Autor: |
Kommentar: |
... also ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die hochwertigeren Jerseys von Hilco, Sanetta etc. sehr gut besticken lassen - ich habe normales abreisssbares Stickvlies untendrunter und Avalonfolie oben drauf genommen - hat bisher gut geklappt !
Allerdings habe ich mich noch nicht getraut, die günstigeren dünneren Jerseys zu besticken - ich bin mal gespannt ob da noch jemand einen Tip hat !!
LG
Sandra |
das 3000er Vlies von Walz anstatt normales Stickvlies und bekomme ein tadelloses Ergebnis. Avalon drüber ist dann gar nicht mehr nötig.
LG
Marilena |
Eigentlich müsste das Aufklebevlies schon reichen.
Die Firma Walz bietet aber auch ein Vlies extra für dehnbare Stoffe an. Das klappt auch super.
Allerdings kann man es hinterher nicht ausreißen, sondern muss es ausschneiden. DAMIT gelingt es dir bestimmt.
Ein kleiner Trick: Man kann auch auf die Stelle einen Stabilisator (Einlage) zusätzlich auf die linke Stoffseite aufbügeln. Allerdings nicht zu großflächig, da der Jersey an dieser Stelle dann nicht mehr dehnbar ist. Wirklich nur so groß, wie die zu bestickende Stelle ist.
LG
Sanna |
das 3000er Vlies von Walz, aber es stimmt, die hochwertigen Jerseys lassen sich besser besticken.
LG
Lollo |
bei ganz dünnern Jersey nehme ich noch ein dickes Avelon oben drauf das geht eingentlich ganz gut
und ist nach dem waschen weg.
Liebe Grüße
Sabine |
für eure Tips, werde mal mein Glück versuchen.
LG susi |
www.walz-gmbh.de gibt es extra T-Shirt Flies , damit arbeiten wir auch in der Stickerei im Geschäft und unsere Kunden sind vollenz zufrieden !!!
GGLG
Martina
http://design-by-tine.blogspot.com/ |
gerade mal geschaut, welches genau ist es denn? Will ja nicht das verkehrte kaufen. Da stehen so viele Zahlen.
LG Susi |
danke für die Tips. Damit hab ich auch so meine Probleme, trotzdem Vlies von walz...
LG Sandra |