Zoe
Kommentare: 4 theresa
|
 |
 |
Der Seestern....
Der Seestern.... |
Beschreibung: |
ist selbst digitalisiert.
Das Orginal giebts bei Smartneedle. Ich wollte nur mal sehen ob ich das genauso hinkriege. Angefangen hab ich bei" Adam und Eva", also Bild einscannen und los.
Jetzt kenn ich mein Programm fast in und auswendig und bin auch ziemlich genau ans Orginal drangekommen.
Hat sich also gelont, die ganze Arbeit.
Nur beim Sticken aufs Kleid war nicht so mein Tag. Aber was solls, von weitem fällt es nicht auf. |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Liane |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
voll goldig geworden. wie süß er guckt. Hab zwar vom Sticken und digitalisieren keine Ahnung...aber auf jeden fall sieht er super aus!
LG sandra |
Der ist ja voll niedlich!
LG Nicole :o) |
und weil ich immer noch dazu lerne, gleich mal ne Frage
zur Maschinenappli. Vermutlich legst (oder klebst??) du den Applistoff auf den Grundstoff?? Muss man den dann schon genau zuschneiden oder kann man den zwischendrinn zurechtstutzen ? (Da ist er doch aber eingespannt), aber sonst kannst du ja außerhalb vom Stern nicht weitersticken. Fragen über Fragen... Hoffentlich halbwegs verständlich...
LG Angela |
Das wird so digitalisiert das die Maschine zuerst die Umrisse des Sterns mit geradstich auf den Grundstoff näht.
Dann stoppt sie und man kann sein Stück Stoff genau da auflegenwo es hin gehört.
Dieses wird wieder mit geradstich aufgesteppt.
Dann kann man den Rahme vorsichtig rausnehmen und an der Linie entlang abschneiden. Oder wie in meinem fall abfressen (wie man sieht), meine Schere ist reif für den Müll.
Jetzt stickt die Maschine den Rest.
Kann mans verstehen? Sonst frag ruhig noch mal nach.
LG Liane |
jetzt gehn die Lämpchen bei mir an. So einfach und so wirkungsvoll... Na, da zieh ich mal den Hut vor der Digi-Leistung. Ist halt alles Neuland. Aber ganz lieben Dank für die ausführliche Erklärung.
LG Angela |
|
|
 |