Zoe
Kommentare: 11 1Yvonne@arcor.de
|
 |
 |
Autositzbezug...
Autositzbezug... |
Beschreibung: |
..Hurra, auch diese Projekt ist jetzt von miene "To-Do"- Liste abgehakt. Der autositzbezug im Auto meiner Eltern war so kaputt und da mußte ketzt dringend ein Neuer her. Da sie ja auch schon den Tripp-Trapp Bezug mit dem kleinen Elefantenkönig bekommen haben, fand ich den für den Autositz auch klasse. Der ist nicht so Fleckempfindlich und schön stabil..ein klasse Dekostoff.
Sie waren gesestern begeistet als sie den sitz sahen.... Gurte frisch geschrubbt und alles poliert, so fährt es sich jetzt gut bei Oma und Opa im Auto.
Viele liebe Grüße
Tanja
PS: Mit meinem Brautkleid habe ich schon angefangen... :o) Nächster Punkt auf der Liste! |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Hanna30 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
die Gurte kannst Du auch richtig abmachen und in die WaMa stecken... ist zwar ein bißchen fummelig, aber dafür kriegt man sie echt wieder gut sauber... habe ich bei meinem damals auch gemacht...
und dann noch natürlich...
Gratulation zum Bezug... das war sicher auch ne Fleißaufgabe für jemand der "VadderundMudder" erschlagen hat... lach...
LG
Andrea |
... sorry, der Fehlerteufel hat zugeschlagen... ich sollte nicht mit Zwerg auf dem Schoss schreiben und ohne Korrektur zulesen posten... :o) |
... es war schon gruselig die Gurte aus der Seite heraus zubekommen bzw. wieder einzubauen, da wollte ich ohne Bedienungsanleitung nicht den ganzen Sitz auseinander bauen.
Beim Nähen war ich dankbar, das ich meine gute alte Singer (12 Jahre alt) noch habe. Ich habe nach dem Kauf der Brother am Anfang des Jahres überlegt ob ich sie verkaufe. Aber mit der wäre ich verzweifelt, die hätte bei der Stoffdicke gestreikt und die Singer packt das locker.
Danke, ich war auch froh als das Projekt vom Tisch war... aber das Ergebnis, macht mich glücklilch.
Viele liebe Grüße
Tanja |
und was für eine Arbeit, puhh, das wäre so garnichts für mich bei meiner Ungeduld ;O)
LG
Brigitte |
Das steht mir auch noch bevor... |
|
Unser Sitz bekommt leider Löcher. Ich habe auch schon einen alten Bezug bekommen, diesen teilweise aufgetrennt und die Schablonen gezeichnet. Ich wollte weiter machen, wenn mein Rollschneider ein neues Messer hat... Mal sehen, wann das ist.
Aber dein Sitz sieht ganz, ganz toll aus!!! Gefällt mir wirklich gut. Wie hast du ihn den gepolstert? Hast du den alten Bezug übergenäht oder etwas neues genommen?
Liebe Grüße
Martina |
Hallo Martina,
der Schaumstoffkörper vom Mittelteil war noch sehr gut und den habe ich nochmal benutzt. Die Seitenpolsterung war teilweise durch und kaputt und mußte neu. Dafür habe ich die ganz dicke Vlieseline genommen. Mein Tipp, trenne die Seiten vom Mittellteil ab und trenne dann nur die eineHälfte der Seiten auf. Ich habe mir auch auf die Teile Markierungen mit Edding gemalt, wie was zusammen gehört.
Eigentlich war der Angang zum Projekt das Schlimmste, ich glaube ich habe insgesamt 3 Stunden gebraucht... Die Schlitze habe ich mit einem normalen sehr breiten eund engem Zickzack gemacht wie für Applis.
So, nun werde ich mich gleich noch eine Appli für eine "Jule" machen. Denn mein Zwerg schläft und Papa ist noch beim Arbeiten.
Viele liebe Grüße
Tanja |
da muß ich auch noch rann aber im moment passt noch die schale und ich habe auch noch nicht den richtigen soff gefunden!
ader deiner ist super
lg
elke |
|
|
 |