Fußballhose
Kommentare: 5 glueckskinder
|
 |
 |
Hannel Anfängerfragen

Hannel Anfängerfragen |
Beschreibung: |
Hallo ich verfolge schon lange eure Seite und bin begeistert von den tollen Sachen. Das hat mich nun angesteckt.
Heute hab ich meinen ersten Hannel genäht. Er ist auch ganz schön geworden (wenn man nicht sooo genau hinsieht)
Ich habe ihn als Probe aus IKEA Fleecedecke genäht ;-)
Da konnte man schön schummeln.
Aber ich möchte gerne richtig arbeiten beim nächsten Mal außerdem hab ich auch andere Schnitte bestellt und da kann man keinen Schummelfleece nehmen
Daher meine Fragen:
*Wie mache ich das mit dem Aufzeichnen richtig?
Ich lege das Muster auf den Stoff und male es auf
*Welche Seite nehme ich dazu die richtige oder die Rückseite?
*was kann ich nehmen zum Aufzeichnen damit der Strich wieder weg geht nach dem Waschen man ihn aber auf Fleece z.b. sehen kann (ich denke man muss ihn schon sehen damit man weiß wo man genau nähen muss oder?
*Bei Jersey muss ich da erst alle Nähte versäubern wenn ja mit welchem Stich und dann erst nähen? Ich habe von Zwillingsnadeln gelesen. allerdings habe ich nur eine Aufsteckmöglichkeit für Faden geht das dann trotzdem kann ich die 2. Spule auf dem Steckerchen wo man den Unterfaden bespult aufstecken?
*Wie nähe ich eine fertige Applikation die auf z.B Stoff oder Filz ist am Besten an?
Ein erneuter Zickzack würde ja nicht schön aussehen da ja schon eine Ziernaht da ist.
Näht man dann neben der Naht mit durchsictigem Garn oder wie macht man das am Besten?
Die Applikationsseite wie man direkt appliziert habe ich gelesen aber ich will erstmal testen ohne direkt auf der Kleidung zu nähen ob die Applikation was wird und dann aufnähen wenn es geklappt hat.
Fragen über Fragen....
Es kommen sicher noch mehr und ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Liebe Grüße
Lenchens Mama
*womit schneide ich am Besten aus? Die 2 Lagen Fleece waren soo dick das es verrutscht ist beim Schneiden. |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
kleinerrabe |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
ein paar Tipps auf viele Fragen:
Aufzeichnen meistens auf die linke Stoffseite.
Es gibt Schneiderkreide in verschiedenen Variationen oder Sublimatstift, der von allein wieder verschwindet. Ich hab alles, da es stoffabhängig ist, was funktioniert.
Jersey franst nicht aus, wenn das versäubern Probleme macht, kannst du´s weglassen, oder nach dem ZUsammennähen versäubern, aber auf die Dehnbarkeit achten, dreigeteilter Zickzack macht sich gut.
Ich näh fertige Applis entweder durchsichtig gerade an, oder in einer passenden Farbe. Dann je nach Appli (Buttons etc...) auch mal mit nem farbigen Zierstich.
Wenn der Stoff verrutscht, evtl an den Rändern zusammennähen, oder die Lagen gut zuasmmenstecken. Wenn alles nix hilft, einzeln ausschneiden, aber auf die Spiegelung achten!
So, das wars in aller Kürze, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,
Grüße
Jutta |
Ich bin kein Profi, aber als ich Lenchens Mama gelesen habe, hab ich mich angesprochen gefühlt.( weil meine Jüngste Lene heißt)
Und deshalb schreib ich einfach mal, wie ich das mache und ganz gut zurecht komme, auch wenns vieleicht nicht profihaft ist.
Ich male den Schnitt nicht auf den Stoff auf, denn sonst sieht man ja am Ende auch die Striche, sondern stecke ihn fest und schneide rundherum die gleiche Nahtzugabe ( ca 1 cm - ungefähr Nähfußbreite) Zunge grade in den Mund und dann einfach los!
Beim Nähen dann immer denselben ( 1 cm )Abstand vom Rand einhalten.
Bei Jersey muß man glaub ich gar nicht versäubern. Ich machs jedenfalls nicht.
