Autor: |
Kommentar: |
wunderschöne Henrika!!
LG Jutta |
deutsche Spache ist eine schwerere Spache... vor allem wenn es keine Mutterspache ist:-)
LG, Anna |
aber toll aus - schön folkloristisch!!
LG, Sabine
http://sweetiec.blogspot.com |
gemixt, gefällt mit total gut!!!
LG Sabine |
einen Tollen Stoffmix hast du da gemacht.
LG Karin |
geworden. ich grübel schon die ganze zeit, wo du wohl herkommst (wo man Matrjeschka sagt)??
eine henrika ist bei mir auch noch geplant.
lg einchen |
da passt alles perfekt zusammen.
LG Ela |
passt wunderbar auf das Kleid! Dort ist sie auch viel schöner, als auf dem Fleece-Pulli aufgehoben! :-)
LG, Silvia |
und Henrikas sehen im Original immer noch besser aus, was muss das für ein Anblick sein!
@Einchen, ich tippe Anna kommt aus Russland, eigentlich heißt es doch Matrjoschka und das "jo" ist ein kyrillischer Buchstabe, der aussieht wie ein kleines "e" mit Pünktchen drauf.
Liege ich richtig?
LG Anja |
ist viel viel kleiner als Russland:-)))
aber Anja Du liegst ABSOLUT RICHTIG!! Ich speche russisch. In kyrillisch hätte ich Matrjeschka mit "e" mit 2 Pünktchen drauf geschieben:-) während meines Studiums in St-Petersburg habe ich sooooo viele Matrjeschkas gesehen dass ich unbedingt das Matrjeschka-Kleid nähen müßte. Das Thema kamm ja so gelegen:-)
Liebe Grüße, Anna |
in die richtung hatte ich auch gedacht. ich habe mal russisch gelernt, kenne also die kyrillischen buchstaben. ich dachte bloß, dass man matroschka auch auf russisch anders schreibt.
das wort haben wir in der schule irgendwie nicht gehabt *lach*
lg einchen |