kleinFanö für mich...die 2.
Kommentare: 0 mandyftl
|
 |
 |
Sportsachen nähen oder kaufen?

Autor: |
Kommentar: |
richtig Klasse aus. Wir werden auch mal eine Sportkombi nähen. Viel schöner als Add...und Co!
Gruß Ute |
super :0)
Liebe Grüße
Elke |
muss auch noch eine für den kiga nähen
lg
marina |
Natürlich nähen...ist doch klar! |
|
Wenn man erstmal anfängt, nach den gekauften Sachen zu schauen, merkt man schnell, dass WIR es viel praktischer und zielgerichteter können :)...
Malinas Kombi mit den Streifen finde ich supe rund die Idee mit den 3/4 Ärmeln werde ich zum Winter gleich aufgreifen!
Liebe Grüße
susanne |
und ist einmalig.
LG Lesley |
Ich hatte eine gekauft,... |
|
...aber nun werde ich ganz bestimmt auch eine nähen. Deine Kombi sieht toll aus!
LG
Romy |
klasse...aber wie kriegst Du´s hin dass die Hose auch so schön eng sitzt....lg Jaike |
lies doch einmal bei Sabine im Blog nach: Schnitt Nala für die Hose und Stretchjersey, dann klappt es wunderbar mit der Hose!
Lg, susanne |
ist ja klasse geworden!!!
LG Annett |
die kombi ist wirklich schön geworden, für den schulsport mag sie auch reichen, nur leider nicht für den verein. meine mädels spielen basketball, da müssen schon andere materialen her und die lassen sich leider nicht so einfach kaufen, oder kennt einer eine gute adresse?
ciao sabine |
.. ist ja auch billiger als das Nähen... |
|
Liebe Sabine,
diesen Satz finde ich supergut in Deinem Blog!
Das irritiert viele. Selber nähen und gleich viel oder mehr Geld ausgeben? Lohnt sich das denn? Aucch meine Antwort ist JA!!!! Denn die Kinderr haben dann einfach gut sitzende Sachen an, nichts rutscht hier und kneift dort. Die Beschreibung ein passendes Tshirt für Malina zu finden ist so goldig und könnte auch auf uns passen. Schön aussehen tut es noch dazu, aber das setzten wir ja im hause farbenwunder farbenmix voraus. Vielen Dank für dieses wunderbare Post in Deinem Blog.
@Bine: es gibt auch Anbieter von Extremtextilien, wo man verschiedene Materialien bekommen kann, viel Glück beim Suchen.
Liebe Grüße,
Wibke |
die sachen sind wirklich klasse... |
|
leider müssen die Kinder unserer Grundschule schwarze Hose und weiße Shirts haben, da macht das Nähen gar nicht so viel Spaß...
LG Angela |
... zu weit, zu dick, zu unelastisch...
Ich nähe die Sportsachen auch am liebsten selber, dann passen sie wenigstens :o)
Die 3/4 Variante gefällt mir super, muß ich auch gleich mal probieren.
LG, Silke |
Manchmal hab ich auch schon überlegt, |
|
ob es nicht einfach billiger wäre, Sachen zu kaufen, nicht nur zum Sport. Es ist ja nicht nur der Stoff, der Kosten verursacht, dazu kommt ja sämtliches Nähzubehör, mit dem man standardmäßig ausgerüstet ist. Und dazu kommt auch die StoffSUCHT, welche uns immer wieder kaufen läßt, was so direkt gar nicht verarbeitet wird. :))))))
Insgesamt ist Nähen durchaus ein kostspieliges Hobby finde ich, aber heruntergerechnet auf die Kosten für genau ein einzelnes Teil ist es auf keinen Fall teurer, eher günstiger, als ein gekauftes in annähernd gleichwertiger Qualität. Dafür ist es aber individuell etc. pp. vor allem aber viiiiiiieeeelll schöner.
Gerade gestern hab ich eine Babynicki-Kombi für 38 € (Markenartikel) gesehen, schick, aber der Stoff nicht so besonders, wie die Nickystoffe, die man derzeit kaufen kann. Ich brauche für eine gemixte Kombi 2 * 30 cm, ca 12 €, und die Reste reichen mindestens noch für eine Puppenkombi.
Entschuldige Sabine, dass ich vom Sport jetzt auf Babysachen gekommen bin, aber ich glaube, die Frage, die Du hier angesprochen hast, läßt sich durchaus aufs ganze Nähen übertragen.
Ich bleibe jedenfalls dabei, nicht nur aus pragmatischen Gründen, sondern zu meinem Vergnügen und weil es meinen kleinen "Kunden" Freude macht.
Jetzt hätte ich über all meinem Geschreibe fast vergessen:
Deine Kombi sieht super aus !!
