Wintermäntel
Kommentare: 0 Malulala
|
 |
 |
Ausschnittfrust
Ausschnittfrust |
Beschreibung: |
Heute habe ich -spät, aber immerhin- mal eine Antonia versucht. Sie gefällt mir auch total super vom Mix, ABER dieser Halsausschnitt...*würg* Mensch, wieso bekomme ich das nie hin? Nicht bei Antonia, nicht bei Zoe, nicht bei Zoela...Raglanshirts sind absolut nicht mein Ding, wie es scheint. :,-(
Habt ihr einen Tipp, wie die Antonia noch zu retten ist?
VLG Eva |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Evchen |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Mix - toll!
Meines Erachtens musst du viiieeel mehr das Bündchen dehnen, vor allem im Bereich der Ärmel ...
Gutes Gelingen beim nächsten Mal!
LG Marion |
..da gehts dir doch wie mir! Zoe und Antonia....Halsbündchen...!!! Das mit dem mehr dehnen hab ich auch als Tipp bekommen. Probiert hab ichs allerdings noch nicht! Aber wenn es bei den anderen klappt, dann bei uns doch wohl auch!?
Der Stoffmix ist prima! Gefällt mir sehr gut!
Glg Andrea
www.andrella.blogspot.com |
der stoffmix ist echt klasse aber der kragen eine katastrophe *arghhh*
ich finde auch, es schreit nach deeeeeeeehnen!!!
ansonsten kannst du ja auch den stoff für den kragen schräg zuschneiden. dann lässt er sich noch besser deeeeeeehnen (ich weiß ja nicht wie dehnbar der stoff ist). oder aber du probierst es mal mit richtigem bündchenstoff, der gibt viel her zum deeeeeeeeehnen ;o)
tja retten????? *schulterzuck* :o(
tröstende grüße
'n einchen |
so einen Pulli gerettet, indem ich ein 2., wesentlich breiteres Bündchen in Kontrastfarbe darunter genäht habe, also auf das erste Bündchen drauf (ich trenne so ungern auf). Aber dehnen ist das wichtigste, wie schon gesagt.
Liebe Grüße
Renate |
schade, denn der Mix ist wirklich super.
Früher hatte ich auch für Bündchen ab und an mal normale dehnbare Stoffe genommen, weil sie einfach besser dazupassten. Es ging auch, aber wirklich perfekt wars nicht.
Seither nehme ich NUR noch Bündchenstoff, schneide diesen immer SCHRÄG in einer Breite von ca. 6 cm zu und DEHNE beim Annähen. Probiers mal aus, viel Glück.
LG Andrea |
Hallo
ja dein Ausschnitt ist verbesserungswürdig!
Genau wie Andrea nehme ich auch fast ausschließlich Bündchenware. Sie ist extrem dehnbar. Falls ich kein passendes Bündchen habe, dann muß es aber unbedingt Jersey mit Elasthan sein, sonst wird es nix.
Ich schneide das Bündchen immer ganz normal gerade zu und dann mußt du dehnen was das Zeug hält.
Bei Zoe nehme ich immer die Länge des Nalabündchens, das ist genau richtig und beim Annähen dehne ich so extrem daß man fast meinen könnte er Stoff reißt.
In den Anleitungen von Farbenmix ist eine Bilderanleitung zum Bündchennähen dabei. Diese Variante ist auch sehr gut.
Viel Erfolg und liebe Grüße
ISI |
das Shirt ist sooo schön und dann der schlabberige Halsausschnitt. Einen weiteres Bündchen würde ich nicht drunter setzen, das gibt nur Geknuschel. Wenn Du nicht auftrennen magst, was ich verstehen könnte, denn 3-fach-Strech-Stiche sind finsterst aufzutrennen, würde ich einen Streifen uniroten Jersey mit Kräuselsaum versehen und im Nahtschatten des Bündchens festnähen, so dass er wie ein Rüschenunterzieher aus dem Ausschnitt lugt.
