Autor: |
Kommentar: |
eine tolle Idde und als Geschenk genial !
LG
Brigitte |
klasse! Da wird sich der kleine Mann aber freuen, na ja, wenn er denn dann ein bisschen aelter ist ;-)
LG Nicole |
So gefallen mir die Bananen richtig gut! Ich sollte doch mal wieder zu Ikea fahren...
LG, Karen |
...die "Max-Banane"! Ich liebe die Westfalenstoffe für Kissen etc.
Die Raupen-Appli ist auch total süß geworden.
Darf ich die nachmachen??? *bitte*
LG Eva |
toll geworden.
LG Annett |
Aber klar, darfst Du sie nachmachen, was meinst Du, was ich schon alles nachgemacht habe... wenn man das nicht möchte, darf man wohl hier nix reinstellen, oder?.. ist doch die reinste Ideenbörse hier... und außerdem ist das doch die schönste Anerkennung, wenn einam was nachgemacht wird.. also vielen Dank! |
nachdem unser wohnzimmer umgestaltet wird, muss ich die banane auch umgestalten - deine sieht super toll aus
lg
marina |
Deine Banane. Habe selbst auch schon eine verpinkt, da das Original nicht ins Prinzessinen-Zimmer paßte.
LG Marion |
...toll hinbekommen!
LG irene |
klasse aus!!
lg einchen |
...das ist ja super geworden!
habe hier auch 2 davon und habe auch vor sie eines tages zuverrosern.;o))
liebe grüße
dine
http://kunterbuntgemixt.blogspot.com/ |
Wie super ist die denn!!!
Hast Du die mit RV genäht, oder wie hast Du`s gemacht?
Meine Süße hat zum Geburtstag auch die Dienstag-Banane bekommen und die hat so ein "tolles" Tiger-Design, daß die dringend Verschönerung braucht!
LG Nicole |
TOLLE Idee!
LG, Silvia |
Ich habe auch den tollen Tigerstoff genommen.. die Giraffe war ja gar nicht mal übel.
Jedenfalls habe ich den Tigerbezug komplett aufgetrennt inklusive RV. Die einzelnen Teile auf Microfur gelegt und zugeschnitten und dann quasi noch auf den Bezugstoff obendrauf genäht an den Kanten. Dann alle Teile wieder zusammengenäht und den Reißverschluss (der eine supertolle Qualität hat) wieder eingenäht. Man muss leider sehr genau arbeiten, weil der Bezug Milimetergenau passt und nicht dehnbar ist. Man hat ne Menge Stoff unter Nadel in dem Moment, aber es geht.
Bevor ich den Microfur auf die Bezugteile genäht habe, habe ich natürlich erst appliziert. Das Ganze war viel Arbeit.. schon alleine das Trennen, aber es lohnt sich, weil der Bezug ja schön weich darunter ist und die Banane eigentlich sehr hart, aber so ist sie halt noch weicher und kuscheliger als das Original und man hat keinen ollen Bezug rumfliegen, weil der ja wieder unsichtbar drunter ist.. ;o)
Viel Spaß beim Bananen-Pimpen...
Silke, die auch nochmal ranmuss.. ganz bald |
Das sieht ja mal total klasse aus.
Kommt gleich auf meine Todo LIste, so ne Banana haben wir naemlich auch noch hier rum fliegen. :o) |