Passend zur Jacke
Kommentare: 4 naehmaus
|
 |
 |
Hilfe bei Jeans
Hilfe bei Jeans |
Beschreibung: |
Hallo!
Ich bin neu hier und ganz begeistert von Euren Werken! Ich nähe erst seit kurzem und hoffe, daß Ihr mir bei zwei Fragen weiterhelfen könnt:
Wie bringt Ihr Jeans dazu, nicht mehr auszufärben?
Wie funktioniert das Bleichen von Jeans?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Liebe Grüße Nicole
P.S.: Die kleine Schnecke auf dem Bild ist das zu benähende 2jährige Opfer Lena! |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Schneckerle |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hallo Nicole,
was für ne süße Schnecke! :-)
Ich wasche meinen Jeans immer vor, dann färbt er normalerweise nicht mehr (übermäßig) aus. Wenn Du unsicher bist, kannst Du ihn nach dem Waschen nochmal in Essigwasser spülen, soll auch helfen.
Gebleicht habe ich Jeans schon mit Biff Hygiene Reiniger. Mit Dan Klorix fand ich, dass der Jeans immer einen Gelbstich hatte. Unbedingt gut lüften!!!!! Kind am besten außer Reichweite bringen. Ich habe es bei einer Zuma so gemacht, dass ich gebleicht und dann erst zusammengenäht habe. Ich habe die versäuberten Stoffteile angefeuchtet und dann auf die Stellen, die heller werden sollten, das Reinigungsmittel aufgetragen (sprühen oder Pinsel). Ca. 20 - 30 min. warten, immer mal gucken (vielleicht probierst Du erstmal an einem Probestück, wie der Stoff nach 20 min. aussieht). Danach alles nochmal waschen, dann normal vernähen.
LG
Ana |
Also ich bleiche mit eau de javel oder mit Dan Klorix, das gibts im dm-Markt. Dan Klorix bleicht aber langsamer.Ich bleiche immer vor dem vernähen, weil sonst das Bleichmittel auch auf die Rückseite des Kleidungsstückes kommen könnte. Am besten, du bleichst irgendwo draussen, weil das Zeug sehr stinkt. Und halte die Kinder fern. Gebleicht wird bei mir mit einer alten Fenterputzmittel-Sprühflasche. Ich bleibe am Kleidungsstück, bis es hell genug ist, aber nachher in der Waschmaschine wird es dann noch einen Ton heller. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Corina |
|
|
 |