Amelie ... oh ...Amelie...
Kommentare: 1 zuckerzwerge
|
 |
 |
Entscheidungshilfe erbeten

Entscheidungshilfe erbeten |
Beschreibung: |
Hallo miteinander,
heute stelle ich mal die Frage aller Fragen.
Über kurz oder lang möchte ich mir eine Stickmaschine zulegen. Sie soll eine nicht zu kleine Stickfläche und USB-Anschluss haben. Meine Näma, eine uralte Pfaff Hobbymatic, näht eigentlich recht ordentlich. hat aber
- keine Zierstiche
- näht schlechte Knopflöcher
- ihr fehlt wohl einiges, wovon ich gar nicht weiss, dass es das heutzutage gibt und das Nähen leichter macht.
Daher meine Überlegung, entweder nur eine Stickmaschine (würde gern Brother Innov-is 700 E mal testen), oder eine kombinierte (z.B. Brother Innovis 1200).
Damit die Kosten sich für den Anfang in Grenzen halten, habe ich auch überlegt, zunächst nur eine Stickmaschine und dann später eine neue Nähmaschine zu kaufen.
Außerdem habe ich gehört, dass man bei Brother allerlei Zubehör gesondert kaufen muß. Kann ich da mit der 700 E sofort loslegen oder was brauche ich noch?
Könnt ihr mich bei meinen Überlegungen etwas unterstützen? Würde mich sehr freuen.
LG
Lollo |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
lollo |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
mit der 700E kann ich dir nicht weiter helfen. Aber ich habe die Innov-is 500 Disney und die Brother super Galaxie 3000 Disney. Beides sind Näh und Stickmaschinen und ich bin super zufrieden. Eine Maschine mit USB habe ich mir bewusst nicht gekauft, weil die ja dann direkt neben dem PC stehen müsste. Die Kleine funktioniert mit Stickkarten und mit einem Kartenlesegerät kann man alle Muster aus dem Internet nutzen. Die Große funktioniert mit Karten und mit Disketten, auch damit können alle Muster aus dem Internet genutzt werden, auch ohne Kartenlesegerät.Ich finde das praktischer als einen USB Anschluss, weil ich so meine Maschine stehen haben kann, wo ich es will und weil ich die Muster so auch mitnehmen kann. Also, wenn dir eine Mustergröße von 10x10 reicht, kann ich dir die Innov-is 500 nur empfehlen, sie ist ein echtes Arbeitstier. Ansonsten finde ich die Innov-is 1200 besser. Eine Bekannte von mir hat die 700 E und die 1200 getestet und dann die 1200 gekauft. Die 700 E fand sie nicht so gut. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Corina |
Ich habe die Innovis 700 E II. Bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr. Dazu habe ich eine ältere Pfaff als Nähmaschine. Die Innovis stickt sehr schön (nach anfänglichen Fehlversuchen, verursacht durch meine Fehler). Der USB Anschluß ist toll. Du brauchst keine Box oder ähnliches. Die Stickfläche ist groß. Die Maschine ist sehr bedienerfreundlich.
Ich kann diese Maschine nur empfehlen.
Liebe Grüße |
Ich habe mir das mit dem USB Anschluss so vorgestellt, dass ich die Muster auf die Maschine runterladen kann und dann durchaus an einem anderen Ort sticken. Lieg ich da falsch??
LG
Lollo |
Ich habe die Janome Memory Craft 350 E - eine reine Stickmaschine - und bin SEHR zufrieden.
Sie hat auch einen USB-Anschluß. Das finde ich überhaupt am besten - man lädt am PC alles, was man braucht auf den USB-Stick und steckt ihn dann in die Maschine.
Der PC muss NICHT neben der Maschine stehen. ;o)
Auch von ihren Garn-Anforderungen ist sie sehr bescheiden und hat bei mir bisher alles ohne Mucken verstickt. Meine alte Brother war da sehr wählerisch, vor allem, was den unterfaden anging. Ich nehme jetzt das billige Overlockgarn vom Stoffmarkt als Unterfaden - günstiger geht es nicht!!
Viel Spaß bei der Entscheidung!
Ach ja, ich würde vom Kombigerät abraten - der Umbau nervt!!!
LG, Sabine |
Ich bin zwar neu hier aber ich habe auch eine einfache PfaffNähmaschine (ohne Zierstiche). Deshalb habe ich mir bei der letzten Creativa mir eine Bernina Nähmaschine mit Stickmodul gekauft. Die war zwar etwas teurer aber man braucht kein weiteres Zubehör da man die Maschine an den PC anschließt und die Software schon dabei ist. Am besten ist es wenn man das Modell was man sich ausgesucht hat bei einem Händler zur Probe näht.
