Babyset aus der Zwergenverpackung
Kommentare: 0 Dinimade
|
 |
 |
FRAGE !!??!!
FRAGE !!??!! |
Beschreibung: |
Gibt es sowas wie "Richtwerte" für Nahtzugaben ? Ich bin immer ziemlich ratlos, was ich zugeben muß und nehme dann einfach immer 2cm und am Saum 4cm. Das ist aber sicherlich falsch, oder ? Für ein paar schlaue Tipps wäre ich sehr dankbar !
Lieben Gruß Irmi |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Irmi |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
helfen hier oft nicht weiter.
Wenn du immer mit wenig Platz zum Rand hin nähst, brauchst du sicher keine 2 cm Nahtzugabe. Bist du allerdings für "viel" Rand beim Nähen, ist wenig Nahtzugabe wohl eher falsch.
+/- 1cm und ein am Kind nachgemessener Saum (individuell) ist sicher ein guter Anfang. Nach einiger Zeit pendelt sich das richtige Maß automatisch ein. Zur Sicherheit hilft tatsächlich nur das Messen am "lebenden Objekt". ;o)
Bestes Beispiel ist die Streifenhose Paula. Nimmst du hier jedes Mal 2 cm Nahtzugabe, paßt sie mit Sicherheit keinem dünnen Hering. Da hilft nur das genaue Nachmessen.
Lästig, aber wahr.
LG
Diba |
Ein Richtig oder ein Falsch gibt es nicht.
Burda meint, 1,5 cm für NZ und ich meine 3 oder 4 cm für Säume wären ideal. Die meisten, die ich kenne, arbeiten aber mit 1 cm NZ, Saum 1,5 + 2 cm.
Wenn du soviel NZ verwendest ist das ein wenig Stoffverschwendung, aber wenn du damit zurecht kommst, warum nicht?
Ich arbeite auch mit 1 cm NZ und bei Säumen meist mit 1,5 cm. Wenn ich einen Saum doppelt umnähen will, dann auch mit 3 cm, oder auch mal 2 cm.
Liebe Grüße
Sanna |
Ich halte es da auch wie Sanna! |
|
GLG, Nic
http://luziapimpinella.blogspot.com/ |
also ich gebe an den Seitennähten 2cm, am Saum 3-4cm und an Hals- und Armausschnitten jeweils 1cm Naht dazu.
Werden die Seitennähte nicht auseinandergebügelt auch weniger.
Lieben gRuß,
Christiane |
....ich schneide eher mit 0,7 cm zu....das entspricht der Nähfüßchenbreite....finde ich ganz praktisch, denn dann läuft das RV Füßchen genau bündig an der Stoffkante entlang....ich empfinde die Richtwerte von Burda als "unhandlich"....das Meiste wird hinterher doch wieder zurück geschnitten...die Nahtzugaben versäubere ich hinterher noch mit der Overlock....
Bei Säumen gebe ich aber auch mehr zu...je nach dem , ob nur "Einschlag"..oder "Einschlag/Umschlag"...
LG irene |
... und schneide 1 cm Nahtzugabe an den Rändern und 2 cm Nahtzugabe am Saum. Das reicht bei mir völlig aus !!
Liebe Grüße,
Chris |
für Eure Antworten ! Ich versuchs dann einfach mal mit ein bisschen weniger, vielleicht kann ich wenigstens da ein bisschen am Stoff sparen 8-)
LG Irmi |
|
|
 |