Autor: |
Kommentar: |
was wilst du damit aber tun?
LG Jessica (Holland) |
...klasse geworden....wie das geht würde mich auch interessieren...
lg Marion |
Ist ja irre toll geworden!!! |
|
Kanst Du Dein Geheimniss uns nicht verraten!
Bitte, bitte...
GGLG Andrea |
hatte ich auch mal gelesen und wollte es machen aber leider weiß ich nicht mehr wieheiß und wie lange kannst Du es mir nochmal sagen?
Danke
LG Elke
http://zaubernadel.blogspot.com/ |
tolllll.....was du alles kannst... |
|
ich brauche auch die Anleitung dringend und am besten die Bänderquelle gleich noch dazu...
LG und bitte bitte
Birgit |
super Bänder geworden. Ich bitte Dich auch uns die Anleitung zu verraten. BITTE
LG Melanie |
...habe die auch schon mal selbergemacht.
Die Anleitung habe ich von dieser Seite:
http://www.korkersandmore.com
Die baut sich bei mir zwar optisch etwas sonderbar auf, aber die Anleitung ist noch da, unter den Haarklammern.
LG, Birgitt |
@ an alle Wissbegierigen: |
|
wie ich ja schon geschrieben habe, weiß ich nicht mehr, wo ich die Anleitung gefunden habe. Allerdings gebe ich Euch gerne das Rezept:
Man nehme:
Bänder aus Kunstfaser (d.h. Ripsband, oder auch Farbenmix-Bänder gehen - das Erdbeerband war nämlich mein erster Versuch und auch das ganz schmale 2-mm Bändchen funktionierte sehr gut). Dann nimmt frau runde Holz- oder Metallstäbe (ca. 3/4/5 mm Durchmesser) und wickelt sorgfältig dicht nebeneinander die Bänder darum. Befestigt werden sie am Anfang und am Ende mit Tesa-Film. Dann lege ich zwei Holz-Kochlöffel auf ein Backblech und darauf die Stäbe (damit sie nicht direkt auf dem Blech liegen). Das Ganze kommt dann für ca. 30 bis 40 Minuten in den vorgeheizten auf 130 Grad eingestellten Backofen.
Danach abkühlen lassen und fertig.
Meine RIPS-Bänder habe ich aus Amerika,dort bekommt man sie mit Punkten und Streifen für`n Appel und n' Ei.
Wenn jemand eine erschwingliche deutsche Quelle kennt, bitte Info an mich.
Ach ja, einige meiner Korkenzieher-Locken-Bänder haben schon zig 40-Grad-Wäschen und auch den Trockner hinter sich, sie sind noch immer wie am ersten Tag.
So und nun viel Spaß beim Backen
LG Marion |
Du uns nun noch Deine Quelle in Amiland verraten könntest wäre es echt supernett. LG Angelika |
Bezugsquelle an Ripsbändern wär mein Ohr auch jederzeit offen. :o)
Gern auch per Mail.
GLG, Michaela. |
@ an Alle - wg. Bezugsquelle |
|
ich habe keine !!! Die Bänder habe ich selbst persönlich in USA gekauft und im Koffer nach Hause gebracht. Bin für Bezugsquellen auch offen ...
LG Marion |