Mega-Utensilo
Kommentare: 7 jakobabs
|
 |
 |
:--)))
:--))) |
Beschreibung: |
Ich kann euch wirklich nur bewundern,
ihr näht so wunderschöne Kleidung für eure Mäuse. Vor ca einem halben Jahr habe ich eure Nähblogs entdeckt und bin so auch zu kub gekommen und kann wirklich nur staunen. Das möcht ich auch gern können *gmpf*
Ich hab mir nun auch eine Nähmaschine, Stoff und ein paar Schnitte besorgt und bin gerade auch dabei unsere Puppen einzukleiden. Aber an die Kinderschnitte trau ich mich noch nicht so ran, und dabei sind die farbenmix- schnitte so toll.Und was es erst für schöne Stoffe gibt....
Nun wollt ich auch schon einen Nähkurs besuchen, finde bei mir in der Nähe leider keinen:-(. Wie lange näht ihr eigentlich schon und womit habt ihr angefangen?
Wünsche euch ein schönes WE
LG Colette |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
C0Y0 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Ich nähe jetzt seit ca. 2 Jahren und habe auch mit Puppenkleidern angefangen. Einen Nähkurs habe ich auch gemacht. Einzig das Zuschneiden hab ich dort wirklich gelernt. Das ist auch ganz wichtig. Jedenfalls hat mir der Kurs selbst nicht soviel gebracht. Ich hab mir alles weitestgehend selbst beigebracht, durch probieren und nachfragen. Hier kann man immer fragen und erhält auch Hilfe. Die Bildanleitungen sind einfach Klasse und da gibt es ja alles von der Appli bis zum Reissverschluss.
Sabines Schnitte sind sehr schön und vor allem für Anfänger geeignet. Die ersten Sachen, die du nähst werden dir später sicher nicht mehr so gut gefallen. So ging es mir - man entwickelt sich eben weiter.
Ich kann dir nur den Tipp geben - versuch es. Vielleicht findet sich ja hier jemand der in deiner Nähe wohnt und dir ein bischen helfen kann.
LG Marion |
einfach mal rantrauen.
Ich hab vor 7 Jahren angefangen zu nähen. Mein erster "Schnitt" war ne alte Kinderhose in Gr. 80. Die hab ich aufgetrennt, glattgebügelt und aus tollem Stoff neu genäht.
Seit dem bin ich im Fieber und ich nähe mitlerweile fast alle Sachen für meine große selbst.
Gerade am Anfang geht manches nicht so glatt wie man das gerne hätte, aber das ist wie bei allem. Man lernt bei jedem Teil dazu.
Liebe Grüße
Liane |
ich habe vor ca. 2 Jahren angefangen. Auch
mit Puppenkleidern. Mein erstes richtiges Kleidungsstück war nach einem Roos-Schnitt und ein einziges Fiasko. Aber mit Geduld und Spucke
hat es geklappt. Alllerdings würde ich Dir nicht
zum Anfang Roos empfehlen. Mit den Farbenmix-Schnitten bist Du bestens bedient und dank der tollen Bild-Anleitung von Sabine klappt es bestimmt auch ohne Nähkurs!
LG, Miriam |
Hallo Colette,
ich nähe auch erst seit ca. 9 Monaten und ich kann Dir nur raten - einfach anfangen !! Die Farbenmix Schnitte sind super erklärt und ich denke learning by doing ist beim nähen einfach die beste Methode !! Mein erster Schnitt war das Shirt Hermosa - meine Kleine hat es geliebt und ich war soooo stolz ! Ich denke man muss Sachen nähen, die einem Spass machen - Puppenkleidung wäre da nicht so mein Ding, da Marie auch nicht so die Puppenmami ist - und man sollte schönen Stoff verwenden, den gibt es auch schon günstiger , und keinen "Probestoff" - das fertige Teil soll ja schliesslich auch gefallen !
Setz` Dich an einem ruhigen Abend einfach mal dran und Du wirst Dich wundern, wie leicht es läuft !!
