Autor: |
Kommentar: |
das sieht ja super aus!!!
ganz toll
glg nullepuz02 |
das sieht echt toll aus. Die Kombination mit der Jeans gefällt mir auch am besten :-)
LG, Mutzelmaus |
hilfe, ich habe ein problem! |
|
hallo andrea, du hast das top ja schon so oft genäht und hast vielleicht eine lösung für mich. ich habe den schnitt gestern in der orginalfassung genäht. leider steht der saum vorne hoch, zuerst hat er sich sogar eingerollt. dann habe ich eine zackenlitze druntergenäht und jetzt steht es vor. der saum ist absolut akkurat genäht, trotzdem ist irgendwo spannung! oder sollte man die spitze etwas abrunden? wie machst du das, bei dir habe ich so einen fall noch nicht gesehen!
über eine anregung würde ich mich sehr freuen.
sabine |
Du übertriffst dich mal wieder selbst! |
|
So tolle Shirts hast du in den letzten Tagen genäht. Und die Stoffauswahl gefällt mir besonders gut!
LG Beate
http://beatesbunterblog.blogspot.com/ |
was für ein tolles Top :O)
LG christina
http://linastraumwerkstatt.blogspot.com |
ich würde dir so gerne weiterhelfen, kann aber deiner Beschreibung nach nicht erkennen, was du falsch gemacht haben könntest. Ich selbst habe die Spitzen immer abgerundet, obwohl mir die "richtige Spitze" auch supergut gefällt. Ich nähe jedoch die Spitzen, Zackenlitzen etc. immer rechts auf rechts zusammen mit der Overlocknaht an und klappe sie dann nach innen, von daher ist mit der Ovi eine leichte Abrundung einfacher zu nähen.
Probiere es doch mal aus mit einer leichten Abrundung oder vielleicht weiß jemand von den anderen Näherinnen einen Rat?!
LG Andrea |
was für ein tolles Top :O)
LG christina
http://linastraumwerkstatt.blogspot.com |
Oh, das sieht schöööön aus!!! |
|
Supertolle Stoffe, total romantisch!!!
Ich kombiniere sowas auch total gerne mit Jeans!!!
LG
Nicole |
sieht total klasse aus. Ich mag es auch am liebsten zu der Jeans.
Gruß nona |
diesen Schnitt muß ich auch einmal ausprobieren. Sieht megaaa klasse aus. Wunderschön!!!
LG Annett |
wieder so ein Sahneteilchen,sieht wunderschön aus.
@Bine,versuch mal einen breiteren Saum zu nähen,vielleicht ganz dünne Vlieseline einzubügeln,dann erst die eine Seite bis zur Spitze mit breiterem Saum umzubügeln,dann die andere Seite bis zur Spitze,an der Spitze gibt´s dann ein kleines Fältchen innen,aber sie Spannung müßte dann weg sein und wenn überhaupt nicht klappt,maile mir nochmal.
LG Claudia |
und super zu den Jeans.
LG Ela |
ich bin baff - was du alles neben deinen anderen "Verpflichtungen" noch so schaffst ... genial!
LG
Silke |
Danke Andrea und Claudia! |
|
Ich werde mal die abgrundete Version versuchen! Meiner dünnen Kleinen paßt das Top soooo gut, dass ich es auf jeden Fall noch häufer nähen möchte!
Danke Euch beiden für die Mühe, melde mich nach dem nächsten Versuch ;o)
ciao sabine |
das sieht wieder mal soooo klasse aus...Ihr schafft mich echt...Simone und Du ....mit Euren tollen Vorlagen...Mein Leuchtkasten läuft über...
Ganz liebe Grüße
Petra |
und zusammen mit einer Jeans nicht zu toppen!
LG, Silvia |