Ratz-Fatz-Mitgebseltasche
Kommentare: 1 Wieschi
|
 |
 |
ZOE und immer wieder ULI
ZOE und immer wieder ULI |
Beschreibung: |
Der Uli Rock hat es mir wirklich angetan. Ziemlich spät erst erworben, erfreut er sich bei uns immer größer werdender Beliebtheit. Super wandelbar, und auch als Herbst-/Wintervariante absolut tragbar. Die Tasche habe ich etwas vergrößert, damit auf jeden Fall der große Frl. Roth Button von NIC darauf Platz findet.
ZOE gehört jetzt, nach früheren Startschwierigkeiten, auch als fester Bestandteil in unseren Kleiderschrank. O-Ton Greta: "... das soll an den Ärmeln nicht so schlabbern..."
Später angezogene Bilder in meinem Blog -
www.gretelies.blogspot.com
GLG,
Anne |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Greta |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
und der Stoff mit Streueblümchen finde ich auch schön!
LG Svetlana |
gerade noch als Stoffberg im Blog
präsentiert, nun schon perfekt
realisiert!
Gefällt mir total gut!!!
LG Sabine |
ist ja eine irre Farbzusammenstellung. Bin schwer begeistert!!!!!! Die Stoffe im Rock hätte ich mir nie zusammen vorstellen können und das sieht sooo schön aus.
LG Conny |
die Zoe klau ich dir aus dem Bildschirm.
LG Jutta |
Hallo Vera,
Du hast leider keine e-mail-addi angegeben, deswegen auf diesem Wege.
Diese Zoe habe ich für Greta in 122/128 zugeschnitten, weil die letzten Zoes in 110/116 nach dem Waschen und trocknen doch schon etwas knapp waren. Diese ist jetzt auch etwas reichlich, aber ich spekuliere darauf, dass es sich wieder ähnlich verhält.
Zum Halsausschnitt: Ganz ehrlich gesagt, ich messe nix, schneide nach Augenmaß mein Bündchen zu. Da schlagen jetzt sicher einige die Hände über dem Kopf zusammen. Ich nähe allerdings auch gleich alles zusammen und nähe das Halsbündchen als Ring zusammen und dann ans Shirt. Also ich lege mir den Kragen so hin, dass er gerade vor mir liegt, ohne ihn dabei auseinander zu ziehen. Danach schneide ich das doppelt gelegte Bündchen dann ab, so ca. 1/4 kürzer als der (ebenfalls doppelt liegende) Halsausschnitt. Bündchen zum Ring schließen, 4 Punkte im gleichen Abstand markieren und auch am Shirt 4 Punkte in gleichem Abstand markieren. Dann nähe ich den Ring an und dehne eben von Markierung zu Markierung. Damit ist die Dehnung immer schön gleichmäßig. Ich stepp das auch nicht mehr fest, sondern dämpfe das noch kurz mit dem Bügeleisen.
Ich komme mit dieser Methode am besten zurecht und finde meine Halsausschnitte auch ganz gut gelungen.
Liebe Grüße,
Anne |
Diese Kombi paßt irgendwie gut zu dem Namen "Gretelies" - finde ich!
Ich freue mich schon sehr auf Deine Ebooks, DANKE!
LG, Karen |
set!!!
lg einchen |
Kombi!!
LG, Birgit |
Ach wie ist diese Kombi schön! |
|
Die Stoff- und Farbauswahl ist so Klasse. Und dann noch die schönen Stickereien. Ein Traum.
LG
Christiane |
|
|
 |