Den Jersey muß man aber mit einer elastischen Naht nähen. Bei mir geht das gut mit einem Dreifachen Zickzackstich -Stichbreite so klein wie möglich( Stufe 1).Bei einer Apli. laß ich einfach den äussersten Rand erstmal weg und näh ihn dann zum Schluß, wenn das Teil auf dem Genähten liegt. ähm.... schwierig zu erklären
Übrigens gibt es an Volkshochschulen oft auch Nähkurse. Vieleicht kannst du dir dort auch Hilfe holen.
LG auch an Lene
Marit |
ich nähe auch noch nicht lange aber vieleicht kann ich Dir ein paar Tips geben 1
Ich zeichne garnicht an. Ich kopiere den Schnitt auf Baufolie ( Baumarkt ) dann stecke ich die Folie auf die gute Seite mit Nadeln und schneide ca. 1 cm drumherrum ( Nahtzugabe ) die Folie lasse ich dann so lange drann bis ich den Stoff brauche. 1cm ist bei mir ungefähr Nähfüsschenbreite klappt immer. Bin von Natur aus Faul!!!
Jersey versäubere ich gans normal mit Zickzack.
Fertige Applikationen nähe ich möglichst mit gleichen Faden auf dem Rand mit geraden Stich an
nach dem aufbügelnn.
Das verrutschen erübrigt sich bei mir weil ich den Stoff ja mit Nadeln an der Folie befestige.
Ach ja und ich beschrifte auch die Folien mit Schnittname, Grösse,Fadenlauf, Bruch und wie oft er zugschnitten wird.
GLG Andrea |
hier ein paar Hinwese vom anderen Raben: Ich nähe auch noch nicht so lange, aber ich zeichne alles mit Schneiderkreide auf dem Stoff auf. Ich habe bei Nähkrams so praktische Stifte gefunden in verschiedenen Farben mit Spitzer... Auf der aufgemalten Linie kann man nämlcih hinterher prima nähen, da die Schnittlinie genau die Nahtlinie ist. Mein Nähfuß ist schmaler, denn die Nadel läuft ja in der Mitte, also bräuchte man theoretisch nur die halbe Fußbreite, sonst hat man unfreiwillig mehr Nahtzugabe.
Ich nehme immer die linke Stoffseite. Bei manchen Schnitten, z.B. Amrum ist es aber nciht egal, weil z.B. Falten oder überschläge je nach Zuschnitt auf der einen oder anderen Seite liegen. Was ich meine, seihst du schon, wenn du dir besagtes Muster ansiehst.
Applis nähe ich einfach mit farbigem Garn, am besten in der Farbe des Untergrundes auf. Wenn man gleichmäßig parallel zur Kante näht, fällt das nicht unangenehm auf.
Mach doch einfach mal ne einfache Appli auf einem Probestoffstück, du wirst sehen, es ist gar nicht so schwierig.
Jersey schneide ich mit einer Zickzackschere zu und versäubere dann nicht, weil ich eine uralt-Maschine habe, die keinen dreifach-Zickzack hat und den Stoff immer etwas dehnt, je mehr Nähte, desto mehr Dehnung. Aber das geht soweit ganz gut.
Zum Zuschneiden empfiehlt sich auf jeden Fall eine gute Schere, denn eigentlich sit der Fleece von Ikea gar nicht sooo dick, habe auch welchen hier. Im Zwiefelsfalle aber lieber einzeln, wie schon gesagt wurde. Wenn du hinterher ein Teil wegschmeißen mußt ärgerst du dich viel mehr, als wenn du etwas länger schnibbelst.
Meine 2 Knuts
LG Andrea |
Möchte mit Nähen anfangen. |
|
Hallo ich bin neu hier und habe eine 8 Jährige Modebewußte Tochter der ich gerne schöne Kleidung nähen würde habe zu m beispiel (Wanda & Paisleys)gesehen unter der Kategorie : Kombis.Herbst/Winter 07/08 Neu.
leider habe ich kaum näh erfahrung und bitte um Hilfe, was brauche ich alles habe gelesen es gibt ein Schneider-Kurvenlineal da kann man alles Kinderleicht nachzeichnen.usw.
Einen lieben Gruß
Susanne |
|
|
 |