Noch was nur
Kommentare: 0 sue
|
 |
 |
immer wieder für ein Lacher gut...
immer wieder für ein Lacher gut... |
Beschreibung: |
War wohl auch daneben...Diese ist jetzt eine 86/92er etwas verlängert (nicht genug :O( ) ohne NZ und unten etwas schmaler gezeichnet. Die Beinweite ist super, sie sitzt aber für mein Geschmack zu "hüftig" (Gott sei Dank hat eine 3-Jährige noch keine Ahnung von Trends!) und ist eine 3/4 Hose.
Also die wandert zu eBay...
Ich probiere vielleicht doch die 98/104 ohne NZ...?
Sind alle Farbenmix-Schnitte ähnlich? ja, ich weiß, es gibt weitere und schmalere... Was ich wissen will ist, sollte ich die "richtige Größe" gefunden haben (bevor mein Kind daraus rauswächst...) kann ich davon ausgehen, dass z.B. eine Kim auch so ausfällt?
LG
Sonia oder "Alle gute Dinge sind 3?..." |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
sonia |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
das es wieder umsonst war. Die Kim fallt enger aus und ist ein toller Schnitt!
Gruß Ute |
Warum misst Du den Schnitt nicht vorher aus ? |
|
Nimm einfach eine gut passende Hose.
Nimm das Schnittmuster her. Die inneren Beinnäte abmessen und die Maße mit der Musterhose vergleichen.
Dann das gleiche mit dem Umfang der Hose um die Hüfte, Taille, hintere Schrittnaht - hier darf man nicht vergessen, den Sattel dazuzurechnen.
Da bekommt man schon ein Gefühl ob die Hose groß oder klein ist.
Ich nähe niemals einfach drauflos, ich messe immer das Schnittmuster aus, bzw. manchmal lege ich es auf ein fertiges Kleidungsstück auf. Da sieht man auf einen Blick an der inneren Beinnaht ob zb. die Hose zu kurz ist. Bei der Wanda Hose habe ich die Teilungen mit Tixo wieder zusammengeklebt, dann kann man über alles darübermessen.
Bei Hosen lasse ich auch immer unten sehr lange Nahtzugaben, da kann man dann die Hose nach dem Probieren auch länger lassen.
liebe Grüße
Juanina |
...daher würde ich auch immer vorher ausmessen.
Die Farbenmixschnitte haben eigentlich (für uns) immer eine gute Passform (ich meine in den Online-Anleitungen ist auch immer angegeben wie der Schnitt ausfällt), aber trotzdem greife ich, bevor ich den Schnitt kopiere mal eben zum Massband. Da unsere Tochter eher dünn, aber lang ist gebe ich dann meist in der Länge etwas dazu.
Ich kann mich Juanina nur anschließen: Besser einmal mehr gemessen, als zweimal umsonst genäht.
Gruß Uschi |
...ich würde die 98/104 ohne Nahtzuageb machen. Denn dann kommt sie ja auch ein wenig kürzer.
Aber erstmal messen!
lg Alex |
du kannst einem richtig leid tun. Ich muß meine Bohnenstange auch immer ausmessen. Ohne ausmessen, würde uns auch nichts passen. Bevor ich die Hose in der Länge anpasse, muß sie sie probieren (Übrigens probieren wir jedes Kleiderstück während dem Nähen zigmal!!!! zum Leidwesen meines Monsters).
Ich würde sie auch in der Größe 98/104 ohne Nahtzgabe nähen und vielleicht ein wenig länger zuschneiden.
Viele liebe Grüße und nicht den Kopf hängen lassen
lg
heike |
kannst du nicht. Wenn du bei einer Hose die richtige Größe gefunden hast, kann es durchaus sein, dass du bei einer anderen Hose eine andere Größe brauchst ... stimmt so auch nicht ganz.
Wenn die Länge bei Größe XY bei WANDA stimmt, kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit KATI auch in der Größe zuschneiden, musst aber vielleicht für den guten Sitz KATI mit Reißverschluss nähen, währen WANDA bei deinem Kind auch mit Rundumgummizug sitzt.
Ich würde an deiner Stelle mal den Satz beherzigen, der VOR der Maßtabelle steht:
"Bitte unbedingt zu Beginn erst Maß nehmen, dazu Weiten und Längen messen!"
Das ist auch eigentlich der Grund, warum da eine Maßtabelle ist. ;-) Ums Messen kommt man nicht drum rum.
LG, Carolina
http://veliarose.blogspot.com |
a und o des nähens. Am besten die Masse lt. Tabelle damit du den für dich richtigen Schnitt abzeichnen kannst und sicherheitshalber dann den Schnitt einfach noch auf eine gut passende Hose auflegen (die einzelnen Teile kannst du ja zusammen anlegen) dann siehst du ganz genau wie die Hose weiten- und längemässig ausfällt.
LG Ela |
|
|
 |