LG
Sandra |
Herzlich willkommen!
Ich habe einfach mit Ottobre-Schnitten angefangen - meine erstes Werk war eine ganz einfache Hose ( vorher vielleicht ein paar Kissen genäht ;o) ) - heute gibt es die Farbenmix-Schnitte mit den tollen Anleitungen! Trau Dich einfach!
Stoff-Vorschlag: Fleece für einen Pulli oder Cord/Baumwoll-Stoffe. Bloss nicht mit Jersey oder anderen dehnbaren Stoffen beginnen, dafür braucht man ein klein bisschen Erfahrung, die Du aber sicher bald hast!
Wie wäre es mit OONA, Greetje, CARA, MARIEKE, RONJA oder WEEKE?
LG, Sabine
http://sweetiec.blogspot.com |
Ich empfehle dir auch einfach anzufangen! Mit den Schnitten von Farbenmix, den tollen Anleitungen und den hilfsbereiten KuB´lerinnen geht es wirklich ganz einfach! Ich habe vor ca. 6 Monaten angefangen..eine Anna! Hab vorher noch nie genäht, auch nicht per Hand! Hatte nicht mal Ahnung was ne Webkante oder Umbruch ist..hier wird dir auf jeden Fall geholfen! Mittlerweile hab ich schon ganz viel genäht, weil man wirklich ziemlich schnell süchtig danach wird. Und man wird von mal zu mal besser! Also trau dich !!!!
LG Mirella |
und herzlich willkommen.
Für den Anfang finde ich ehrlich gesagt Puppensachen sehr pfriemelig...und Kindersachen sind da ja schon einfacher ... geniale Anfängerschnitte finde ich Hannah und Oona - und mit den Bildanleitungen von Farbenmix sicher absolut kein Problem - für den Anfang einfach aus schönen Baumwollstoffen ganz ohne Schnick-Schnack sicher auch wunderschön...als nur Mut und ran an die Kindersachen, dann folgen sicher bald noch mehr tolle Teile und Schnitte...ich nähe schon seit Jahrzehnten *lach* und mein allererstes Teil war eine Bluse in der Art wie Hannah.
LG Ela |
Hallo und Herzlich Willkommen im Club! |
|
Ich habe erst vor 3 Monaten mit dem nähen angefangen! Bin durch meine Schwiegermutter dazu gekommen. Ich hab mir einfach Stoff bestellt, ein Schnitt von Farbenmix - Anna Wickelkleid - ist für Anfänger eigentlich ganz gut! Eine Nähmaschine und Zubehör und dann hab ich einfach angefangen! Wenn ich nicht weiter wusste, hab ich im Forum - Hobbyschneiderinnen - nachgefragt. Bei mir hat es echt super geklappt!
Also nur Mut! Einfach anfangen! Du schaffst das!
Wünsch dir noch ganz ganz viel Spaß und ganz viel Erfolg!!!!!!
LG,
Nicole |
..."mein Senf" :-)
Ich würde auch empfehlen, nicht unbedingt mit Puppenkleidung anzufangen, sondern mit größeren Sachen, da Puppenkleidung "pfriemeliger" ist.....ganz einfacher Hosenschnitt...schöner Stoff , und schon hast du ein Ergebnis, das dich anspornt...Hosen am Anfang, nur mit Gummizug, sind ideal...als Oberteil eine Tunika (gleich als Ergänzung zur Hose)...das waren eigentlich imemr die Grundmodelle , mit denen meine Nähkursteilnehmerinnen angefangen haben..wir hatten viel die Roos Schnitte, die ich aber vielleicht nicht unbedingt empfehle, wenn man sich alleine ran macht, da die "Holland-Deutsch" Übersetzung zu Missverständnissen führen kann.....bei farbenmix gibt`s da ja Einiges, wie "Sabine HH" schon aufgezählt hat....