Bei Zoe kannst Du im Halsbereich oben demnächst auch mehr Nahtzugabe geben und an den Seitenkannten etwas weniger, das bringt auch schon eine Menge.
LG, Silvia und viel Erfolg bei der Rettungsaktion :-) |
..aber der Ausschnitt ist wirklich nicht so schön...mir passiert das auch IMMER. Ich habe das Nähen von Raglanshirts aufgegeben. Bei mir gibt es nur Shirts als Wickelversion oder mit Kapuze;-)
LG
Verena |
Der Mix ist total klasse!!! |
|
Ich kann Dir auch nur den Tip geben,einfach mehr dehnen!!!Campans gehen auch super fürs Halsbündchen!!!
LG Bea ´ |
so eine Sache. Ich mache das jedes Mal wieder individuell für jedes Shirt und jeden Stoff, in dem ich das geplante Bündchen über die ganze Stoffbreite zuschneide, dann das Shirt vor mich hinlege, dabei den Halsauschnitt so, dass vorne und hinten gleich hoch und gleich lang sind - also genau aufeinander. Dann nehme ich meinen gefalteten und gebügelten Bündchenstreifen (der auch aus normalem Shirtstoff sein kann) und halte ihn an, dabei dehne ich ihn dann so, wie ich die Dehnung für das Shirt möchte und sich der Stoff dehnen läßt. Zu viel ist auch Mist, das gibt nachher Falten.Dann drehe ich das Shirt auf links und stecke das zum Ring geschlossene Bündchen an 4 Stellen (Uhrzeiten: 3,6,9,12) an den Halsauschnitt. Hat man zu wenig oder zu viel gedehnt, sieht man das eigentlich schon an dieser Stelle. Dann nur noch festnähen, dabei immer das Bündchen zwischen den gesteckten Stellen dehnen. Im hinteren Bereich muß die Dehnung übrigens nicht so stark sein wie im Vorderen. bisher bin ich damit immer sehr gut zurecht gekommen. Ich werde, da das Thema immer mal wieder kommt, im Blog mal eine Anleitung dazu basteln, mit Bildern, das ist dann leichter vorzustellen.
GVLG Susann |
das ist wirklich schade um das schöne Shirt.
Ich mache es genauso wie Susann und das klappt mit jedem Material eigentlich wunderbar.
LG
Lollo |
Guck mal, hier wird das toll erklärt, zwar auf englisch, aber das Video spricht für sich:
http://www.taunton.com/threads/pages/tvt044.asp
GLG Susann |
Ich danke euch für die tollen Tipps!
Normalerweise werden meine Bündchen auch immer aus Bündchenstoff genäht und bei normalen T-Shirts sieht das auch immer gut aus.
Nur bei den Raglans ist es egal ob Bündchen oder Jersey, es sieht Mist aus. Mit dem Dehnen bin ich wohl geschädigt seitdem ich mal ein Shirt damit versaut hab, weil ich danach eklige Falten dran hatte :-(
Ich werd mal überlegen, wie ich es jetzt evtl noch retten kann.
Nochmal DANKESCHÖN!!!!!!!!
VLG Eva |
... bei meiner ersten Antonia auch so, mit dem viel zu weiten Halsausschnitt! Ich habe jetzt den Halsausschnitt des Shirts einen Zentimeter verlängert und nähe das Halsbündchen jetzt erst zusammen und dann erst an das Shirt. So hat mir das meine Tante gesagt, die ist Industrienäherin.
Gerettet habe ich meine "vermurkste" Antonia indem ich in das Bündchen einfach ein Bändelchen eingezogen habe. Das hat ganz gut funktioniert!
Schau mal in meinem Blog http://xschwarzerose.blogspot.com , da gibts ein Bild!
LG Katrin |
ich probiere auch immer erst die Bündchenlänge aus, nähe es dann zu einem Ring der dann in viertel-Unterteilungen an den Halsausschnitt gesteckt und genäht wird.
Aber vor allem immer wichtig, dass der Stoff dehnbar ist und nicht gleich auslottert.
LG Ela |
|
|
 |