Schlafanzug?!
Kommentare: 14 elenayasmin
|
 |
 |
Blumen-Raffrollo

Blumen-Raffrollo |
Beschreibung: |
Als meine Tochter letztes Jahr in ihr neues Zimmer umgezogen ist stand ich vor dem Problem, dass sie jetzt 4 Fenster und nicht nur 2 hatte. Ihren schönen Blumen-vorhang den ich seinerzeit anfertigen ließ wollte ich unbedingt mitnehmen aber für die beiden anderen Fenster hatte ich nichts. Den Blumenvorhangstoff gab es nicht mehr und ich hatte nur noch ein Reststück vom alten Vorhang mitbe-kommen, welches ca. 0,70 m breit und ca. 5 m lang war. Im Vorhanggeschäft sagte man mir, dass man daraus nichts mehr machen könne. Tja, dann hatte ich die rettende Idee, nämlich 2 Raffrollos zu nähen. Ich habe je zwei Bahnen mit 70 cm in der Mitte zusammengenäht und am unteren Rand Zacken aus einem gelben Stoff angenäht. Die mittlere Naht ist gar nicht aufgefallen, da ich die Raffbänder auf der Rückseite so platziert habe dass ein Band genau in der Mitte verläuft. So habe ich das Geld für 4 neue Vorhänge gespart. |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Jole |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
die sind ja toll,echt schön!!!
Wie hast du denn die Bänder da reingemacht? mit Knopflöchern, oder gibts da nen Schnitt. Hab das gleiche Problem, da meine Fenster auch geteilt sind, aber eins nur 43 und das andere 76, versuch dafür mal was zu kriegen *heul*
lg Sandra |
Die Bänder mit den Schlaufen zum Aufnähen auf der Rückseite bekommst Du als Meterware sowie die dazugehörigen Schnüre. Außerdem musst Du noch ein Klettband kaufen (oben - quer rüber zum Befestigen am System oder an der Vorhangstange) und im Baumarkt bekommst Du eine Aluschiene (unten für den Tunnelzug - zum Beschweren). Ich habe jedoch das Rollosystem beim TTL-Markt gekauft und die machen Dir die Schiene (oben) genau auf Maß. Die Bänder zum Aufnähen, Schnüre und Klettband gibt es da noch mit dazu. Ich habe schon verschiedene Systeme ausprobiert vom selbstgebauten bis zum gekauften aber das oben genannte fand ich bis jetzt am besten. Das System (also diese Schiene oben) die ich habe ,nennt sich "Future" und bei ca. 1 m Breite musst Du mit ca. 85 Euro nur für die Technik rechnen - ohne Vorhang. Die nähen dort aber auch Vorhänge nach Wunsch.
Für den Vorgang/Rollo gibt es leider keinen Schnitt - musst Du selber machen. Bei einer Fensterbreite von 77 cm und Fensterhöhe von 120 cm habe ich folgenden Raffrollo genäht:
Fertie Höhe = 165 cm
Feritge Breite = 95 cm
dabei musst Du auf beiden Seiten einen breiten Saum von 4 cm mit einqualkulieren (sieht gut aus !), oben über dem Klettverschluss habe noch noch ca. 3 cm über stehen lassen und unten, unterhalb der Aluschiene habe ich auch nochmals 5 cm überstehen lassen (muss aber nicht sein - sieht aber besser aus). Kann ja mal ein Foto von dem anderen Rollo einstellen. |
...zu Recht stolz sein, das Problem so genial gelöst zu haben ! Das ist ja das Schöne am "Selbermachen" !
LG irene |
Die gefallen mir sehr gut.
Bin auch gerade dabei, oder immer noch, meine Gardinen fertigzubekommen.
Das mit der Spitze unten dran finde ich super.
LG Melanie |
|
|
 |