♥ ...mixantonia... ♥
Kommentare: 0 p-design
|
 |
 |
Baby Greif-/Puzzelball zum auseinandernehmen
Baby Greif-/Puzzelball zum auseinandernehmen |
Beschreibung: |
Ich habe am Freitag abend eine SMS von meiner Freundin Kerstin bekommen, das ihr Sohn Hagen auf der Welt ist.
Selbstverständlich brauchte ich ein Geschenk - hatte aber erstmal keine Idee - bis ich bei einer anderen bekannten Bloggerin dieses Video sah und lieberweise die Anleitung bekam
Wer näheres wissen will (auch das Video sich angucken will) , kann auf meinem Blog mal schauen:
http://shadowdreams.bastelblogs.de/
Diesen Ball kann man so auseinadernehmen das er eine Kette von 12 "Hütchen" ergibt
LG Britta |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Shadow Dreams |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
mensch der ist ja super.
Genau das richtig für ein Geschenk zur Geburt.
Danke auch für den Link
LG Gerda |
Da muß ich gleich mal gucken...
Das wär was für meinen Lütten.
LG Steffi |
ist klasse, kommt gleich in den Leuchtkasten.
LG
Evelyn
http://evelyns-modespass.blog-writer.de/ |
das ist klasse und ein super Geschenk !
LG
Brigitte |
genau sowas such' ich noch für meinen Kleinen. Würd' die Idee gerne klauen, wenn ich darf? Sag' mal wie hast du den die Verbindungen gemacht?
LG Silke |
habe ich ja selber gemopst *lach*
Also das ausschneiden und mit der Maschine zusammennähen ging eigentlich ganz schnell aber das stopfen und handnähen fand ich zeitaufwendig weil ich das nicht so gerne mache.
Habe einen ganzen Tag dran gesessen.
Diese flachgedrückten Kegel bestehen nur aus 2 Teilen .. einem halbkreis (wo sie spitze raus genäht wird) und dem Boden.
Die Verbindung zwischen den Kegeln habe ich mit normalen Nähgarn gemacht aber zig mal hin und her genäht und die Fäden umwickelt damit es wie ein dicker Strang aussieht
Denkt aber dran, das die Kegeln einen Abstand haben müßen und nicht eng aneinandergenäht sind , ansonsten klappt das zusammenlegen zum Ball nicht mehr,
Habe bereits einen 2. fertig - da ich noch ein Babygeschenk machen muß
LG Britta
http://shadowdreams.bastelblogs.de/ |
habe ich ja selber gemopst *lach*
Also das ausschneiden und mit der Maschine zusammennähen ging eigentlich ganz schnell aber das stopfen und handnähen fand ich zeitaufwendig weil ich das nicht so gerne mache.
Habe einen ganzen Tag dran gesessen.
Diese flachgedrückten Kegel bestehen nur aus 2 Teilen .. einem halbkreis (wo sie spitze raus genäht wird) und dem Boden.
Die Verbindung zwischen den Kegeln habe ich mit normalen Nähgarn gemacht aber zig mal hin und her genäht und die Fäden umwickelt damit es wie ein dicker Strang aussieht
Denkt aber dran, das die Kegeln einen Abstand haben müßen und nicht eng aneinandergenäht sind , ansonsten klappt das zusammenlegen zum Ball nicht mehr,
Habe bereits einen 2. fertig - da ich noch ein Babygeschenk machen muß
LG Britta
http://shadowdreams.bastelblogs.de/ |
|
|
 |