Autor: |
Kommentar: |
vielleicht mag deine Maschine den Unterfaden nicht?
Sticknadel hast du drin ?Das kann es auch manchmal sein
Liebe Grüße
Sabine |
...ich hatte diese Maschine auch mit demselben Problem... Sie war mehr zur Reparatur als bei mir im Nähzimmer... Bei der Singer Futura ist die unter Spulenkapsel aus Kunststoff - leider sticht mit der Zeit die Nadel durch die Unterfadenkapsel. Dann bleibt der Faden an oder in der Kapsel hängen und reisst natürlich. Auch die Schlaufenbildung hat man bei meiner Maschine nicht in den Griff bekommen - leider. Nach einem halben Jahr habe ich sie vollkommen entnervt zurückgegeben. Wenn die Maschine noch nicht alt ist, schicke sie am besten ein. Die Firma Singer kennt das Problem mit den Spulen! Ich wünsche Dir viel Glück!!!
LG Sandra |
da mal was zu sagen.ich habe die Maschine seid Oktober. Und sie Sickt und Stickt, bestimmt an 4 Tagen die Woche.
Versuch es mal mit der Fadenspannung zwischen 4 und S und achte beim einfädeln des oberfadens genau ob er richtig ist.
Ich nehme immer die fertigen Bobbins von Madera.
Wenn du noch Fragen hast mail mich einfach an.
LG Karin |
Ganz wichtig ist das du beim Fädeln den Nähfuß oben hast, erst dann ist die Spannung durch die der Faden laufen soll offen! Außerdem kann ich dir Garnnetze nur empfehlen.Ich hatte anfangs auch Schwierigkeiten, dauernd ist die Unterfadenspule raus. Aber seitdem ich darauf achte nur dann zu fädeln wenn der Fuß oben ist habe ich keine Probleme mehr! Ich bin mittlerweile auf einen anderen Unterfaden umgestiegen,weil die Bobbins bei mir nur dreiviertel abgespult werden. Als Garn verwende ich Embrofil da kostet eine große Kone ca 2,50 Euro.
Liebe Grüße Yvonne
http://nadel-faden.blogspot.com |
Hallo,
Danke für die Antworten.
Ich denke es liegt wirklich an meiner fehlerhaften bedienung. ich hab die maschine erst seid 4 tagen und bin absoluter anfänger. solche garnnetze habe ich aber wie benutzt man die? das klingt jetzt vielleicht komisch aber ich möchte es gern lernen und wüsste sonst nicht wo ich fragen sollte.
liebe grüße
Sandra |
werden einfach über die Garnrollen gezogen oben läßt du den Faden raushängen. Das Netz verhindert das das flutschige Stickgarn sich zu leicht abspult. Oft hat man ja nicht genug Netze, und das dauernde wechseln ist ja lästig, ich habe mir aus der Apotheke Schlauchverband für die Finger geholt, das geht wunderbar.Und das kannst gern weiter fragen;-D Was ich weiß gebe ich gern weiter.Ich habe grade noch mal geschaut welchen Unterfaden ich nehme, der heißt "Rasant" und ist bei Fadenwelt.de zu bekommen. Bobbins wurden mir auf die Dauer zu teuer...bei Fadenwelt bekommst du übrigens auch das Embrofil40 ein sehr gutes aber dennoch günstiges Stickgarn.
Liebe Grüße Yvonne |
das mit dem zu leichten abspulen war bei mir auch ein problem, werd es sobald ich jetzt das richtige zubehör habe wieder versuchen, ich denke mal dann klappt es auch richtig.werd dann sicher hier öfter unterwegs sein um meine fragen los zu werden ;-)
Vielen Dank für die nette Hilfe!
liebe grüße
Sandra |