Piper-Outfit
Kommentare: 1 Feenzauber
|
 |
 |
Tutu
Tutu |
Beschreibung: |
Hannah wünscht sich zum Geburtstag einen Tutu mit Anzug und Hose. Die Stoffe sind alle vom Stoffmarkt Gießen und da meine Tochter gerade bei der Oma verweilt, habe ich es jetzt schon fertiggestellt.
LG
Sanna
P.S.: Ich stelle es mal unter Kostüme ein, denn als Faschingskostüm kann es ja auch genutzt werden. |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Sanna |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Das ist ja echt super genial!!!
Meine "kleine" Nele möchte ja auch gern zum Tanzen und nun steht sie auf der Warteliste und wird wohl im Januar rein rutschen.
Was für Schnitte sind den das (vor allem der Body und das Röckchen??) und sobald deine Tochter sie mal an hatte (sprich Geburtstag hatte) sagst du mal wie die sitzen oder noch besser zeigst es mir, girns??
Liebe Grüße
Anja |
Liebe Sanna - das dürfte ich meiner kleinen Tanzmaus Enna-Fee gar nicht zeigen...
Schnitte würden mich dann aber doch intressieren ;o)))
LG Nina |
...oder heißt es jetzt huups? ;-)
Die Leggins habe ich aus einer Ottobre (Nr. weiß ich nciht mehr) - aber auf jeden Fall angepasst (die passt, das weiiß ich, weil ich die schon öfter genäht habe).
Der Anzug ist ein abgeänderter Body - auch aus einer Ottobre (Nr ?). Leider ging der Schnitt nur bis Gr. 86 und so musste ich ihn irgendwie auf Gr. 104 trimmen. Den Schritt habe ich verjüngt (da ja keine Windel mehr getragen wird) und den Bereich überhaupt komplett abgeändert (ist ja sonst mit Knöpfen) - das habe ich aber auf dem Stoff direkt gemacht. Ansonsten mehr Taille reingebracht und ich denke, die Beinausschnitte sind jetzt zu groß, aber die kann man auch prima wieder enger machen.
Der Rock....ihr werdet den Schnitt wohl auf Anhieb nicht erkennen...es ist ENNA! Ja, richtig gelesen. :-)
Einfach Gr. 86/92 unter den Achseln weggeknickt, Vorder und Rückenteil (sind beim ENNA-Schnitt ab unter den Achseln identisch) zusammenlegen, so dass man ein komplettes Teil hat und dann eine obere Saumzugabe angeschnitten.
Den Satinstoff und den Taftstoff direkt zusammen doppelt hingelegt und NICHT im Stoffbruch geschnitten, sondern so, dass ich gleich 4 Rockteile hatte (2 x Futter und 2 x Oberstoff).
Dann zusammen die Seitennähte genäht, unten dann zusammen mit Rollsaum verbunden und oben ebenfalls mit der Overlock die Stoffe zusammengeführt. Dann einfach den Bund nach innen eingeknickt, die Nahtzugabe auch nochmal eingeknickt und ganz normal einen Tunnel abgesteppt, in dem dann noch ein Gummiband eingezogen wird. Letztes Teilstück vom Bund schließen und fertig. Zuschneiden und Nähen vom Rock hat vielleicht eine 3/4 Stunde Zeit in Anspruch genommen.
LG
Sanna |
....echt super klasse.
Da brauch' man ja bald gar nichts mehr kaufen:-)Und auf einen abgeknickten Enna wäre ich nie gekommen:-))
Geniale Idee!!!
LG Birgit |
|
|
 |