Sommerkleidchen
Kommentare: 0 madebysteen
|
 |
 |
Probleme mit Jersey
Probleme mit Jersey |
Beschreibung: |
Hallo zusammen,
jetzt ist es soweit und dachte, näh schnell ein T-Shirt, hab am Stoffmarkt ganz viel Jersey gekauft und jetzt schauts aus wie ein Wellenbad.
Leider kann ich den Obertransport meiner Näma nicht einstellen. Hab auch keine Ovi, sondern nur ne Pfaff dualmatic 955-1.
Kann mir jemand helfen? Ich hab den Pulloverstich (Strech) benutzt und danach die Naht von außen nochmal mit nem Strechstich abgesteppt. War das zuviel?
Dank euch für Ratschläge,
LG Jutta |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
jutta |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Vielleicht die falsche Nadel? |
|
Hallo,
hatte am Wochenende genau das gleiche Problem(auch eine Pfaff), bin fast verzweifelt. Nach vielem Wälzen von Ratschlägen bei der Hobbyschneiderin, habe ich mir gestern Jersey- oder Strechnadeln gekauft. Es war fast wie Zauberei, habe gestern innerhalb von 2 Stunden 2 Zoes zusammengenäht.
Vielleicht ist das die Lösung??
LG
Renate |
... mit einem Dreifachzickzack. Ich habe auch Shirt´s ohne Ovi ganz gut nähen können. Ich habe eine Jerseynadel benutzt, die Nähte mit Zickzack versäubert und dann mit Dreifachzickzack abgesteppt.
Vielleicht liegt es aber auch an deinem Jersey. Es gibt Jerseys und vor allem der Interlock vom Stoffmarkt, der zieht sich leider in Querrichtung. Den habe ich auch hier liegen und muß mit der Ovi auch dolle aufpassen, daß sich nix verzieht.
Wenn auch das nicht klappt versuchs mal mit Formband zu fixieren.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LG
ISI |
Formband ist gut, Jerseynadel auch. Als ich die Overlock noch nicht hatte, hab ich mit meiner Pfaff (ururalt), die Nähte mit einem ganz normalen kleinen Zick-Zack genäht, die Strechstiche - wie gesagt bei mir - funktionierten gar nicht.
LG
Lollo |
absteppen würde ich mit Dreifachzickzack oder normalem Stich, länge 3.
Gruß Ute |
bei mir tut`s die ganz normale Nähnadel mit großem Zickzack. Da wellt sich nichts und die Ovi hilft da auch nicht weiter. Mit der Ovi wird ja nur versäubert, dann wird umgeschlagen und mit der normalen Nähma abgesteppt. Dünnen Jersey vernähe ich aber nicht so gerne, ich finde, es ist ein schwieriger Stoff.
Dafür habe ich aber ein anderes Problem. Wenn ich meine selbst genähten T-Shirts trage, schlägt sich ständig der Saum nach außen um. Das nervt total und passiert nur bei dünnem Jersey, komisch, gelle? Ich hab keine Ahnung, warum das so ist.
Ich hoffe, du kannst dein Problem lösen.
LG Corina |
Superwichtig ist:
DEN STOFF NIEMALS DURCHZIEHEN, SONDERN EHER "REINDRÜCKEN", damit der Stoff keine Spannung bekommt (also damit er nicht gedehnt wird).
Helfen kann es auch, wenn du vorher Wondertape unter die Nähte machst (ziemlich teuer), oder die Nähte vorher mit Sprühstärke bearbeitest (ziemlich aufwändig).
Ich hab das mit meiner Pfaff früher nach der zuerst genannten Methode auch gut hinbekommen, und
l a n g s a m nähen.... *schnarch*
Dann noch mit dem 3-geteilten Zickzack und eher weniger die Ovi-Stiche der Nähma, die dehnen den Stoff auch ziemlich!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen?!
Viel Erfolg, ich freu mich auf Ergebnisse!!!
GLG
Sandra |
ich werd mir jetzt mal Jerseynadeln besorgen und schauen, wie die Naht nach ner Wäsche ausschaut.
Dann werd ich den IDT ausschalten und ein wenig schieben.
Muß ich die Naht eigentlich absteppen? Wenn ich zuerst die Strechpullovernaht nehm, schauts nämlich gar nicht so schlecht aus, hab aber noch keinen Saum genäht....
Vielen Dank,
LG Jutta |
|
|
 |