Liebe Grüße
Lollo |
Ich sehe das mit den Kosten immer |
|
von einer anderen Seite. Für mich ist Nähen auch ganz viel Erholung und Entspannung. Früher habe ich einen Yoga und Meditationskurs gemacht um mich zu entspannen. Der war sehr gut, aber fand privat statt und hat dementsprechend auch 100 € pro Monat gekostet. Jetzt meditiere ich beim Nähen, zahle auch nicht so viel mehr als 100 € im Monat (außer manchmal) für mein Hobby und und meine Kinder haben schöne individuelle Kinderklamotten. Verglichen mit manch anderem Hobby ist Nähen doch richtig preisgünstig.
LG Angela |
... Nähen ist wirklich nicht "billig", das war es vor der Euroumstellung und bevor es Farbenmix gab.... lach...
Dafür können jetzt die genähten Einzelstücke aber ganz locker mit der "Markenkleidung" mithalten, sind meist sogar noch viel schöner und auf jeden Fall individuell!
Entspannung, strahlende Kinderaugen, die Liebe welche mit reingenäht wird usw. ist eh nicht aufzuwiegen....
Trotzdem muss auch der finanzielle Aspekt im Auge behalten werden. Daher zeige, nicht nur ich, immer wieder welche wunderschöne Modelle auch aus alten Stoffen, günstigen Unis und Resten entstehen können.
Ganz lieben Dank für eure tollen Beiträge!
Liebe Grüße
Sabine |
...ist auch bei uns angesagt, denn wie oft bin ich losgerannt und habe etwas spezielles gesucht und bin mit leeren Händen und total gefrustet wieder gekommen.
LG, Heike |
vor diesem Problem habe ich für die Kleine auch gestanden! In Kiga-Kind-Größe gibt es einfach nichts Besonderes!
Über das Nähen einer solchen Kombi hatte ich auch nachgedacht, aber bisher fehlte die rechte Motivation! ;-)
Nachdem ich nun Deine tolle Kombi gesehen habe, fasse ich das doch mal wieder ins Auge.
GLG, Silvia |
..so ging es mir neulich auch... |
|
...ich benötigte dringend Shirts....da ich groß bin, brauche ich "XXoberL" :-), die dann aber manches Mal trotzdem noch unter den Armen kneifen, und eh immer zu kurz sind...nerv...in den Geschäften hängen dann aber "komischerweise" nur noch S, XS und XXS, , ein bischen M (warum wohl bleiben diese Größen "übrig" ?!?)....das war`s dann...ich hab doch so viele Jerseys und Interlocks....jetzt bin ich mal dran....Zoela hatte ich ja schon genäht...passte auch ganz gut, könnte aber bei mir unter den Armen noch etwas "legerer" sitzen...aber Quiala hatte ich ja noch gar nicht ausprobiert..und was soll ich sagen?...das ist genau mein Schnitt...past super , sitzt unter den Armen auch "komfortabel" ;-)...und...ich benötige "nur" L !!Vielen Dank...ich bin "rehabilitiert", denn manchmal denke ich, es kann doch gar nicht sein, dass mir schon die größten Größen "gerade noch so eben" passen....
Als das erste Shirt fertig war, war da nur noch Euphorie und "Triumph".....jetzt werde ich mir bestimmt noch viele Shirts nähen....und da lohnt es sich auch preislich!
Mit den Sportklamotten wäre es mir dann mit Sicherheit auch so gegangen, wenn ich nicht das Passende gefunden hätte....ich könnte wetten, Malina wird gefragt, wo sie die tollen Sachen gekauft hat - falls nicht schon alle bei euch wissen, "wer" sie ist ;-)
LG irene |
auf eine Art freu ich mich jetzt natürlich das es mir beim "einkaufen" nicht allein so geht;-))
Andererseits ist bei deiner Vorlage nun ja wohl klar das ich schon wieder eine Aufgabe von meinen Zwergen aufgebrummt bekommen habe;-(( (nein quatsch, es macht ja auch soooo viel Spaß)
GLG Nicole |
... sieht echt klasse aus und richtig bequem. Malina, macht jetzt schon das Rennen, ohne dass sie laufen muss.
Zum Schulstart, wünsche ich ihr noch nachträglich alles, alles Gute.
GLG Frieda |
Auch ich habe viele Jahre meine Nähmaschine nur zum |
|
Ändern benutzt, weil ich immer der Meinung war, das Fertigkaufen billiger ist. Und naja, mit meinen zwei sehr lebhaften Kindern fehlte mir auch oft der Nerv und die Zeit fürs Nähen. Aber Billiger oder Teurer ist relativ. Denn wenn ich z. B. einen qualitativ hochwertigen Stoff kaufe, bezahle ich Laden für ein daraus gefertigtes Kleidungsstück ja auch nicht wenig. Und immer nur in Discountern einkaufen will ich auch nicht. Also nähe ich auch selber. Selbstverständlich nun auch die Sportkleidung. Danke für die tolle Anregung in diesem Fall und auch in vielen, vielen anderen Fällen.
Ganz ganz liebe Grüße Katmando |
|
|
 |