getüddel auf einen Blick :0)
Kommentare: 2 Nickilein
|
 |
 |
Webbänder auf Jerseyshirts?
Webbänder auf Jerseyshirts? |
Beschreibung: |
Hallo Ihr Lieben,
mal ne gaaanz doofe Frage!
Ich sehe hier immer öfter, dass Jerseyshirts (z.B. Antonia) rundherum mit Webband verziert werden oder an den Ärmeln nochmal eine Bordüre aus Webband kommt - allerdings leidet doch dann die Dehnbarkeit sicher sehr.
Gibt es da einen Trick, also lasst ihr zum Beispiel eine Art Dehnungsfuge?
Ratlose Grüße,
Kati
________________________________
http://feinesstoeffchen.wordpress.com/ |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
FeinesStöffchen |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
das es nicht weiter stört, wenn Webband an den Ärmeln oder Saum angenäht ist, ob das da nun dehnbar ist oder peng ! Antonias hab ich alerdings noch nicht genäht, und weiß nicht wie eng die Ärmelbündchen da sind !
Beim Annähen lege ich immer Stickvlies unter den Stoff, dann verzieht sich der Jersey nicht !
Lg Sunny
http://bluebabyzoe.blogspot.com/ |
unter dem Webband ist futsch. Aber je nach Weite des Shirts und "Ort" des Bandes stört es oder stört es nicht...und eine Dehnungsfuge bringt meines Erachtens nichts.
Meine Tochter z.B. mag es überhaupt nicht, da es beim Anziehen einengt; aber das ist sicher auch von Kind zu Kind unterschiedlich; mich persönlich stört es z.B. nicht.
LG Ela |
ich würd sagen bei Antonias am besten vielleicht nur vorne das Webband. So bleibt die Dehnbarkeit bestehen. Oder was auch immer toll aussieht: einfach längs aufnähen.
glg Tina |
nur vorne aufnähen
wenn du die ausgestellten ärmel von antonia nimmst, macht es ja beim ärmel nichts aus, wegen der dehnbarkeit
vielleicht hilft es auch ein kleines bisschen, wenn man das webband mit einem kleinen zickzackstich aufnäht?
lg einchen
http://doppelnaht.blogspot.com |
|
|
 |