Poncho
Kommentare: 6 Davida
|
 |
 |
Blumenkinder-Hannah
Blumenkinder-Hannah |
Beschreibung: |
Na, endlich habe ich den Schnitt und er ist so, wie ich ihn mir vorgestellt habe-schnell, einfach und wandlungsfähig.
Nun muß ich von Euch nur noch wissen, wie ich die Ärmel kurz kriege...abschneiden, ja, ich weiß. Nein, im Ernst, wie kürzt ihr die? In der Galerie sehen die fast immer gleich aus, sodaß ich dachte, es gibt irgendeine Vorlage...einen anderen Schnitt...
Danke für´s Helfen im Voraus!
LG Kati
www.flohmarkt-kati.de
Schnitt Hannah
Größe 134 (ohne NZ)
Stoff Batist |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
flohmarkt-kati |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Ich kürze die immer „frei Schnauze" je nachdem wie du sie haben willst. Entweder kurz über dem Oberarm oder länger. Dann falte ich einfach das Schnittmusterteil vom langen Arm, so brauche ich kein neues. Ich hab auch schon oft in den kürzeren Arm einen Gummi eingezogen, das sieht auch sehr süß aus.
Deine sieht so lang aus, hast du die verlängert? Aber super Farben!!!! Deine Maus hat sichtbar Spaß damit!
Liebe Grüße Sylke |
also ich würde es auch so machen wie Sylke! Leider habe ich den Schnitt nicht, kann es also nicht so richtig beurteilen! Sieht klasse aus. Und von dem Sushi bekomme ich richtig hunger ;-)
Lg
Simone
http://fadenmoenchen.blogspot.com |
zum Kürzen der Ärmel kann ich leider nichts sagen..hab ich noch nicht gemacht....aber deine Hannah sieht toll aus ...und ansonsten würde ich den Rotwein vorziehen....grins
liebe Grüße
Ute
http://chiarmika.blogspot.com/ |
Eine superschöne Tunika!, |
|
hast du für deine Tochter gemacht!
Herzliche Grüße
Sabine |
kürzen würde ich die ärmel einfach so, dass bei der unteren naht noch ein paar cm bleiben (von der raglanseitennaht) und dann auch gummi einziehen.
oder aber kürzer als die raglannähte. dann bleibt der untere teil der arme so offen. da klappst du dann nur die nahtzugabe um und steppst sie fest.
guck mal bei mir dir rosa hannah, da hab ich das so gemacht.
lg einchen |
|
|
 |