Und noch ein Falda
Kommentare: 3 1Yvonne@arcor.de
|
 |
 |
Suche einige Sticktips...
Suche einige Sticktips... |
Beschreibung: |
An alle Stickprofis!
bin schon seit einiger Zeit, ein stiller Bewunderer eurer fantastischen Stickereien.
Werde mich nun die nächsten Tage selbst mit einer Stickmaschine beglücken ;-)) und zwar habe ich mir die Brother Innovis E II
( beim Nähzentrum Sommer) ausgesucht.
Das Fufu-Garn und das Vlies werde ich über Walz beziehen. Die Stickdatein werden auf jeden Fall von Farbenmix sein.
Da ich ein absoluter Stickanfänger bin und wirklich keine Ahnung vom Sticken habe, hoffe ich, daß ihr mit netterweise einige
Tips geben könnt.
1. Reichen für den Anfang 1000- Meter
Konen oder eher 5000-Meter?
2. Wieviele Farben ca.?(Farbenmixdateien)
3. Welches Stickvlies (nähe überwiegen
Jersey und Baumwolle)
4. Lese hier oft, daß auch Filz verwendet
wird, woher bezieht ihr den?
So, für den Anfang genug Fragen;-)).
Vielen lieben Dank schon im voraus.
LG Esther |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
estherH. |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Herzliche Gratulation zur neuen Maschine! |
|
zu deinen Fragen:
1.) Auf jeden Fall genügen die 1000er Konen für den Anfang. Schon schnell siehst du welche Farben du am meisten Benötigst und von denen würde ich mir dann die grossen Konenn kaufen.
Aber zu Beginn rentiert sich schon eine grosse Kone weissen Unterfaden!
2.) Auf diese Frage gibt es keine Antwort. Es gibt Dateien die sind nur mit drei bis fünf Farben. Aber es gibt auch aufwändigere Dateien mit bis zu 18 Farben. Es kommt darauf an, was du willst!!
3.) Für Jersey nehme ich das Filmoplast von Freudenberg und darunter ein abreissbares Stickvlies. Wenn der Stoff arg dünn ist, kann man auch mit Avalon arbeiten (das wäscht sich mit der ersten Wäsche raus). Ev. mit Stütznaht sichern, damit der Stoff nicht verrutscht. Diese wird nach dem Sticken wieder entfernt.
Baumwolle (ja nach Stabilität) kann eingespannt werden. Auch da drunter lege ich ein abreissbares Vlies.
Es gibt viele Leute, die auf andere Methoden schwören (z. B. das Papier, welches man zuerst befeuchten muss, damit es klebt), doch ich persönlich habe mit dieser die schönsten Stickergebnisse...
4.) Beim Sticken auf Filz musst du nur darauf achten, dass der Filz auch waschbar ist, damit du keine üble Überaschung nach der Wäsch hast. Es gibt z.B. bei Farbenmix welchen zu kaufen oder aber auch in einigen Stoffgeschäften.
Noch einen Tipp von mir:
Solange du die Maschine nicht richtig kennst, würde ich mich an Restenstoffe versuchen. So siehst du auch gleich, wie sich die verschiedenen Stoffe verhalten.
Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte! Auf jeden Fall viel Spass beim Sticken. |
...nicht sehr viele Farben - obwohl ich alle Farbenmix-Dateien mindestens einmal gestickt habe ;-)
Ich sticke mit "Buntstiftfarben" - kräftige Farben - rot, blau, grün, pink, gelb, orange. Zusätzlich schwarz, weiss und ein dunkles grau, rosa, limegrün und beige für Gesichter. DAS ist meine Grundausstattung - dazu haben sich noch türkis und ein mittleres braun gesellt. Dann bist Du eigentlich schon gut ausgestattet - alles andere ist dann Geschmackssache und Du wirst es nach und nach merken, welche Farben Dir fehlen - ich gönne mir ab und an mal eine schöne zusätzliche Farbe - brauche diese allerdings nicht dringend.
Filz gibt es haufenweise bei Michas-Stoffecke.
Viele Grüße
Sonja |
Ich nehme auch die Fufus 1000 Meter Rollen, die reiche. Schwarz ist bei mir aber schneller leer, weil das oft für die Umrandungen gebraucht wird.
Stickfilz kaufe ich bei http://www.michas-stoffecke.de
diesen Filz finde ich persönlich besser als den von super4kids.de Ich benutze Stickfilz nur für Stickereien, die ich nachher mit der Nähmaschine aufnähe. Meistens sticke ich aber gleich auf den Stoff.
Oben auf den Stoff lege ich immer Avalon, das ist auswaschbare Stickfolie. Das ist besonders zu empfehlen, wenn du Frottee, Nicky oder ähnliche Stoffe bestickst, weil sonst der Stickfaden zwischen den Schlingen versinkt. Unten drunter kommt bei mir immer ein ausreisbares Stickflies, das gibts auch bei walz. Sprühkleber, oder aufbügelbares Stickflies sind auch gut, damit sieht die Stickerei exakter aus.
Bei den Garnfarben kommt es darauf an, ob du für Jungs oder für Mädchen stickst. Für Jungs wirst du nicht oft rosa/orange/lila brauchen, für Mädchen dagegen sehr viel.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Sticken.
LG Corina |
Hab mich total gefreut, über eure tollen Tips.
Die haben mir super geholfen.
Werde noch heute meine "Besellungen" aufgeben
:-)))
Also, nochmal vielen Dank und liebe Grüße
Esther |
welch ein Zufall. Ich habe am Samstag auch eine Innovis 1500 D bekommen. Und als totaler Stickanfänger hätte ich die gleichen Fragen gestellt. Aber jetzt hast du mir die Arbeit abgenommen. Vielen Dank dafür und auch vielen Dank für die nützlichen Informationen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Maschine und freue mich schön auf deine ersten Werke.
LG Christiane |
|
|
 |