Autor: |
Kommentar: |
Das hat mich die Tage auch interressiert und ich habe es an einem kleinen Stück ausprobiert. Es ging super. Ich nehme IMMER Backpapier zum Aufbügeln.
LG
Sanna |
Hatte mal auf Fleece gemacht und es ging nicht.
War danach wie verbrannt.
Weiss nicht was ich da falsch gemacht habe.
Lg Nicole |
Auf dem Fleece geht es deswegen nicht, weil sein Bügeltemperatur nicht so hoch ist, wie die Temperatur bei der der Kleber auf der Flockfolie schmelzt und sich mit dem Gewebe verbindet.
Gruß
Olja |
denn bei zottel habe ich kleines Stück probiert und es ging auch nicht.
Lg Nicole |
nun bin ich etwas verunsichert....
Ich habe es auf Fleece auch schon probiert und es ging!!Zwar nicht besonders gut aber es hält!!!
Die Velours haben sich beim aufbügeln beim Fleece etwas verschoben!
Wie ist es bei Zottel???
Möchte mir das Shirt nicht versauen....
LG Bea |
bei mir halten die veloursmotive auf dem zottelchen :-)
http://pfeilinchen.blogspot.com/2007/06/judihui.html
und ich bügle auch immer mit backpapier...
glg maya |
habe letzens erst eine Weste versenkt, aber dann lag es wahrscheinlich daran, dass ich zu heiß war und direkt auf dem Zottelchen gebügelt habe :-( Also unbedingt was unterlegen. Ich hatte so ein schönes Bügelbild, das darauf solle. Ich probiere es gleich nochmal ;-) |
Vielleicht beschneidest du dem Zottelchen |
|
an der Bügelstelle etwas seine Haarpracht, also die Haare einfach etwas kürzen. Dann klebt das Motiv auf einer dichteren Schicht und nicht so auf den Haarspitzen...so würde ich es ausprobieren!
Liebe Grüße
susanne |