Nur für mich...
Kommentare: 2 kawald
|
 |
 |
Abschlussgeschenk
Abschlussgeschenk |
Beschreibung: |
Hallo!
Ich grüble schon die ganze Zeit darüber nach, was unsere Abschlusskinder den Erzieherinnen im Kindergarten schenken können!
Hier seit ihr alle ja so kreativ und habt supertolle Ideen. Da habe ich mir gedacht, frag doch mal hier nach.
Die Erzieherinnen wünschen sich ein Spiel für die Gruppe, aber sie sollen ja auch etwas persönliches bekommen, was nur an die KiGa-Riesen des Abschlussjahres 2007 erinnert. Die Gruppe heißt "Waldemar Gruppe". Waldemar ist das dicke Schwein von Helme Heine. Evtl. könnt ihr ja damit was anfangen. Schön wäre es auch, wenn sich die Kinder der gruppe darauf verewigen könnten.
Habt ihr nicht eine tolle Idee???? Würde mich sehr über eure Vorschläge freuen. Vielleicht hat ja schon jemand mal sowas gemacht und könnte mir auch Vorschläge per Bild schicken. Meine Mailadresse lautet:
sandik456@web.de
LG
Sandi |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
sandi456 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Erzieherinnen damals eine Tasse mit einem Foto der Gruppe drauf geschenkt.
Jeder noch einen Blumenstrauss.
LG Melanie |
und zwar jedes Kind eine. Die kosten beim Obi 1,10 Euro. Ich glaube sie heißen auch Balkonlatten. Wir treffen uns auf einem Spielplatz und malen dort die Latten an. Man könnte auch eine Decke nähen und die Kinder mit Textilfarben draufmalen oder stempeln lassen.
LG Beate
http://beatesbunterblog.blogspot.com/ |
eine eigene Kindergartenfahne.... |
|
die an besonderen Anlässen von den verbleibenden Kindergartenkindern gehisst werden kann, haben wir dem Kindergarten "hinterlassen".
Auf Ebay gibt es einige Shops , die blanko-Fahnen verkaufen.Diese haben wir Eltern mit dem Logo unseres Kindergartens bemalt.Die Kinder haben im Anschluss ihre Handabdrücke dazugedruckt.Sieht wunderschön aus !
Liebe Grüße
Heike |
ich bin auch gerade dabei, ein Abschlussgeschenk für die Klassenlehrerin unseres Sohnes zu machen, da die Klasse die Grundschule verlässt und ich 4 Jahre lang Elternbeirat der Klasse war.
Ich habe verschiedene Stoffquadrate ausgeschnitten und mittig von jedem Kind ein Passbild aufgedruckt. Danach hat jedes Kind sein Quadrat um das Passbild herum mit Namen und kleinen Motiven bestickt (muss allerdings dazu sagen, dass die Kinder in der Schule schon gestickt haben) und nun nähe ich alle Quadrate zu einem Patchkissen zusammen, darunter auch ein Klassenbild mit der Lehrerin. Es ist noch in Arbeit, aber vielleicht auch eine Anregung für dich, die Kinder könnten ja z.B. statt sticken auch mit Stofffarbe bemalen.
LG Andrea |
Diese Ikea-Teilchen (früher "Moppe", heute "Fira") gibt es mit bis zu 9 kleinen Schubladen, die von jedem Kind gestaltet werden können:
-> entweder nach einem gemeinsamen Thema, zu dem jedes Kind mit einer Schublade einen Beitrag leistet
-> oder - was mir persönlich super gefällt- ganz frei, jedes Kind gestaltet seine Schublade und heraus kommt eine kunterbunte Kommode und jedes Kind bringt sich auf seine Weise ein
Die Schubladen können dann sogar noch mir kleinen Schätzen gefüllt werden... :-)
Ich persönlich fand es immer ein bisschen traurig wenn die Kinder mir Blumen geschenkt haben weil die Schnittblumen ja welkten - und den Topfpflanzen sehr bald ich den Garaus machte ...
Aber andere Erzieherinnen haben hoffentlich grünere Daumen :o)
Ich lade gleich mal ein Foto eines von Leni bemalten Kommödchens hoch...
LG, Carina |
Bei uns gibt es folgendes:
wir haben fotoalben in ringbuchform gekauft. Die seiten verteilen wir gerecht an jedes kind. Die verfügbaren seiten können dann eltern und kinder nach eigenem ermessen gestalten, bspw. mit malereien, basteleien oder bilder der kinder!!!
glg
sandra |
vor zwei Jahren große Terracottatöpfe mit den Handabdrücken der Kinder verziert (Fingerfarbe und dann mit Klarlack drüber!), die Namen dazu geschrieben und dann mit schönen Sommerpflanzen bepflanzt. Das kam sehr gut an!
Aber für dieses Jahr bin ich auch etwas ratlos.
Gruß Uschi |
Wie wäre es mit nem Memory? |
|
Hallo Sandy,
wir haben im letzten Jahr für unsere Restkindergartenkinder und auch die Erzieherinnen ein Memory gebastelt.
Dafür hab ich ein blanko Memory gekauft ( gibts im Bastelgeschäft oder auch günstig im Netz, unsere war direkt von Ravensburger) und wir haben es mit Fotos der Kinder und auch ganz vielen Fotos die wir im Kindergarten gemacht haben beklebt.
Da bei uns leider auch die Räume ( wegen Kindermangel) geschlossen wurden, haben wir auch Fotos aus den alten Räumen und dem Spielplatz gemacht. ( die Gruppe ist nach uns in andere Räume umgezogen).
Wir Schulkindmuttis hatten einen tollen Abend beim Basteln, und die Erzieherinnen Tränen in den Augen beim Auspacken ( sie hatten nämlich das alte Memory gerade weggeschmissen weil es so vergammelt war) und ware total begeistert.
Vielleicht ist das eine Idee für euch? Und teuer ist es übrigens auch nicht. Man braucht nur die Fotos immer doppelt.
Einer der Väter hatte uns die sogar schon auf Memorygröße doppelt ausgedruckt.
Und aus normalen 10x15 Fotos kann man immer zwei verschiedene Memorykarten machen.
LG
Christina |
für die tollen Tipps!
Ich habe dann als Abschiedsgeschenk ein Memory mit Fotos der Entlasskinder, der Erzieherinnen und des Kindergartens gebastelt. So ist ein einmaliges Spiel mit 80 Kärtchen endstanden. Ich habe mir ein Blanko Memory bei Ravensburger bestellt und am PC alle Bilder auf 6 x 6 cm erstellt und anschließend alle Karten mit Folie beklebt, damit es auch haltbar wird.
Die Freude der Erzieherinnen war riesig, aber auch die Kinder und Mütter haben sich total gefreut, was ich da gezaubert habe.
LG
Sandi |
|
|
 |