, die Anleitung war verständlich.
Falls Ihr noch Fragen habt, mailt mich ruhig an...
LG und schönes Wochenende
Nicole |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Lebeni |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Vielen Dank, Nicole!
Das ist sehr lieb, dass du uns das hier so erklärst!
GLG, Smila
http://smilas.blogspot.com/ |
muss ich auch mal ausprobieren.
ich fange genau anders an.zuerst schließe ich die schulternähte.dann beide teile rechts auf rechts legen und den halsausschnitt nähen,nahtzugaben einkürzen,wenden,absteppen.danach nähe ich die armausschnitte zusammen und kürze die nahtzugabe ein.jetzt schließe erst die seitennähte in einen rutsch und im anschluss steppe ich noch die armausschnitte ab.nun nähe ich laut anleitung weiter,verzichte aber auch auf den knopfverschluss,es passt prima ohne....
glg
claudia |
vielen Dank für deine Mühen. Ich hab das Empirchen - werde ich aber gleich mit deiner Anleitung ausprobieren.
Liebe Grüße, Jasmin
http://nupnup.blogspot.com/ |
...du hast jetzt grad mein nähselbstwertgefühl gerettet... ich habe mal wieder das schnittmuster nicht richtig verstanden (ja sowas kann es geben), nicht richtig zu geschnitten (auch das kann es geben) und schlussendlich hab ich es einfach so genäht wie du es eben beschrieben hast!!! und siehe da... auch bei uns passte es wie angegossen :-)
äs liäbs gruässli
maya |
mit gedoppelten Oberteilen genäht, weil mir die Belege zu friemelig sind. Allerdings so, wie Claudia. Die Variante geht auch mit Knopfverschluß!
Gruß Ute
www.suja-kindermoden.blogspot.com/ |
ich kapiere es immer noch nicht .. @Claudia und Ute
wenn er Ausschnitt abgesteppt ist ,,,,wie bekomme ich dann die Armausschnitte noch zusammen ...
ich kriege es dann nicht mehr gewendet...
LG Brigitte |
doch , es hat geklappt , etwas fummelig bei den Armausschnitten aber das Ergebnis überzeugt..
LG BRigitte |
mach ich das auch. das klappt prima
LG, Cathee |
wie es scheint, gibt es noch mehr Beleghasser! ;-)
Ich habe auch von Anfang an gedoppelt, schließe die Schulternähte, lege die Teile rechs auf rechst, nähe dann den Halsausschnitt und die Armausschnitte, allerdings OHNE Seitennähte und wende dann das Ganze über eine Schulter. Dann schließe ich die Seitenähte in einem Zug und steppe Halsausschnitt und Armlöcher ab.
LG, Silvia |
Ich kapier es auch nicht, hab es nach Claudias Anleitung versucht und hänge genau da, wo auch brigittep hing - Halsausschntit und Armausschnitte sind zusammengenäht, der Halsausschnitt wurde vor abgesteppt... ich kriegs nicht gewendet und kann mir auch nicht vorstellen, wie es klappen soll - wenn ichs über eine Schulter drehe, lande ich immer da, wo ich angefangen hab... HILFE!!
Danke! Gruß karo |
|
|
 |