LG Carmen |
...ich kann mich da voll und ganz Sabine anschliessen!! Ich habe seit letzter Woche die Janome Memory Craft 350 E und komme jetzt schon nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Und mit dem USB-Stick ist es einfach superpraktisch. Da die Stickmusterdateien nicht sooo viel Speicherplatz benötigen, reicht ein kleiner USB-Stick dicke aus - und die bekommt man heute bereits für 10 Euro, also auch keine grosse Anschaffung und so ist man einfach flexibel und braucht keinen PC daneben.
Die Maschine ist sehr Benutzerfreundlich und erklärt sich von selber - kann ich locker so sagen, da Janome in meinem Karton die Bedienungsanleitung vergessen hatte - die kommt erst diese Woche nach und ich sticke bereits wie verrückt...
Viel Glück bei Deiner Entscheidung und beim späteren Kauf - wobei ich auch hier den Tipp geben kann, dass man bei den Maschinenpreisen noch recht gut handeln kann.
Liebe Grüsse,
Sandra |
für die bisherigen Tipps. Wollte mich eigentlich mal beim Nähpark erkundigen. Hat da jemand Erfahrung, ob man da gut beraten wird?
LG
Lollo |
Da ich in der näheren Umgebung des Nähparks wohne, wollte ich die Maschine auch dort kaufen. Sie sind freundlich und beraten einen gut. Letztendlich habe ich mir die Maschine aber über einen anderen Händler gekauft, weil der mir im Preis sehr entgegengekommen ist. Beim Nähpark hätte ich rund 150 Euro mehr bezahlt. Wenn du willst, kann ich dir die Adresse zukommen lassen.
Liebe Grüße
Heike
PS WEnn du in der Nähe wohnst, kannst du die Maschine bei mir gerne mal testen |
ich wohne im Ruhrgebiet, das ist wohl nicht so ganz beim Nähpark, aber die Adresse des anderen Händlers würde mich interessieren, hab mal meine mail-Adresse hinterlegt. Danke schonmal
LG
Lollo |
.....bez. Kombimaschine: ....ich persönlich finde es immer besser, wenn nicht so viel in einem Gerät vereint ist.....ist mal ein Bereich defekt, muss ja die "ganze Maschine" zur Reparatur und du kannst gar nichts machen....auch nervt der Umbau garantiert, wie Sabine HH schon schrieb....
Ich habe auch seit kurzem die Janome Memory Craft 350 E (auch vom Nähpark), die zumindest mit dem kleinen Rahemn schön stickt...anscheinend habe ich aber einen falschen großen Rahmen mitgeliefert bekommen...er passt nicht in die Vorrichtung...ich warte jetzt auf den Rückruf, wie es diesbez. weiter gehen soll....der Service vom Nähpark soll gut sein, ich selbst kann aber i. Moment noch nichts sagen...
Das mit dem USB Stick war für mich entscheidend - ich wollte "NUR" so eine .....man lädt am PC die Dateien auf den Stick und dadurch, dass dieser in die Maschine gesteckt wird, hast du die Muster drauf....
LG irene |
Ich bin s nochmal. Also von einem USB Stick hat man mir damals im Laden nichts erzählt. Man sagte mir, eine Maschine mit USB Anschluss muß zum Muster laden neben den Computer stehen, weil sie ja direkt mit dem PC verbunden wird. Super, gelle? War wohl nicht so gut die Beratung dort..... Nun ja, ich bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meinen Maschinen und den Umbau finde ich nicht wirklich schlimm. Nähmodul abziehen und Stickmodul draufstecken ist Sekundensache und für den Stickfuß draufzumachen braucht man auch nicht viel länger. Ich würde mir immer wieder eine kombinierte Maschine kaufen, schon aus Platzgründen :-) Ich beneide alle, die ein schönes Nähzimmer haben. Da muss man nach dem Nähen nicht immer alles wieder wegräumen.
LG Corina |
frag auch mal ruhig bei Thomas Sommer nach. Meine Innovis konnte der Nähpark definitiv nicht reparieren, aber sie habe sich bemüht. 3 x eingeschickt, dann sogar getauscht, nix wars, wieder weg und so gings weiter. Mir hats gereicht, selber konnten sie sie nicht reparieren, also immer einschicken, da ging einiges an Zeit weg. Dann bin ich zu Thomas gegangen, er wute sofort, was sie hat und nun stickt sie einfach nur klasse. Meine Freundin aus Norddeutschland hat sie dort gekauft, wenn sie mal zum Kundendienst muss, ist sie innerhalb einer Woche wieder bei ihr.
Also nicht unbedingt an der flaschen Stelle sparen - Preisdumping auf alle Fälle bringt evt. Nachteile.
lg
petra |
|
|
 |