Ich selbst nähe seit 12 Jahren...habe davor aber schon Grundkenntnisse gehabt, das Nähen aber nicht so gemocht....als unser Sohn geboren wurde, fing ich mit Vorhängen fürs Kinderzimmer an...dann eine Krabbeldecke, danach kam Kleidung...dabei habe ich mich mit Burda Schnitten "weiter gebildet".....die kan ich dafür auch sehr empfehlen (am besten erst mal "Super easy"), denn es wird wirklich in kleinen Schritten beschrieben und es gibt zu fast jedem Schritt eine Zeichnung..farbenmix gabs da ja noch nicht....
Die Burda Schnitte passen eigentlich imemr recht gut, werden nur immer etwas "bieder " präsentiert...
Wichtig wäre auch, wenn du keine Nähkurs besuchst, dich mit den Grundbegriffen vertraut zu machen (Fadenlauf, Stoffbruch, verstürzen, etc....bei den Burda-Schnitten istim Vorspann immer eine allgemeine Erklärung für solche Sachen, auch bei der ottobre..das solltest du "intensiv" durchlesen...hat mir viel gebracht...habe auch oft einfach mal "nur so" Schnittmuster gelesen...hat auch Einiges gebracht...manchmal sollte man auch einfach mal anfangen, und schön langsam sich Schritt für Schritt voranarbeiten..das "Aha-Erlebnis" kommt dann auch oft, wenn man das Nähstück diekt vor sich liegen hat....
Viel Erfolg!
LG irene |
Herzlich willkommen!! :-)
Da bin ich ja nicht mehr "alleine" ;-)
als Nähanfängerin! Habe auch gerade erst durch Zufall diese tolle Seite hier entdeckt und kann gar nicht mehr aufhören!!
Die Schnitte von Sabine sind wirklich sehr schön für uns Anfänger und die Anleitungen sind super!
Ich bin auch der Meinung,dass man einfach anfangen sollte und sich an die Schnitte rantraut!
Es steht ja auch immer dabei "für Nähanfänger gut geeignet".
Habe schon viele Schnitte hier zu Hause und wenn mal Fragen hat,sind die Lady´s hier super-nett und stehen einem mit Rat zur Seite!
Ich handele auch nach dem Motto "Learning by doing" ,denn so weiß man,was man beim nächsten Projekt noch besser machen kann....
Liebe Grüße und viel Spass
wünscht dir
Anja |
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren angefangen zu nähen. Ich habe mir alles selber beigebracht :O))
Da ist dann auch schon mal was daneben gegangen.
Mittlerweile habe ich aber fast alle Techniken "drauf" aber es gibt immer noch was zum Dazulernen.
Ich wünsche Dir viel Spass beim Ausprobieren . WIrd sicherlich alles Klappen ;O))
Ich bin schon gespannt auf Deine Werke
LG Christina
www.linas-traumland.de |
Wenn damals wusste, was ich heute weiss ... |
|
Drei mal messen, einmal zuschneiden ;-)
Schnelle Erfolgserlebnisse kommen beim Verzieren von vorhandenen Kleidungsstücken, z.B. eine Rusche auf eine zu kurz gewordene Jeans oder ein paar Applis bzw. Gummiraffungen auf die 3-Euro-H&M-T-Shirts.
Es sind doch Sachen für Kinder: Auch die Teile die etwas "daneben liegen" haben ihren gewissen Charm. Ausserdem wachsen die Kinder sehr schnell.
Nähfehler sind Anlass zum Applizieren ;-)
Ich empfehle auch, von den Shopbetreiberinnen und Ebay-Verkäuferinnen ein paar Stücke zu kaufen. Die Sachen sind oft günstiger als in jedem Edelboutique (und dafür 'zig mal Edeler) und wenn Du die Teile von diesen Profis auf Links drehst, hast Du die Lehren von drei Wochen Nähkurs ;-)
Und frau lernt immer dazu. Und gerade das ist spannend!
Viel Spass! -Nancy |
|
|
 |